Kraut und Rosen
Brauche Entscheidungshilfe bei Rosenkauf - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Brauche Entscheidungshilfe bei Rosenkauf (/Thread-Brauche-Entscheidungshilfe-bei-Rosenkauf)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Brauche Entscheidungshilfe bei Rosenkauf - Unkrautaufesserin - 10.12.12

Nenee, Kordes steht bei mir aufm Index.
Weiß nicht, ob die überhaupt noch einen Rosenstock in Deutschland haben - ihr Geld verdienen sie mit Billigst-Schnittrosen aus Kenia. Unter saumäßigen Umwelt- und Arbeitsbedingungen. Da habens die Näherinnen in Bangladesh noch gut...

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Brauche Entscheidungshilfe bei Rosenkauf - Brigitte - 10.12.12

............


RE: Brauche Entscheidungshilfe bei Rosenkauf - Raphaela - 10.12.12

So ist es. Ich glaube, Café steht auch nicht mehr unter Lizenzschutz (ist ja schon älter).
Der Gerechtigkeit halber sollte ich vielleicht auch noch erwähnen, daß die "Schnittrosen"-Kordes-Familie m. W. nicht identisch mit der "Gartenrosen"-Kordes-Familie ist. - Letztere sind aber die, die vor einigen Jahren in ein Katalog-Editorial schreiben ließen, man solle "alle fünf bis sieben Jahre" seine Gartenrosen "komplett austauschen, da es in der Zwischenzeit wieder neue, BESSERE Sorten gäbe" und deren Chef-Züchter vorletztes Jahr in einem Zeit-Interview äußerte, "wer alte Rosen wählt, wählt die Krankheit" (oder so) - DAS alleine ist für mich schon Grund genug, die penetrant beworbene Neuheiten dieser Firma zu boykottieren...

Eine sehr schöne, ältere Züchtung dieser Familie (und ganz sicher nicht mehr unter Lizenzschutz, da m. W. aus den Sechzigern oder Siebzigern) in warmen Creme-Gelb-Orange-Rosa-Tönen (je nach Witterung, Boden und Saison), dazu noch extrem blühfreudig und intensiv duftend ist Königin der Rosen. - Hätte mir vor ein paar Jahren jemand gesagt, ich würde mal auf eine TH-artige Sorte mit solchen (Sonnenuntergangs-) Farben abfahren, hätt ich dem einen Vogel gezeigt ;-)
Im Park steht sie am vorderen Rand des Orange-Beets und passt zu den umgebenden Sonnenuntergangsfarben seeehr gut. Wird auch nur ca. 1 bis 1,3 m, braucht Winterschutz (der lohnt sich!) und ich liiiiiiebe ihren Duft :-)


RE: Brauche Entscheidungshilfe bei Rosenkauf - Nachteule - 10.12.12

(10.12.12, 01:47)Pünktchen schrieb:  Hab mich verliebt, in Lady Emma Hamilton. :heart:
Molineux gefällt mir auch sehr gut.
Im Link bin ich ebenfalls fündig geworden, endlich habe ich eine Liste anfangen können für die Schönheiten, die in die engere Auswahl kommen.

also die ist wirklich toll smile sie duftet auch herrlich. bleibt schön kompakt und hat keine hängeblüten. und das laub ist auch sehenswert. das ist rötlich im austrieb und dann herrlich dunkelgrün, was zu dieser blütenfarbe wirklich sehr schön aussieht.

winter 2010/11 hat sie im kübel draußen ungeschützt überstanden. im letzten war sie ausgepflanzt, zum glück.
also angehäufelt und eventuell noch vlieszipfel drauf, hält sie sicher aus.

molineux hab ich schon über 10 jahre und macht mir auch viel freude. chippendale dürfte es geschützt auch aushalten.
rosen mit deinen farbvorstellungen sollten im winter sowieso bisschen geschützt werden.


RE: Brauche Entscheidungshilfe bei Rosenkauf - Nachteule - 10.12.12

(10.12.12, 21:56)Raphaela schrieb:  Der Gerechtigkeit halber sollte ich vielleicht auch noch erwähnen, daß die "Schnittrosen"-Kordes-Familie m. W. nicht identisch mit der "Gartenrosen"-Kordes-Familie ist. - Letztere sind aber die, die vor einigen Jahren in ein Katalog-Editorial schreiben ließen, man solle "alle fünf bis sieben Jahre" seine Gartenrosen "komplett austauschen, da es in der Zwischenzeit wieder neue, BESSERE Sorten gäbe" und deren Chef-Züchter vorletztes Jahr in einem Zeit-Interview äußerte, "wer alte Rosen wählt, wählt die Krankheit" (oder so) - DAS alleine ist für mich schon Grund genug, die penetrant beworbene Neuheiten dieser Firma zu boykottieren...

da kann man sich echt nur seinen teil zu denken :dodgy:




RE: Brauche Entscheidungshilfe bei Rosenkauf - Unkrautaufesserin - 10.12.12

Nach dem Beitrag zu urteilen, der im Herbst auf Phoenix lief, ist es wohl die gleiche Familie. Die mit den Rosenpflanzen sind Vater und Sohn, die Schnittrosenleute der Bruder vom Sohn mit Nachkommen.

Echt kraß, was die mit einer der fruchtbarsten Gegenden Afrikas machen... und das für Aldi-Rosen!:w00t:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Brauche Entscheidungshilfe bei Rosenkauf - Nachteule - 10.12.12

das ist aber nicht nur diese firma, das muss man dazu sagen. den beitrag habe ich auch gesehen und es gibt sehr viele schnittrosenanbieter die afrika ausbeuten. und es wurde in der sendung auch genannt, warum sie nach afrika abwandern mussten - nämlich das geld, denn sonst hätten sie diese sparte dicht machen müssen.

und dort wird nicht nur für aldi rosen produziert. da werden auch schnittblumenfür blumenläden produziert. aber so ist das halt, wer will denn den realen preis bezahlen, wenn die hier unter den gesetzlich vorgeschriebenen bestimmungen erzeugt werden? alleine die energiekosten wären schon ein punkt, personalkosten....








RE: Brauche Entscheidungshilfe bei Rosenkauf - Pünktchen - 11.12.12

Vielen Dank ihr Lieben, ich werde mich in diesem Winter über Langeweile nicht beklagen können, da hab ich ja einiges zu ergoogeln.smile
Rosen gucken hat wirklich einen hohen Suchtfaktor, bekomme neuerdings beim Anblick schöner Rosen Herzklopfen...so fängts an, gelle?
Mangelnde Winterhärte schreckt mich eigentlich nicht, ein paar Aldirosen wachsen bei mir sei Jahren unverdrossen und ohne jeden Winterschutz.
Lediglich die Steckhölzer der Kir Royal von einem Forumsmitglied werden gepäppelt, sie sind ja noch so jung. Naja und bei den Neuzugängen muss ich mich halt rechtzeitig bei euch schlau machen, wie Rosen am besten vor Kälte geschützt werden. Der Boden ist also okay, lese ich. Kann ich schon Kompost verteilen, sobald es etwas wärmer wird?
Danke auch für den Kordes-Hinweis! Solche Anbieter möchte ich wirklich nicht unterstützen.
Bevor ich was missverstehe, TH bedeutet Teehybride(?), Floribunda googel ich. Lacht nur, da sind halt etliche Ausdrücke, tausend Mal gehört und doch keine Ahnung. wink
Eben erst gesehen, den Winterschutz-Strang gibts ja schon, das ist gut.


RE: Brauche Entscheidungshilfe bei Rosenkauf - Unkrautaufesserin - 11.12.12

(10.12.12, 23:35)Nachteule schrieb:  und es wurde in der sendung auch genannt, warum sie nach afrika abwandern mussten - nämlich das geld, denn sonst hätten sie diese sparte dicht machen müssen.

Liebe Nachteule,

das ist für mich kein Argument.
Klar kaufen auch Blumenketten diese Rosen, aber es wird doch auch sehr viel Umsatz mit den 2,99 Sträußen bei Aldi und Tanke gemacht. Wozu? Warum muß mir jeder, der mich mal sehen will, so einen Bund Leichen in die Hand drücken?
Warum muß jede Omi und jede Frau eines HartzIV-Alkoholikers am Wochenende einen frischen Rosenstrauß ins Wohnzimmer stellen?
Früher hatten wir Usambaraveilchen auf der Fensterbank, kultivierten Azaleen, Alpenveilchen und Gerbera. Das gab auch Blüten im Winter.
Und ein Rosenstrauß war etwas wirklich besonderes, exklusives. Den bekam man zu runden Geburtstagen, und beim Heiratsantrag.

Aber in unserer Überfluß- und Wegwerfgesellschaft muß alles, was früher selten, kostbar und teuer war, jederzeit, überall verfügbar und billig sein. Und dafür bezahlen dann die Näherinnen in Bangladesh und die Rosenfrauen in Kenia.
Manchmal würde ich mir wirklich wünschen, dieses Sch... erdöl wäre endlich alle, und wir wären wieder auf das angewiesen, was bei uns wächst und produziert wird. Schluß mit dem Transportwahn!

Liebe Grüße, Mechthild auf Krawall gebürstet:devil:




RE: Brauche Entscheidungshilfe bei Rosenkauf - Raphaela - 11.12.12

Pünktchen, ein Rosen-Abkürzungs-Erklärungs-thread ist eine hervorragende Idee von dir!:clapping: - Fang ich gleich mal an und wir können ihn dann den Winter über nach und nach ergänzen...

Gekaufte Blumensträuße, erst recht aus zweifelhafter Herkunft, mag ich auch nicht...Bin nur einmal in Versuchung gekommen, als es um langstielige, gefüllte, weiße Nelken ging (die sind mir hier leider in einem Winter erfroren). Allerdings hat das Bewurzeln dummerweise nicht geklappt sad

Ab und zu verkaufe ich ökologisch erzeugte Blumensträuße aus Rosenpark-Pflanzen. Den allersten als mal ein völlig aufgelöster Herr sonntags vormittags angefahren kam und fragte "Verkaufen Sie Blumen?" Ich dann: "Ja, es gibt verschiedene Sorten Container Rosen und auch einige Stauden". Er dann "Nein, nein, ich brauch dringend einen Blumenstrauß, aber der Blumenladen hat geschlossen". Ich bin dann los, hab schnell was zusammen geschnitten, Schnur drum, drei Minuten, fertig. Er: "Aaaah, ooooh, sehr schön! Wie teuer?" - Ich (null Ahnung, was Sträuße so kosten):" Äääh, drei Euro?" - Er: "Ich geb ihnen fünf". Ich: "Ooooh, danke!" - Seit meine liebe Nachbarin mir verklickert hat, was Schnittblumen in Blumenläden normalerweise kosten, nehm ich ein bißchen mehr dafür ;-) Aber im Vergleich isses wohl immer noch ziemliches "Dumping":nono1:
Allerdings sag ich in solchen Fällen dazu, daß die Lebensdauer so eines Freiland-Straußes geringer ist als die von gekauften: Die Rosen z. B. sind ja nicht auf Knospen-Haltbarkeit selektiert und die anderen Pflanzen auch nicht danach ausgewählt...Den meisten ist das aber egal, sie sagen "Hauptsache, was besonderes mit DUFT" :-)
Leider hab ich zu wenig Laufkundschaft. Daher lohnt es sich nicht, an den WE-Morgen erstmal paar Sträuße vorzubereiten und hinzustellen...Von daher gibt´s meist nur "Auftrags-Sträuße" für ganz wenige Stammkunden, also nur paar Stück pro Jahr. Eigentlich schade, denn von der Blütenmenge her könnte man hunderte und tausende von Sträußen pro Saison binden...U. a. dafür suche ich ja eine/n Kooperationspartner, der gegen regelmäßige Mithilfe an Stadt-Markttagen morgens Sträuße schneidet und die (auf eigene Rechnung) dann auf solchen Märkten (in HH und Lübeck) verkauft: Hab gehört, daß Stadt-Leute ganz wild auf solche Sträuße sind. Schaumermal...