Kraut und Rosen
A-Meise, B-Meise und C-Meise - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Tierisches (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Tierisches)
+---- Thema: A-Meise, B-Meise und C-Meise (/Thread-A-Meise-B-Meise-und-C-Meise)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


RE: A-Meise, B-Meise und C-Meise - CarpeDiem - 24.05.12

Haben die auch Körper, oder nur Schnabel:tongue1:

Wie geht das denn mit den Blattläusen? Fütterst Du die einzeln, oder drückst Du die in eine dicke Spritze?



RE: A-Meise, B-Meise und C-Meise - Brigitte - 24.05.12

.......


RE: A-Meise, B-Meise und C-Meise - Cornelssen - 24.05.12

Ooohh, das ist so lange her, dass ich ähnliche Pfleglinge (Grünfinken, Sperlinge) hatte... Das Fliegen lernen diese Meisen-Zwerge ganz von selbst, glaube ich. Das wird wohl nicht das große Problem. Aber das Futter...

Fliegenlarven bekommt man, indem man Quark im Freien in die Sonne legt und damit den Fliegen als Brutplatz anbietet. Er ist weniger beliebt als rohe Leber, stinkt dafür aber wesentlich weniger: schließlich muss er ja etliche Tage liegen, bis man ihn beernten kann. Man muss ihn also "in Reihe" auslegen: jeden Tag ein bißchen (mehr, der Hunger wird größer)...

BRIGITTE, Glückwunsch und Gratulation, dass Du Dich da erbarmt hast. Es ist zwar sehr anstrengend, aber eine wunderbare Erfahrung :clapping: .

Inse


RE: A-Meise, B-Meise und C-Meise - Brigitte - 24.05.12

.......


RE: A-Meise, B-Meise und C-Meise - Cornelssen - 24.05.12

Liebe Brigitte,

wenn ich so Jahr für Jahr meine Blaumeisen im Hof beobachte, wie sie ihren Nachwuchs großziehen: die Kleinen fliegen gemeinsam an 1 Tag aus, müssen ein wenig üben und sind nach ca 2 Stunden entweder ausreichend flugfähig für die "freie Natur" - oder aufgefressen bzw. überfahren... Ob das bei Kohlmeisen genauso ist, weiß ich nicht. Spatzen, Grünfinken etc. müssen das Fliegen in der Tat intensiver üben. Da muss man mit Flugtraining helfen.

Ein echtes Problem sehe ich darin, dass Du den Kleinen die Futtersuche nicht beibringen kannst, wie die Eltern das bei den flüggen Jungen tun. Was einen ausreichend (gibts nicht wirklich) großen Käfig anlangt: Ebay - Zimmervoliere/Voliere wäre in Deiner Situation meine erste Anlaufstelle, weil Du zuhause im Internet rumsuchen kannst.

Fliegenmadenzucht ist mit Quark kein großer Aufwand: Auf einem Tellerchen/in einem Schälchen 1-2 Tage rausstellen, dann ins Haus auf eine sonnige Fensterbank stellen und im Auge behalten. Vielleicht mal etwas pflegen, falls es zu trocken wird - und draußen das nächste Schälchen deponieren...

Inse

Inse


RE: A-Meise, B-Meise und C-Meise - Sitta - 29.05.12

Brigitte bütte bütte ich platze noch vor Neugierde wie Du Ersatz-Mama für drei kleine Piepmätze geworden bist :w00t:


RE: A-Meise, B-Meise und C-Meise - Pünktchen - 29.05.12

Geht mir genauso.

Ein dickes Kompliment an dich, Brigitte, für deine Geduld und Einsatzfreude.:thumbup:

Unsere Katze hat gestern ein totes Meisenbaby angeschleppt.

Meine Gardinenpredigt hat sie sich höflich angehört und ist dann abgesaust, um kurz darauf mit einer Eidechse zurückzukehren.

Zum Glück lebte die noch und konnte wieder in die Freiheit entlassen werden.

Keine zehn Minuten später lag eine erlegte Spitzmaus auf der Matte...arrrrggghh.:w00t:

Ist aber auch schwer für Josiekatze, überall schwirrt und krabbelt ihr tierischer Nachwuchs über den Weg...

Eigentlich weiß sie schon, dass sie Ärger kriegt, wenn sie Vögel jagt, aber...siehe oben.

Sorry, war jetzt OT, vielleicht kriege ich eben noch so die Kurve: Umso mehr freue ich mich über Brigittes behüteten Vogelnachwuchs, dem hoffentlich ein erfreulicher Start ins Leben bevorsteht.


RE: A-Meise, B-Meise und C-Meise - Acinos Arvensis - 29.05.12

ach ja ich bin auch neugierig. und vor allem voller bewunderung für brigittes einsatz. es ist ja nicht mit dem füttern getan, das futter muß erst mal gefunden werden. ich hatte eine zeitlang eine siedleragame und hab für die futter gesucht, das war total stressig. sonst war der garten voller kohlweißlingsraupen, die das kraut ratzekahl gefressen haben, aber da fand ich ganze zwei stück. und so spinnenfrei war mein haus noch nie.. wenigstens hat es mich von der größten arachnophobie geheilt, denn wer fürchtet sich schon vor der schwerverdienten beute..
aber über so lange zeit für drei dauerhungrige schnäbelchen zu sorgen, mannomann! das ist wirklich respektgebietend.
du musst doch nachts inwischen von würmchers und krabbelzeugs träumen, Brigittchen.
wie groß sind deine "kinder" denn inzwischen? bei Vögelchen geht das ja ziemlich rasant.

und Pünktchen.. katzen sind nun mal raubtiere, sie können ja nichts für ihren instinkt. ihre besitzer aber auch nicht. mehr als eine wenig lenken und versuchen zu retten, können wir eben nicht tun. ohne die raubzüge von den miezen würden wir wohl bald von nagetieren aufgefressen, freuen wir uns, wenn sie so fleißig sind.


liebe grüßle

annie


RE: A-Meise, B-Meise und C-Meise - Brigitte - 29.05.12

.......


RE: A-Meise, B-Meise und C-Meise - Brigitte - 29.05.12

.......