Kraut und Rosen
einheimische Allium Arten - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: einheimische Allium Arten (/Thread-einheimische-Allium-Arten)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Einheimische Allium-Arten - Orchi - 22.05.12

(22.05.12, 06:52)CarpeDiem schrieb:  Allium oleraceum auch Ross oder Kohllauch habe ich ebenfalls, aber nicht zum essen im Gemüsebeet, sondern eher überall wo es ihm so gefällt smile
[Bild: 20090711_Unbekannte%20Zwiebel.jpg]

was mich interessieren würde, verwendest Du die Brutzwiebelchen in der Küche?? z.B. als Zwiebelersatz. Oder sind sie nur zur Zierde gedacht?? :huh:
LG Orchi




RE: Einheimische Allium-Arten - Gudrun - 22.05.12

(22.05.12, 07:02)CarpeDiem schrieb:  http://www.michaelcamphausen.de/index.php?option=com_content&view=article&id=60&Itemid=129

Was für eine tolle Seite! Jetzt weiß ich, warum mein Allium karataviense immer kleiner wurde und jetzt verschwunden ist. Das wollte besser zu essen :head:
Mögliche Bezugsquellen für Allium ovalifolium var. leuconeurum konnte ich nicht finden ... so schön geädertes Laub wie mein Aronstab :heart:




RE: Einheimische Allium-Arten - CarpeDiem - 12.07.12

Bei mir beginnen jetzt gerade Allium vineale loszulegen. Das ist das allererste Mal, dass ich diese skurillen Gebilde bestaunen kannbiggrin
Ich hoffe sie vermehren sich schön...

Allium vineale - Weinberglauch
[Bild: Allium_vineale_20120711.jpg]

Allium vineale Hair
[Bild: Allium_vineale_Hair_20120711.jpg][/url]


Zierlauch - "sieruien" - Gudrun - 01.12.12

ALLIUM triquetrum

hier und auch hier

Hab' dieses hübsche Glöckchen aus der vreeken-Sammelbestellung. Bei denen stand zu lesen: De beste sierui voor verwildering ... onder bomen / heesters ... Bloetijd mei-juli

Lese im Netz allerlei Beunruhigendes: nicht winterhart - standort feuchte schattige Gebüsche und Gräben - Blütezeit Dez bis Mai
:news: Häh ???

Heißt für mich jetzt: in Töpfchen versenken, hell und kühl aufstellen, wenn's draußen nachhaltig über -5° ist, können sie in den Garten. Wenn die aber jeden Winter reinmüssen, wie sollen sie wohl verwildern?
Hat eins von euch die im Garten oder gute Ratschläge für mich?



RE: Allium - "sieruien" - CarpeDiem - 01.12.12

Dabei is der so wunderschön, der muß jawohl verwildernwink


Zierlauch - "sieruien" - Gudrun - 27.01.13

die Schönen

habe ich im Dezember in einen Topf versenkt. In der kalten Veranda sind sie jetzt zwischen 1 cm und 7 cm hoch. Bin gespannt, was aus ihnen wird


RE: Einheimische Allium-Arten - CarpeDiem - 23.02.13

Allium vineale aufgeblüht
[Bild: Allium_Vineale_20120804.jpg]

und nochmal Allium vineale Hairbiggrin
[Bild: Allium_Vineale_Hair_20120804.jpg]




RE: Einheimische Allium-Arten - Polyantha - 23.02.13

Hair sieht ja witzig aus, CarpeDiem! Ich liebe Alliümer smile


RE: Einheimische Allium-Arten - CarpeDiem - 23.02.13

Ich beginne erst, sie zu kultivieren, aber die brauchen ja soooo lange:rolleyes:
außerdem habe ich letztes Jahr zu wenig Fotos gemacht, ich glaub wir müssen noch einen Strang für andere "Alliümmer" aufmachenbiggrin

Ich mag besonders die Brutzwiebel bildenden und habe eine Rocambole, Germain porcelain und Weingartenknoblauch
achja, da isser ja, der Weingartenknoblauch
[Bild: Weingartenknoblauh_20120804.jpg]




RE: Einheimische Allium-Arten - Bauernrose - 01.03.13

Ich hab auch gerade meine Liebe zu den Alliums entdeckt. :heart:

Hier gibt es noch gute Infos über Allium: Allium für Speisezwecke und Zierlauch

Bei den Einheimischen darf natürulich der Bärlauch nicht fehlen. Die Pflanze auf dem Bild ist mein "Zier-Bärlauch" und wird nicht gegessen! :nono1:
Den Allium ursinum für die Küche hab ich iin einer anderen Gartenecke angesiedelt.

[Bild: B_rlauch.jpg]