RE: Koriander - Pünktchen - 04.06.12


RE: Koriander - Moorhase - 06.06.12
Koriander läßt sich wunderbar aus Samen ziehen. Habe ich letztes Jahr das erstmal gemacht. Irgendwann ist er dann in Saat geschoßen wovon ich dieses Jahr erfolgreich neu ausgesät habe
RE: Koriander - Pünktchen - 06.06.12
Ich hatte meinen vorletztes Jahr aus dem Wichtelpäckchen.
Er hat sich fleißig selbst ausgesät.
Tja, und jetzt freu ich mich darüber.
Aber psssssst, nich verraten.
RE: Koriander - Cornelssen - 10.08.19
Ist ja schon was länger her, dass dieser Strang aktuell war, aber eh ich im Grummelstrang rummosere, habe ich erst mal die Suche eingespannt - und wurde überraschend fündig.
Grund: in meinen Brotteig gehört schon länger frisch gemahlener Koriander. Ich hatte da mal ein Päckchen mit 250g gekauft und das geht nun langsam zu Ende. Wie man das so als vorausschauende Hausfrau macht, wollte ich nun rechtzeitig neuen Koriander nachkaufen. Laden 1: "ist ausgelistet." Laden 2: "ist ausgelistet". Laden 3: "Wat is´n dat? - Hamm wa nich." Öhmmm: das waren dann alle Filialläden, die hier vertreten sind. Am Bahnhof soll es neuerdings einen Tee- und Kräuterladen geben. Da war ich noch nicht. Also habe ich Inte Rnet gefragt: gibt es, kostet in kleineren Mengen etwa ein Drittel der Versandkosten. Lohnend - was die Versandkosten anlangt - wäre die Bestellung von 1kg: das dürfte dann etwa zehn Jahre reichen.

Alternative: selbst anbauen. Dazu habe ich nun ein paar Fragen:
Welche Erfahrungen haben "Selbstversorger" aus diesem Forum in Sachen Koriander beim Anbau gemacht? Welche Vorlieben hat die Pflanze bzgl. Licht, Boden, Wasser? Wann sät man am besten, wie lange braucht es bis zur Samenreife? Wieviele Pflanzen benötigt man für ca 100g Samenkörner?
Inse
RE: Koriander -
Brennnessel - 11.08.19
Hallo Inse,
bisher habe ich ihn nur ausgesät und blühen lassen. Inzwischen verteilt er sich im Garten: volle Sonne, lehmiger Boden. Über die Ergiebigkeit kann ich dir leider nichts sagen. Ich würde allerdings bei Reife ein Säckchen über den Samenstand binden, er fällt schnell ab und vom Boden willst du ihn sicher nicht mit der Lupe suchen. Hast du schon mal bei "Madavanilla" nachgeschaut? Wurde hier im Forum ( oder dem Alten) empfohlen, dort habe ich nur gute Erfahrungen gemacht, frische Ware, einfach verpackt und recht flott. Versandkosten teile ich mir oft mit Bekannten, gerne in der Vorweihnachtszeit. Das Angebot ist allerdings sehr vielfältig.
Gruß Birgit
RE: Koriander - Cornelssen - 11.08.19
Danke, Birgit. Das mit den Samen scheint so ähnlich zu sein wie beim Buchweizen. Volle Sonne kann ich bieten, Lehmboden ist etwas problematisch, gibts aber auch als schmalen Streifen (derzeit leider voll besetzt vom Fingerkraut - Mistzeugs). Ich wollte da sowieso nochmal versuchen, Kräuter anzusiedeln. Vor zwölf Jahren hat es nicht geklappt.
Zunächst geht aber meine Tochter in "ihren" Läden mal auf die Pirsch. Es kann nämlich sein, dass die Filialen, die ihn bei uns mal hatten, ihn nur ausgelistet haben, weil sie gerade im Umbau sind, bzw. komplett neu gebaut werden und deshalb viel Ware für diese Zeit auslaufen lassen.
Inse
RE: Koriander - Brigitte - 12.08.19
........
RE: Koriander - Cornelssen - 12.08.19
Habe mich heute auf die Suche nach dem Kräuterladen gemacht: da ist jetzt ein Barbershop drin...
Dann bin ich durch die sanierten Gässchen der Bahnhofsumgebung gelaufen und habe dort zwei Billigläden entdeckt (1,-€-Shops). Einer bezeichnet sich als Drogeriemarkt und dort roch es bis auf die Straße nach (offenbar schlecht verpackten) Gewürzen. Der hatte für 0,99€ 40g-Tütchen ganzen Koriander. Problem zunächst mal gelöst...
Inse
RE: Koriander -
Moonfall - 13.08.19
Nachdem du die Körner willst, ist der Kauf die einfachere Lösung. Ich pflanze manchmal welchen, um die Blätter zu ernten, die gibts nicht so leicht im Laden. Ist ein etwas perverser Geschmack, passt aber gut zu indischen Gerichten. Und nachdem ich doch nicht so oft indisch koche, wächst er mir aus und dann schmecken die Blätter leider anders. Er sät sich aber auch selbst aus. Die Erntemenge pro Pflanze ist meiner Meinung nach weniger als bei Kümmel.
RE: Koriander - Cornelssen - 13.08.19
Bei uns gibt es im Frühjahr regelmäßig Koriander im Topf bei den Küchenkräutern in diversen Supermärkten, bei @ldi in Bioqualität zu kaufen. Ich mag auch weder den Geruch noch den Geschmack von Koriandergrün. Es soll aber sehr gut zu Geflügelgerichten passen - gibts bei uns auch schon lange nicht mehr wegen der Belastung mit Antibiotica.
In USA sind vor über 20 Jahren angeblich erfolgreiche Versuche unternommen worden, Gehirntumore mit Hilfe von frischem Korianderkraut und Chlorella-Algen zu behandeln. Die Patienten bekamen beides oral - das Kraut im Essen, die Chlorella als gepresste Tabletten.
Mir ist die momentane Lösung sehr recht: bis auf weiteres ist mein Bedarf wieder gedeckt.
Inse