RE: Pilzzucht - Ines - 09.12.13
(08.12.13, 23:31)Unkrautaufesserin schrieb: ich habe massig viel Stroh, und überlege, ob ich da mal einzwei Kübel Pilze ansetze...
Das habe ich auch schon öfter überlegt.
Ich habe dann aber mehrfach gehört, dass der Versuch
'Pilze auf Stroh' durch die Qualität des Strohs gescheitert ist.
Anscheinend ist das Stroh eines konventionell arbeitenden Landwirts (mit all seinen Spritzungen) derart belastet, dass das Pilzmyzel darin zugrunde geht.
Wahrscheinlich lässt da mal wieder Mo....to grüßen.
Bio-Stroh ist hier kaum zu beschaffen. Der Landwirt, von dem ich es hätte bekommen können, existiert nicht mehr.
Die anderen verkaufen an die Bio-Pilzucht-Betriebe.
LG
Ines
RE: Pilzzucht - Unkrautaufesserin - 09.12.13
Da habe ich richtig Glück, mein Stroh ist ja noch von Anno Dunnemals. Sogar ein paar Kubik historisches Langstroh sind dabei... da will ich versuchen, Stroh zu bügeln und Sterne zu basteln.
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Pilzzucht -
Grete - 23.05.21
Ich bin ja auch schon länger am überlegen und möchte gerne Pilze anbauen. Allerdings diese gekauften Anzucht-Sets sind schon recht teuer und da hat man teilweise nur wenig Ernte. Das habe ich schon zweimal probiert, gefällt mir aber überhaupt nicht.
Nun habe ich vor einiger Zeit ein Video von einem jungen Mann gesehen, der Zuchtpilze aus dem Laden vermehrt - und zwar ganz einfach im Haus auf einer Getreidekörnermasse.
Also, gestern habe ich in die Blechdeckel von zwei Marmeladengläsern jeweils ein Loch mit einem großen Nagel gemacht und darin etwas Watte gesteckt.
In die Gläser kam etwas Honig und Wasser. Dann zuschrauben und mit Alufolie oben einwickeln.
Diese Gläser kamen dann in einen Schnellkochtopf und wurden dann sterilisiert.
Heute will ich dann etwas aus den Pilzen entnehmen und in die Gläser geben. Da soll sich dann das Myzel oder wie das heißt ausbreiten und damit kann ich dann die gekochten Körner impfen
Und später ernte ich dann zentnerweise Champignons und Shitake und was es sonst noch für Zuchtpilze gibt
RE: Pilzzucht -
Gudrun - 23.05.21
(23.05.21, 13:31)Grete schrieb: Und später ernte ich dann zentnerweise Champignons und Shitake und was es sonst noch für Zuchtpilze gibt 
Auf jeden Fall klingt die Sterilisation der Gläser schon mal recht abenteuerlich.
Am allerwichtigsten sind natürlich Kräuterseitlinge ... deren Geschmack kommt Steinpilzen recht nahe.
Und die riesigen Portobello Dinger nicht vergessen.
Also ohne Fotos von Anbeginn geht sowas natürlich überhaupt nicht, liebe Grete! Wir wollen doch schließlich am Erfolg teilhaben
RE: Pilzzucht -
Brumsummsel - 23.05.21
(23.05.21, 13:31)Grete schrieb: .... diese gekauften Anzucht-Sets ....teilweise nur wenig Ernte....
Also mein Opa hat vor 30 Jahren seine Champignons in diesen Anzucht Sets gezüchtet. Und ich hab heute noch ein Pilz Trauma.

Die Dinger sind gewachsen ohne Ende. Sooooo viele viele viele. Es gab Champignons in allen Variationen bis zum abwinken.
Bin trotzdem gespannt wie es bei dir läuft. Bitte berichte
RE: Pilzzucht -
Acinos Arvensis - 24.05.21
ich hatte mit den anzuchtsets fürs haus noch nie glück. scheinbar fehlen bei mir die richtigen bedingungen damit es klappt.
für stropharia die draußen im garten auf einem strohballen angebaut wurden hats dann schon besser ausgesehen, da haben seinerzeit meine mutter und ich uns dran gütlich getan. zumindest beim ersten mal. beim zweiten versuch im jahr drauf, waren es nur noch die roten schleimer, die sich dran gelabt haben, das war eine teure schneckenzucht gewesen. das war so die zeit, wo diese biester sich hier heimisch gemacht hatten und meine mutter fassungslos den zerstörungen gegenüberstand. zuvor hatte es im garten immer gut geklappt. auch mit der pilzernte, wo wir wirklich fast jeden tag welche schnabulieren konnten. mam liebte pilze, die konnte sie dreimal täglich essen und kriegte sie nicht über.
RE: Pilzzucht -
Grete - 24.05.21
[attachment=6205][attachment=6206]
Also, ich habe ja vorgestern die Nährlösung - also Wasser mit Honig - in Gläsern sterilisiert.
Gestern habe ich dann einen Champignon und einen Shitake Pilz durchgebrochen und aus dem Inneren etwas Pilzfeisch mit einer sterilen Pinzette entnommen und dieses dann in die Nährlösung gegeben.
Das Video von dem jungen Mann, der das so toll erklärt habe ich mal wieder rausgesucht. Es sind 3 Teile
https://www.youtube.com/watch?v=aGfGjuOcPSc
Und so sieht das bei mir aus: Lösung vorbereitet, mit Alufolie gegen Tropfwasser bedeckt
[attachment=6204]
Dann in den Schnellkochtopf geben und 30 Minuten sterilisieren
Und so sehen die Gläser mit dem Myzel jetzt aus.
Die Reihenfolge der Bilder ist nicht ganz richtig
RE: Pilzzucht -
Rosendame - 24.05.21
Sehr interessant. Er nimmt die Stückchen aus der Mitte! Ich dachte, die Sporen wären an den lamellen. Man lernt nie aus.
RE: Pilzzucht -
Gudrun - 24.05.21
Danke, Grete für die prompte Belieferung
Körnerballen für drinnen - das hat ja wirklich was! Wozu ein so "toller" Mai uns so verleiten kann
RE: Pilzzucht -
Grete - 25.05.21
Heute sind es 3 Tage, die die Pilzkrümel in der Nährlösung liegen.
Am Boden hat sich eine kleine "Wolke" gebildet und im Wasser schwimmen kleine "Pünktchen"