Kraut und Rosen
Mulchen - Kompost - Wie macht Ihr das?!? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Mulchen - Kompost - Wie macht Ihr das?!? (/Thread-Mulchen-Kompost-Wie-macht-Ihr-das)

Seiten: 1 2 3


RE: Mulchen - Kompost - Wie macht Ihr das?!? - Phloxe - 20.01.13

(14.01.13, 09:29)Vinca schrieb:  Stroh ist an sich ein gutes Mulchmaterial, verklumpt nicht, hält relativ lang und sieht einigermaßen aus.
Den zur Verrottung benötigten Stickstoff kann man vor dem Mulchen in Form von Hornspänen ausstreuen.
Dies praktiziere ich bei den Erdbeeren.

Vinca, du streust Hornspäne ... und hackst sie ein?? .. ehe du Stroh unter die Erdbeeren machst? Und räumst das Stroh nicht wieder weg, wenn die Ernte durch ist?

Liebe Grüße - p.


RE: Mulchen - Kompost - Wie macht Ihr das?!? - Bigi - 20.01.13

mit Hornspänen hab ich einmal gedüngt - es kam nur nix bei den Pflanzen an. Der Hund hat hinter mir die Beete wieder leer gefressen *lach*


RE: Mulchen - Kompost - Wie macht Ihr das?!? - Vinca - 20.01.13


Ich harke die Hornspäne oberflächlich ein, ehe ich das etwas zerkleinerte Stroh verteile.Es wächst wenig Unkraut und die Erdbeeren faulen nicht. Schnecken mögen Strohmulch auch nicht, das piekt. Gut, die Amseln scharren schon mal was weg, das wird halt wieder zurückgefegt.

Hornspäne verrotten langsam, so langsam wie auch das Stroh.
Das Stroh lasse ich solange drauf liegen, wie es mir gerade in den Sinn kommt, es kann auch das ganze Jahr drauf liegen bleiben.

Da gibt es ein Buch von Ruth Stout, 'The queen of Mulch'. Sie hat ihren Garten das ganze Jahr hoch mit Stroh o.ä. bedeckt und lobt diese Gartentechnik als ertragreich und sehr wenig arbeitsaufwändig.



RE: Mulchen - Kompost - Wie macht Ihr das?!? - Ranunkel - 20.01.13

(20.01.13, 15:24)Vinca schrieb:  Da gibt es ein Buch von Ruth Stout, 'The queen of Mulch'. Sie hat ihren Garten das ganze Jahr hoch mit Stroh o.ä. bedeckt und lobt diese Gartentechnik als ertragreich und sehr wenig arbeitsaufwändig.

Stimmt, ich erinnere mich, und jetzt fällt mir auch ein dass ich einer alten K&R mal was zu Intensiv-Mulchen gelesen habe... Danke fürs Erinnern!

Habt Ihr gerade parat wie genau sie den Stickstoff-Ausgleich bei dem Stroh-Mulch bewerkstelligt hat?



RE: Mulchen - Kompost - Wie macht Ihr das?!? - Vinca - 20.01.13

Soweit ich mich erinnere, hat sie da gar nichts gemacht.
Am Anfang besteht da ein 'Stickstoffschuld'. Später, wenn dann genug Stroh verrottet ist und der Stickstoff von den Abbauorganismen wieder freigegeben ist, entwickelt sich da ein Stickstoff/Kohlenstoff Gleichgewicht.


RE: Mulchen - Kompost - Wie macht Ihr das?!? - Brigitte - 20.01.13

.............


RE: Mulchen - Kompost - Wie macht Ihr das?!? - Gudrun - 20.01.13

... wie??? - sind meine hartgesottenen Schleimer von derselben unverwüstlichen Unterart wie deine

Die sind doch aus verschiedenen Bundesländern - tststs








RE: Mulchen - Kompost - Wie macht Ihr das?!? - Vinca - 21.01.13

Wie, habt ihr es schon mit gehäckseltem Stroh versucht?
Gut, bei Salat und wenn daneben eine Wiese liegt, würde ich meine Hand dafür auch nicht ins Feuer legen.


RE: Mulchen - Kompost - Wie macht Ihr das?!? - Phloxe - 21.01.13

(20.01.13, 15:24)Vinca schrieb:  ehe ich das etwas zerkleinerte Stroh verteile.

Die Vorteile des Strohs um die Erdbeeren sind immens. Hier kommt noch oft eine Trockenheit im Laufe der Erdbeerernte hinzu. Dann gibt's Gummi-Erdbeeren - aber nicht bei uns. smile
Aber wie ZERKLEINERST du das Stroh? Wir haben Stroh-Ballen und ich mache allen Pflanzen ein Nest/Kragen. Ziemlich lange Halme und entsprechend haltbar - für Nestbau optimal. :thumbup:
Die Crux ist: Erdbeeren gehören in GGs Ressort und er meint, er müsse das Stroh nach der Ernte wieder entfernen ... das ist mühsam ..... besser: gar nicht erst hin bringen. Jedes Frühjahr eine Diskussionsrunde. :crying:

Darum mein STARKES Interesse: kann das Stroh völlig verrotten??

Am Rande: Ruth Scouts Buch habe ich auch. Sie verwendete hauptsächlich Gras-schnitt. Ließ sich von den Bauern verdorbenes Heu anfahren. Das gibt's hierzulande leider nicht - machen alle Silo.
Aber diese Mengen brauche ich auch nicht. Mir reicht unser Grasschnitt.
Unser Mulch-problem sind die Wühlmäuse. Die kommen in Frau Scouts Buch und Garten meines Wissens nicht vor. Wie schön!

Deine Frage zum Kompost, Ranunkel: da haben wir - meiner Meinung nach - das NONplusULTRA noch nicht gefunden. Mir schwebte da immer so was vor mit Abdecken und Hitze erzeugen wie die Abtei Fulda es beschreibt. Aber GG nicht!
Wir säen nach wie vor unser Unkraut per Kompost - aber durch's Mulchen läßt es sich im Zaum halten. smile

Und so schöne schwarze Komposterde haben wir auch nicht - aber meine Schwester hat sie - aus dem Thermokomposter (wenn das Ding so heißt). Ich liebäugele.......




RE: Mulchen - Kompost - Wie macht Ihr das?!? - Vinca - 21.01.13

Das Stroh jage ich einmal durch den Häcksler.