Kraut und Rosen
Entscheidungshilfe Rosenbogen-Bepflanzung - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Entscheidungshilfe Rosenbogen-Bepflanzung (/Thread-Entscheidungshilfe-Rosenbogen-Bepflanzung)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Entscheidungshilfe Rosenbogen-Bepflanzung - Raphaela - 30.12.12

Mein älteres Exemplar (von dem die Weingart-Exemplare abstammen) kam ursprünglich aus Frankreich (von wo dort weiß ich nicht mehr, ist extrem lange her, Verwechslungen gab es damals dort noch nirgends). Vielleicht könntest du´s ja da versuchen?

Sehr schnellwüchsig ist Mme Francois Pittet nicht, hier hat sie etwa zwei, zweieinhalb Jahre gebraucht, um 2 m zu erreichen. Seitdem halte ich sie mit Schnitt so auf 2,5m Höhe an einer Eisenstange: Für einen weiteren Bogen ist dort kein Platz und den dahinter hat Perle des Blanches sich gekrallt. Das Exemplar im Park bekommt später eine eigene, richtige Klettergelegenheit und darf dann gerne höher/größer werden.

Wenn du was Schnellwüchsiges brauchst wäre vielleicht White Gold ein Kandidat: Die hat hier schon Ende des ersten Jahrs die 1,8m geknackt. Frosthart ist sie (zumindest hier) auch (sogar ohne Winterschutz), blüht (besonders für den mittagsschattigen Platz) üppig und duftet intensiv zitronig. Hab sie hier (im Hausgarten) auch an einem Bogen, allerdings mehr in die Breite gebunden. Für schmaleren, höheren Wuchs müßte man die Triebe früher nach oben lenken. Das hab ich hier nicht gemacht, weil der Bogen dafür wenig geeignet ist (unten sehr breit und oben sehr schmal sowie komplett von einer C. viticella besetzt). Die Blüten sind locker gefüllt und sehr groß, das Laub ist gesund, aber relativ "modern" (wie auch die Blüten). Sie blüht zart gelblich auf und verblasst zu Creme- bis Reinweiß. Hatte hier fast keine Schäden nach dem letzten Winter.
Ergänzung: White Gold ist hier ca. 2,5 m breit und (mit Schnitt) hoch, hat nicht sehr viele Stacheln und läßt sich/ließe sich bestimmt ganz gut biegen.

Mein Manuel Canovas war auch toll und über 4m hoch. Ohne Winterschutz hat er (in einem kleinen Eimer) den letzten Winter (nach Vorschäden vom vorletzten) an sehr exponiertem Standort (Hausecke) aber leider nicht überlebt :-/ Im Park steht ein neues, junges Exemplar und kommt hoffentlich durch.
- Wichtig: Immer mal alte Triebe bodeneben entfernen! Das hatte ich u. a. bei Manuel Canovas versäumt, sonst würde er sicher noch leben. Alte Triebe werden unelastisch und sind dann nicht mehr frosthart genug.


RE: Entscheidungshilfe Rosenbogen-Bepflanzung - Semiplena - 30.12.12

......... gerade wurde mir bei garten-pur noch eine wunderschöne vorgeschlagen: Jean Lafitte. Sagt dir der was?


RE: Entscheidungshilfe Rosenbogen-Bepflanzung - Raphaela - 30.12.12

Wächst im l´âge bleu Rosenpark am Laubengang. Ist wirklich seeeehr schön und auch frosthart, aber duftet wenig und ist mega-stachelig, steiftriebig und sperrig: EaB ist dagegen zierlich ;-)


RE: Entscheidungshilfe Rosenbogen-Bepflanzung - Semiplena - 30.12.12

Ups. Gestrichen.

(Aber schöööön.....)


RE: Entscheidungshilfe Rosenbogen-Bepflanzung - Raphaela - 30.12.12

Traumhaft schön...:rolleyes: - Solange man das Teil nicht irgendwie auf- und zusammenbinden muß. Dazu hab ich beim letztenmal dicken, grün ummantelten Draht genommen und gaaaaanz fest zusammengezogen. Jetzt isses "nur noch" ca. 2,5 m breit und eine weitere Jacke in Fetzen :laugh: - Ist eben (wie EaB) eine Setigera-Hybride...


RE: Entscheidungshilfe Rosenbogen-Bepflanzung - Semiplena - 30.12.12

(30.12.12, 19:40)Raphaela schrieb:  Ist eben (wie EaB) eine Setigera-Hybride...

Oh, ja - da hätte man direkt gewarnt sein müssen ...............

Eine hab' ich noch: Clio (Paul's Early Blush) - das ist wohl eigenlich ein bogiger Strauch, der angeblich auch zum kleinen Kletterer gezogen werden kann. Kennst du sie und kannst was zu ihr sagen?

Im Moment tendiere ich aber stark zum Generous Gardener. Ich habe einfach noch nirgendwo etwas gegen ihn gehört - und wunderschön ist er ja auch.



RE: Entscheidungshilfe Rosenbogen-Bepflanzung - Raphaela - 30.12.12

Hab noch ein Bild von Jean Lafitte gefunden. Leider auch wieder nur mit Blüten. - Cordula, hattest du nicht mal ein Habitus-Foto gemacht?

Eine Clio ist hier (zuhause) früher mal auch über 2m gewachsen, dann allerdings in einem Winter zurückgefroren und im Rosenpark (nach Umpflanzung) erst wieder bei etwa 1 m.
Die sollte man auf jeden Fall haben: Duftet köstlichst :rolleyes:

Wer ebenfalls groß wird (aber kaum remontiert) ist Captain Christy (die nicht-kletternde Variante war/ist seltsamerweise hier wesentlich größer als die kletternde ;-), duftet ebenfalls verführerisch.

À propos "Duft": Hast du schon eine "Charles Lawson"? - Die braucht man auch unbedingt: Blüht nur einmal, aber lange, ist sehr frosthart und hat die romantischsten, dicksten, luxuriösten Blüten, die man sich nur vorstellen kann.

Was ganz Exklusives (weil sehr Seltenes) wäre auch Erinnerung an Brod x Belle Siebrecht. Blüht einmal, aber lange, großblütig in dunklem Mauve, duftet zum Niederknien und wächst schmal und hoch. Biegsam ist sie auch.

Auch sehr exklusiv (weil selten) ist Henry Irving, eine kletternde, öfterblühende und im Park sehr frostharte Remontant Rose, die sich gut leiten läßt. Duftet stark.


RE: Entscheidungshilfe Rosenbogen-Bepflanzung - Montebello - 30.12.12

Jean Lafitte ist toll! Und wenn man in der Nähe n C. F. Meyer hat, kommt einem die Bestachelung auch gleich gar nicht mehr sooo fies vor.:tongue1:


RE: Entscheidungshilfe Rosenbogen-Bepflanzung - Montebello - 30.12.12

OT.
Übrigens hab ich den leisen Verdacht, dass ich mir grad n Lafitte ziehe. Im Sommer ist mir nämlich beim anbinden n Trieb abgebrochen, um den es mir so Leid tat, dass ich ihn einfach in die Erde gesteckt habe; und irgendwie ist der immer noch grün.:huh1:
Sollte der also im Frühjahr anfangen auszutreiben, hab ich wohl irgendwann n Lafitte abzugeben.


RE: Entscheidungshilfe Rosenbogen-Bepflanzung - Raphaela - 30.12.12

Ich weiß auch schon an wen: Cordula hätte gerne (zu ihrer Fehllieferung) auch noch den echten :-)