Kraut und Rosen
Karamell-Geschmack/Gewürz herstellen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Karamell-Geschmack/Gewürz herstellen (/Thread-Karamell-Geschmack-Gew%C3%BCrz-herstellen)

Seiten: 1 2 3


RE: Karamell-Geschmack/Gewürz herstellen - gelala - 21.01.13

Es gibt so kleine Fläschchen mit Eissoßen in Schoko usw. und die gibt es auch als Karamell. Vielleicht geht das?
gelala


RE: Karamell-Geschmack/Gewürz herstellen - Yarrow - 22.01.13

(20.01.13, 16:34)Brigitte schrieb:  Doch, kann man, z.B. das hier: http://www.ostmann.de/kochthemen/1/themen_110413.html
Ich vermute aber mal, daß das künstliche Aromen sind.

Ja, das erkennt man schon daran, dass es "Vanillin" und nicht "Vanille" heißt.
Beim Karamell-Aroma habe ich da mehr Hoffnung, weil das doch sicher auf natürlichem Wege aus Zucker billiger und leichter herzustellen ist als synthetisch?

Vielleicht kann man auch einfach ein Karamellbonbon (z. B. W.s Echte) in etwas heißer Milch auflösen und dem Teig zugeben?




RE: Karamell-Geschmack/Gewürz herstellen - Brigitte - 22.01.13

.............


RE: Karamell-Geschmack/Gewürz herstellen - Yarrow - 24.01.13

(22.01.13, 04:54)Brigitte schrieb:  Einen Vorteil zum Vailin-Karamell-Zucker sehe ich allerdings nicht. In den Bonbons ist doch auch Aroma drin.

Ja, aber das die Bonbons wären viel billiger!




RE: Karamell-Geschmack/Gewürz herstellen - binebaer - 24.01.13

Es gibt doch auch diese fertigen Sirupe für Kaffeespezialitäten. In denen sind zwar auch meist Zusatzstoffe, aber vielleicht gebe es sowas auch in Bioqualität? Es gibt ja auch edle Biocafes!
Ansonsten fiele mir noch ein: Halte mal nach einem russischen oder polnischen Laden Ausschau, gehe ans Backzutatenregal und guck`ob da Konservendosen (so etwa in der Größe von großen Kondensmilchdosen oder normale große) stehen, mir der Aufschrift: "masa krowkowa", es ist oft ein kleines Kuhlogo mit drauf. Vieleicht kennst Du die weichen polnischen Karamellbonbons. Das ist genau das gleich, nur streichfähig, als Gebäckfüllung. Das ist sicher zu zähflüssig, um es direkt in den Teig zu rühren, aber es lässt sich sicher besser weiter auflösen, als harte Karamallbonbons. Wahrscheinlich kannst Du dann einen Teil des Zuckers und des Fettes aus dem Orginalrezept weglassen, weil die Masse recht süß und fettig ist. Ach ja und schaiu genau, es gibt sie auch in verschiedenen Geschmacksrichtungen, aber für deine Zwecke ist wahrscheinlich das "pure" am besten.

LG Binebaer


RE: Karamell-Geschmack/Gewürz herstellen - uetsch - 24.01.13

Diese dicke Kondensmilch benutzt eine Bekannte meiner Freundin zum Backen von Kleingebäck, das wie Muffins ausschaut, aber anders schmeckt. Die könnte ich mal ausprobieren.

Nun hatte ich Anfang der Woche mal einen ersten Versuch gestartet.
An ein Plätzchenrezept angelehnt (Brune Kager) habe ich hellen Sirup (Karamell-Sirup von Grafsch.fter) in Butter aufgekocht, abgekühlt und die restlichen Zutaten untergerührt. Der Teig schmeckte ganz zart nach Karamell, aber nach dem Backen war von dem Karamell-Geschmack nix mehr zu schmecken. Also hab ich den Teig erstmal wieder wie gehabt mit gemahlenem Kardamom und gemahlenem Anis gewürzt. 1 Päckchen Kardamom = 7,5 g und 1 Päckchen Anis = 15 g. Trotzdem das eine große Menge Gewürz ist, schmecken die Waffeln nur ganz zart danach. Aber der feste Teig "schluckt" irgendwie viel von dem Geschmack der Gewürze, dementsprechend werde ich vermutlich auch eine große Menge Karamell-Geschmack benötigen. Aber ich bleibe am Ball, wär doch gelacht, wenn wir das nicht hinbekommen würden :thumbup:

Liebe Grüße ..... Ute


RE: Karamell-Geschmack/Gewürz herstellen - Unkrautaufesserin - 24.01.13

Liebe Uetsch,

probier doch mal, Dein Waffeleisen vor dem Teigeinfüllen mit Kandisfarin einzustreuen. Da hast Du das Karamell außen drauf, und es schmeckt intensiver...

Liebe Grüße, Mechthild

die gerne das Rezept für die Plätzchen hätte...:whistling:


RE: Karamell-Geschmack/Gewürz herstellen - binebaer - 24.01.13

Ich meine keine dick, gesüsste Kondensmilch! Ich meinte nur, dass die Dosen die gleiche Größe haben. Die gezuckerte Kondensmilch muss man in der Dose kochen, um Karamell zu erhalten, dass macht man, glaub ich, in Italien und Spanien. Das was ich meinte ist schon fertige Klaramellmasse. Ich kenne das aus Polen, man bekommt es, wie gesagt hier manchmal in polnischen oder russischen Geschäften.

LG Binebaer


RE: Karamell-Geschmack/Gewürz herstellen - karotte - 25.01.13

.
Code:
Die gezuckerte Kondensmilch muss man in der Dose kochen, um Karamell zu erhalten, dass macht man, glaub ich, in Italien und Spanien.

Das habe ich auch schon mal gehört,aber noch nicht ausprobiert.
Gestern habe ich Kuchen mit Rohrohrzuckermelasse aus dem Naturkostladen gebacken
und das war ein ziemlich leckerer würziger,karamellähnlicher Geschmack.:tongue1:
lg karotte


RE: Karamell-Geschmack/Gewürz herstellen - betulapferd - 25.01.13

(20.01.13, 13:46)uetsch schrieb:  Nun möchte ich aber auch gerne mal mit meinem "Hörncheneisen" Waffeln backen, die diesen leckeren karamelligen Geschmack wie die guten Eishörnchen haben. Aber wie bekomme ich diesen Geschmack an/in die Waffeln? Kann man irgendwo Karamell-Gewürz kaufen,

nun, mir fällt dazu ein, dass es doch sicher Aromaöle gibt. Frage mich natürlich im gleichem Atemzug, wie man ein Karamellaroma unsynthetisch hestellen kann.
Die häufigen, meist üblichen Bezeichnungen "naturidentisch" bedeuten ja auch nur, dass sie geschmacklich dem Karamell ähnlich sind, aber eben nicht wirklich Karamell sind, da synthetisch hergestellt.
Aber ein Destillat aus Karamell, also dem tatsächlichen, müsste doch auch herstellbar sein?
Aber sicher wahnsinnig teuer, wenn überhaupt möglich?
Und dann auch noch in Bio-Qualität?

Lavera vielleicht? Ich google mal.

Liebe Grüße von Elke