Kraut und Rosen
Samen reinigen - wie? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Samen reinigen - wie? (/Thread-Samen-reinigen-wie)

Seiten: 1 2


RE: Samen reinigen - wie? - karotte - 16.12.12

Code:
Aber es musste sein, ich hatte ja versprochen den Samen zu schicken, aber so eine elende Pfriemelei bis die Samen ausgepuhlt waren


:blush: werde aber an Dich denken,wenn es ans aussäen geht :blush:
lg karotte


RE: Samen reinigen - wie? - Pünktchen - 16.12.12

Mal so gaaaaanz vorsichtig überlege....wäre es so unhöflich, den nicht ausgepuhlten Samen zu verschenken? So unter uns, meine ich. Die Arbeit ist offensichtlich bei vielen nicht sehr beliebt, im Grunde genommen sinnlos und stiehlt wertvolle Zeit.
Ich quäl mich auch nur bei geschenkter Saat damit ab. So nach der fragwürdigen Denkweise *hach was wird er/sie sonst von mir denken*. :w00t:
Das Zeug geht schließlich auch auf, wenn es nur grob gereinigt wird, für den Eigenbedarf tu ich mir die Fummelei nicht an.
Ich zumindest freu mich über jeden Samen, egal ob sauber oder nicht. Hat ja nix mit schmutzig sein zu tun. Ist nur mal so´n Gedanke. :news:



RE: Samen reinigen - wie? - Unkrautaufesserin - 16.12.12

Ich habe schon viel Samen in der Kapsel geschenkt bekommen.:blush:
War darüber immer sehr froh, und habe immer voll Dankbarkeit an die Schenkenden gedacht.

Für den Eigengebrauch fummle ich aus Platzgründen, und finde, es gehört dazu. Aber ich lasse es auch nicht bis die Woche vor Weihnachten liegen, sondern sehe zu, daß ich die Sachen in die Tüte kriege. Ich habe eben wenig Platz, und viele neugierige Finger unterwegs.
Wenn ich dann viiiel Platz habe, wer weiß?:laugh:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Samen reinigen - wie? - Gudrun - 16.12.12

Mir ist ziemlich wurscht, ob der Samen spelzt oder nicht ... hab' ein ganz spezielles Problem mit der Saat der "Wegwarte". Die hat sehr feste Hüllen. Wenn ich die "schlachte", ist nix zu finden. Da sie hier aber allüberall aufgeht - hauptsächlich in Plattenfugen - muss sie "fruchtend" sein. Also werden die kleinen Pflänzchen ausgewildert ...
Ansonsten "dresche" ich inner Plastetüte, sammle die Sämchen durch Schütteln in einer Ecke und mach da ein klitzekleines Loch rein zum Rausrieseln lassen.


RE: Samen reinigen - wie? - Acinos Arvensis - 16.12.12

na das is auch genial, Gudrune, das werd ich mir merken!!!


RE: Samen reinigen - wie? - Lilli - 17.12.12

Ich mach da auch nicht so viel Arbeit, das schaff ich einfach nicht. Wenn ich was persönlich verschicke, gibt's manchmal volle Montur, wenn ich keine Zeit zum Pfriemlen habe. Meistens mach ich schon mehr Arbeit und für's Päckchen eigentlich immer, da müssen die Samen ja ins Tütchen passen, und wenn man nur ein paar Samen nehmen will, ist's auch schlecht, wenn zu viel anderes dazwischen ist.

Zur vollen Montur: Ich hab schon mal ganze Mondviolen abgeschnitten und einfach als Bündel draußen wo hingelegt. Nachher kamen dort lauter Pflänzchen. Aber in Samentöpfchen sät sich's aufbereitet schon einfacher.

Die Idee von Gudrun find ich auch gut, hlört sich vor allem schnell an, das probier ich mal. Die hätt ich haben müssen, als ich neulich Marienglockenblumensamen gepuhlt und mir die Finger ganz verstochen habe. Irgendwann hatte ich dann keine Lust mehr und die restlichen Kapseln sind in einer Dose in der Schachtel gelandet und nun ein ideales Übungsobjekt.
Für den Fall, dass noch was im Tütchen bleibt, kann man den ganzen Rest ja in der Erde verbuddeln.

Liebe Grüße, Lilli



RE: Samen reinigen - wie? - Orchi - 17.12.12

(16.12.12, 11:09)karotte schrieb:  :blush: werde aber an Dich denken,wenn es ans aussäen geht :blush:
lg karotte

das ist nett, da mache ich die Arbeit das nächste Mal gleich doppelt so gerne. :thumbup:

Ich bin halt auch von der Sorte, wenn ich was verschenke dann solls ordentlich sein. Die lieben Mitmenschen könnten ja schlecht von mir denken :devil:
LG Orchi



RE: Samen reinigen - wie? - susima - 17.12.12

Von Gemüse sammle ich bisher ja nur Tomaten-, Chilli- und Prunkbohnensamen. DA kriegt man ja saubere Samenkörner praktisch automatisch bzw. bei den Tomaten zwangsläufig.
Ansonsten schau ich bei meinen relativ geringen Samenmengen gleich beim Ernten, dass ich das Saatgut möglichst sauber ins jeweilige Behältnis kriege.

Tagetes:
Braucht man im trockenen Zustand nur aus dem Blütenboden ziehen, das Samenbüschel mit zwei Fingern festhalten und kurz dran ziehen und man hat die unnötigen strohigen Bestandteile auch in einem Aufwasch herunten. Ist bei mir schon eine automatisierte Bewegung.

Prunkwinden:
Entweder fallen einem die Samen sowieso gleich in die Hand,weil die Kapsel schon so trocken ist, oder vorsichtig in der Handfläche reiben und die Spreu wegblasen.

Drachenköpfchen:
Samenstände abschneiden, über einem Teller schütteln, vorsichtig pusten und leicht schräg halten.

Löwenmäulchen:
Rieseln aus der aureichend trockenen Samenkapsel auch völlig sauber heraus.

Was sonst noch anfällt, naja, Handarbeit halt. Aber ich hab ja keine großen Mengen, da kommt alles sauber in die Papierbriefchen.
Ansonsten würd ichs auch mitsamt den Kapseln aufbewahren und auch aussäen, soweit dies möglich ist.


RE: Samen reinigen - wie? - betulapferd - 18.12.12

ich packe alles in eine Plastiktiefkühltüte. Vorraussetzung ist, dass das Saatgut auch wirklich richtig trocken ist. Und dann mach ich nen Knoten rein und schlag es auf den Tisch. Immer wieder. Dann schütte ich alles in ein grobes Küchensieb, dann in ein feineres und schließlich in das feinste...also immer so dass der Samen noch durch geht. Wenn dann immer noch was zu trennen ist, dann nehme ich eine flache große Schale, gehe damit nach draußen und puste und schwenke gleichzeitig die Schale. Ganz vorsichtig. So klappt es dann meistens. Und wenn doch noch was hängenbleibt, dann wird´s halt mit ausgesät und funktioniert auch.

Liebe Grüße von Elke