RE: Hefeteigalarm - Unkrautaufesserin - 25.11.12
Lieber Karl,
von den Stollen sind ja nur vier für uns, die anderen sind Weihnachtsgeschenke für Freunde und Familie.
So viele wie dieses Jahr hatte ich noch nie...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Hefeteigalarm - Cornelssen - 26.11.12
Tröstet es Dich zu erfahren, dass meine Spitze bei weihnachtlichen Teestollen 25 war? (Teestollen ist in etwa das, was Du als ewigen Kuchen in den Rezeptstrang gestellt hast). Inzwischen backe ich nicht mal mehr einen. Die Zeiten ändern sich also
Inse
RE: Hefeteigalarm - Unkrautaufesserin - 26.11.12
Hast Du den in Kastenformen gebacken? Davon bekäme man ja mehrere in den Ofen.
Das Hauptproblem beim Stollen ist ja, daß einer anderthalb Kilo wiegt, und man nicht mit Umluft übereinander backen darf. Sonst trocknet er aus...
Ich glaube, in der neuen Küche brauche ich 2 Backröhren

oder einen Holzbackofen im Garten...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Hefeteigalarm - Cornelssen - 26.11.12
Ja, ich habe die in Kastenformen (ausgelegt mit der Alufolie von Schokoladentafeln) gebacken nach dem Rezept meiner legendären Urgroßmutter: Hüftgold pur. Deshalb will den heute niemand im Familienkreis mehr essen. Außerdem befindet sich das Rezept in meinem handgeschriebenen Kochbuch und das versteckt sich seit dem Umzug noch irgendwo auf dem Heuboden. Hoffentlich habens die Mäuse noch nicht gefressen.
Was die Umluft anlangt: Wenn ich Brötchen backe oder Strudel oder sowas, das mehrere Bleche in Anspruch nimmt, stell ich unten in den Backofen den Deckel einer Jenaer-Glasschüssel und fülle den mit Wasser. Dann klappt das auch mit zwei Blechen untereinander - vor allem, wenn sie etwas kleiner sind und wie Pfannen auf die Roste passen.
Inse
RE: Hefeteigalarm -
Gudrun - 04.09.14
Alarm ist's eigentlich nicht - eher Fragen an Hefeteigbäcker/innen.
Weil demnächst die normal essende Kölner family aber auch das Vegikind wieder Mutterns besten September-Kuchen essen wollen, brauch ich mal euren Rat.
Bisher hatte ich den Pflaumenkuchenhefeteig mit 1 Ei, Butter und Milch angesetzt.
Statt Butter und Milch kann ich Margarine und Wasser nehmen - aber wie ersetze ich das Ei? Bisschen mehr Hefe oder?
Braucht es vielleicht gar kein Ei?
Ich muss einmal vorher probebacken ...
RE: Hefeteigalarm -
Frischling - 04.09.14
Hallo Gudrun,
also ich verwende eigentlich nie Ei im Hefeteig, sondern immer 250 ml Wasser (oder Milch) und 50 ml Öl auf ca. 500 g Mehl. Allerdings mögen wir unseren Hefeteig auch relativ fest mit so einem schönen Knusperrand, ich vermute mal, durch das Ei wird er lockerer?
Gutes Gelingen!
RE: Hefeteigalarm - Lisa - 04.09.14
Hallo Gudrun !
Es geht auch Hefeteig ohne Ei, kein Problem.
lg. lisa
RE: Hefeteigalarm - Luna - 04.09.14
(04.09.14, 20:01)Gudrun schrieb: Alarm ist's eigentlich nicht - eher Fragen an Hefeteigbäcker/innen.
Weil demnächst die normal essende Kölner family aber auch das Vegikind wieder Mutterns besten September-Kuchen essen wollen, brauch ich mal euren Rat.
Vegis (Vegetarier) essen Butter, Milch und Ei, sind es jedoch Veganer musst du diese Zutaten ersetzen, Milch durch Soja oder Mandelmilch, Butter/Margarine und das Ei weglassen.
(04.09.14, 20:01)Gudrun schrieb: Bisher hatte ich den Pflaumenkuchenhefeteig mit 1 Ei, Butter und Milch angesetzt.
Statt Butter und Milch kann ich Margarine und Wasser nehmen - aber wie ersetze ich das Ei? Bisschen mehr Hefe oder?
Braucht es vielleicht gar kein Ei?
Ohne Ei schmeckt es nicht ganz so wie "früher" aber du kannst es weglassen.
RE: Hefeteigalarm -
Gudrun - 04.09.14
Danke euch für eure Tipps ... dann werde ich mal Versuche starten.
@ Luna
die jüngere Tochter ist von Vegetarierin jetzt zur Veganerin geworden. Manchmal vergisst sie, sich ihr Essen mitzubringen, wenn sie zur Stippvisite vorbeikommt. Deswegen beschäftige ich mich halt ein bisschen mit dieser Ernährungsweise und war z.B. ganz froh über Bigis Anleitung, Mandelmilch selbst herzustellen.
RE: Hefeteigalarm - Cornelssen - 04.09.14
Manchmal nerven mich die Umstände, die Veggis verursachen. Teilweise grenzt das nicht nur an Zumutung. - Was Hefeteig anlangt:
Sowohl die Eier als auch die Milch tragen mit 2 Komponenten zum Gelingen bei: Fett und Eiweiß. Ich backe ganz gerne und viel mit Öl. Maß: 1 EL = 20g. Wie Du dann genügend Eiweiß in den Teig bekommst: keine Ahnung. Vielleicht mit Sojamilch, vielleicht mit Tofu - oder? Margarine hat den Nachteil, dass man nie genau weiß, was drin ist. Viele enthalten Fischöle, nicht immer ist das deklariert: je nach eingebrachter Menge. Das geht bei Veganern auch nicht.
Natürlich geht Hefeteig auch ohne Milch und Ei: Pizzateige z.B. gelingen so besser. Aber die haben dann eine völlig andere Konsistenz. Mit Obstkuchen harmoniert das nicht so.
Inse