RE: Chinesicher Gemüsebaum? - Cornelssen - 02.11.12
Ja. Er braucht Sonne. Wieviel Feuchte er braucht, weiß ich nicht: die Kräuterspirale hat ja den Vorzug, dass sie sich selbst aus dem eingebauten Teich nach Bedarf versorgt. Ich fülle nur den Teich auf. Da der Strauch in der zweiten Reihe steht, die relativ wenig Wasser abkriegt, muss er fast immer mit dem auskommen, was die Natur ihm bietet. Die zurückliegenden nassen Sommer hat er aber auch gut überstanden. Das Wasser läuft aber am Standort der KS auch wirklich gut ab. - Er ist - im Boden stehend - pflegeleicht.
Inse
RE: Chinesicher Gemüsebaum? -
Martin - 03.11.12
Irgendwie denke ich, wenn ich diesen Strang hier sehe, immer an diese Pflanze
http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/Pflanzen-und-Saatgut/Gagelstrauch-Guduchi/G-Einzelsorten/Chinesischer-Gemuesebaum-Pflanze?c=422 die ich auch schon mal im Garten hatte...
Liebe Grüße,
Martin
RE: Chinesicher Gemüsebaum? -
gelala - 03.11.12
Nein Martin, meine Pflanze sieht anders aus und man kann sie auch nicht so nutzen. Es ist ja wohl auch ein Chinesischer Gewürzstrauch, sicher lich etwas Anderes

gelala
RE: Chinesicher Gemüsebaum? -
geranium - 04.11.12
Zitat:Irgendwie denke ich, wenn ich diesen Strang hier sehe, immer an diese Pflanze http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/Pflanzen-und-Saatgut/Gagelstrauch-Guduchi/G-Einzelsorten/Chinesischer-Gemuesebaum-Pflanze?c=422 die ich auch schon mal im Garten hatte...
Liebe Grüße,
Martin
hallo Martin,
ich hab dann jetzt mal den Betreff geändert, damit du dich nicht immer erinnert fühlst

Was ist aus deinem Gemüsebaum geworden - du
hattest mal einen im Garten?????
lg margot, auch ohne Gemüsebaum, aber nun mit Gewürzstrauch
RE: Chinesischer Gewürzstrauch -
Martin - 04.11.12
Der hatte mir zu wenig Winterhärte, fror in zwei Wintern komplett zurück und trieb aus dem Wurzelstock neu aus. Das war mir irgendwann zu blöd und ich hab ihn rausgerissen.
Liebe Grüße,
Martin
RE: Chinesischer Gewürzstrauch -
Salvia - 05.11.12
Ich halte den Chinesischen Gewürzstrauch im Kübel und überwintere ihn geschützt vor Nässe und allzuviel Kälte am Kellereingang.
Ganz toll finde ich auch die Herbstfärbung seiner Blätter. Blühen tut er bei mir zuverlässig im September.
RE: Chinesischer Gewürzstrauch -
Lilli - 06.11.12
Das Foto ist ja zauberhaft, Salvia - bzw. der Gewürzstrauch

. Ich kannte ihn nur, weil im Päckchen die Samen waren. Dummerweise hab ich keine genommen. Wenn in der nächsten Runde keine mehr drin sind, muss ich wohl auf Betteltour gehen

.
Liebe Grüße, Lilli
RE: Chinesischer Gewürzstrauch -
Phloxe - 06.11.12
(06.11.12, 01:48)Lilli schrieb: Das Foto ist ja zauberhaft
.. das finde ich auch, liebe Salvia..... und ich möchte gerne auch noch wissen, wer dieses unglaubliche Blau da im Hintergrund liefert.??....
RE: Chinesischer Gewürzstrauch - Semiramis - 25.11.12
Ich habe das unter dem Begriff "Chin. Gewürzstrauch" gekauft (nix "Gemüse), wie von Elke beschrieben. Bei mir ist er total winterhart und breitet sich so stark aus, daß er eine danebenstehende Callicarpia hingemeuchelt hat. Gegessen hab ich allerdings noch nichts davon, freue mich aber, weil er blüht, wenn die normalen Blume weg sind und die Herbstfärbung noch nicht eingesetzt hat.
Jetzt fängt gerade mein Winterjasmin zu blühen an, der die trostlose Zeit überbrückt bis zu den Schneeglöckchen und botanischen Krokussen. So blüht bei mir zu jeder Zeit igendetwas.
RE: Chinesischer Gewürzstrauch - Semiramis - 25.11.12
Danke für das "Jung-Krauterer", habe 34 Jahre Biogartenerfahrung, noch als Pionier, als alle Biogärtner als faul und schlampig galten.