RE: Kaaspressknödel - - Unkrautaufesserin - 04.09.12
Herzlichen Dank, liebe Kornblume!
Das wird baldmöglichst nachgekocht!
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Kaaspressknödel - -
Gudrun - 04.09.12
(04.09.12, 15:18)Unkrautaufesserin schrieb: Herzlichen Dank, liebe Kornblume!
Dachte ich doch, dass mein Quengeln Erfolg hat. Jetzt nach all den tollen Tipps kann ich wieder ohne schlechtes Gewissen mein Lieblingsbaguette kaufen, weiß ja, was ich mit dem Rest mach - KNÖDELBROT
... und eine "Leberknödelsuppe" ohne Leber geht auch noch
RE: Kaaspressknödel - -
freesie - 05.09.12
[quote='lavandula' pid='31442' dateline='1346694402']
Ich schneide Weissbrot- und Brezelreste in Würfel und trockne sie.
Dann wenn ich grade Zeit habe, mache ich Knödel auf Vorrat!
]
hallo lavendula,
da habe ich jetzt was tolles von dir gelernt. Danke!!!
hallo kornblume,
dein rezept werde ich sicher ausprobieren. kannst du mir noch einen Käse empfehlen?
RE: Kaaspressknödel - -
Acinos Arvensis - 05.09.12
(04.09.12, 15:33)Gudrun schrieb: (04.09.12, 15:18)Unkrautaufesserin schrieb: Herzlichen Dank, liebe Kornblume!
Dachte ich doch, dass mein Quengeln Erfolg hat. Jetzt nach all den tollen Tipps kann ich wieder ohne schlechtes Gewissen mein Lieblingsbaguette kaufen, weiß ja, was ich mit dem Rest mach - KNÖDELBROT 
... und eine "Leberknödelsuppe" ohne Leber geht auch noch 
das "Glüüsabruut" wie es bei uns heißt, wird bei uns aber auch in butter geröstet in die normalen kartoffelknödel getan. mag ich selber zwar nicht, aber om-om und LG bestehen drauf.
ich mag diese gerösteten würfelchen lieber zum wegnaschen.
als meine kinder noch klein waren, hab ich immer eine ganze schüssel voll davon gemacht. mit reduzierter butter natürlich, aber schön angebräunt und knusprig. das war billiger als chips und co und ich wusste was drin ist.
und sie liebten es. aber es schmeckt nicht nur kindern...
RE: Kaaspressknödel - -
Gudrun - 05.09.12
(05.09.12, 20:26)Acinos Arvensis schrieb: das "Glüüsabruut" wie es bei uns heißt, wird auch in butter geröstet
N A C H H I L F E ... gesucht

-bruut- ist sicher Brot aber die ersten Silben
Altes Weizenbrot, das noch nicht ganz trocken ist, reibe ich mit Knoblauchzwiebel ein, schneide es klein und röste auch in Butter. Superlecker! Und mit ganz trockenem Brotbröckchen geht das Rösten auch? Da tun sich ja viele neue Möglichkeiten auf
RE: Kaaspressknödel - -
Bigi - 05.09.12
bei uns heißen die in Butter gerösteten Brotwürfel "Kracherle" und kommen auf die Tomatensuppe oben drauf

In die Kartoffelknödel mag ich sie auch net.
RE: Kaaspressknödel - - Unkrautaufesserin - 05.09.12
Liebe Freesie,
die Brotwürfel in den Kartoffelkließ müssen aber aus frischem Weißbrot sein, und das Knödelbrot aus dem Laden ist ja schon hart...
Bei unseren Kindern heißen die übrigens "Nägel" und das kam so:
Die zwei Großen bekamen im Grundschulalter von einer Freundin Pippi Langstrumpf auf Video geliehen. Da fällt in einer Episode Pippi eine Schachtel Eisenwaren in die Gemüsesuppe, und Frau Bröselius ist zum Essen da! Sie, Annika und Thomas sortieren die Nägel und Schrauben heraus, die Pippi mitißt.
Meine Kinder waren begeistert und wollten auch mal Nägelsuppe essen. Also kochte ich Blumenkohlsuppe, und als knusprigen Nägelersatz gab es Brotwürfelchen...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Kaaspressknödel - -
Acinos Arvensis - 05.09.12
(05.09.12, 20:52)Gudrun schrieb: (05.09.12, 20:26)Acinos Arvensis schrieb: das "Glüüsabruut" wie es bei uns heißt, wird auch in butter geröstet
N A C H H I L F E ... gesucht
-bruut- ist sicher Brot aber die ersten Silben 
Altes Weizenbrot, das noch nicht ganz trocken ist, reibe ich mit Knoblauchzwiebel ein, schneide es klein und röste auch in Butter. Superlecker! Und mit ganz trockenem Brotbröckchen geht das Rösten auch? Da tun sich ja viele neue Möglichkeiten auf 
ja, es geht auch mit getrockneten, ich hab immer einen vorrat da. wenn man auf dem dorf lebt und ohne anbindung zum einkaufsort und ohne auto ist, kann man nicht immer frische brötchen haben. also gabs immer die bröckerla aus halbgetrockneten, bzw durchgetrockneten. weißbrot wie ihr es kennt, gab es früher so gut wie nie.
und - ja "glüüs" sind knödel und das "glüüsabruut" sind die brotwürfelchen, die da drin eingerollt werden.
ist halt sehr ortstypischer frangen-slang
RE: Kaaspressknödel - - kornblume - 06.09.12
Guten Morgen Freesie!(Natürlich allen Anderen auch)
Ich nehme meistens den Tilsiter oder einen reiferen Gouda.Wie gesagt kannst du aber auch Käsereste zusammenmischen.Das ist bei mir öfters der Fall und da ist dann Emmentaler,Jerome,Butterkäse,pinzgauer Bierkäse zusammengemischt.Aber ich sag jetzt mal das jeder Hartkäse geht nur gerieben sollten sie sein.
Liebe Grüße aus dem Salzburgerland kornblume
RE: Kaaspressknödel - -
Weinbergschnecke - 06.09.12
Hallo!
Unsere Pressknödel enthalten noch Zwiebel , verschiedene Käsesorten und besonders der Schnittknoblauch gibt einen hervorragenden Geschmack.
Mit Schwammerlsauce schmecken sie am Besten.
Kräuter nach Belieben
Lieben Gruß aus Tirol. Martina