RE: Himbeeren -
Gudrun - 29.07.13
Hatte meine im Winter alle runtergeschnitten - ist alles neues Zeugs
RE: Himbeeren - krauterer - 29.07.13
Wir hatten von unserem vorigen Wohnort "normale Himbeeren" mitgebracht und lernten die Herbsthimbis erst hier kennen, da welche im Garten standen.
Ich legte dann ein Beet an für jede. Inzwischen haben wir uns entschieden die einfache zu roden (soweit sie das nicht boykottiert, macht sie eh schon

), da sie längst nicht so schöne Früchte bringt und nur noch die Herbsthimbi zu lassen.
Die Herbsti bringt bei uns schöne Früchte (trotz Wanzen) und dazu noch Mengen. Dieses Jahr haben wir ca. 4 - 5 Kg Früchte geerntet, davon etwa 4Kg Herbstis von Vorjahresruten. Die Herbsternte steht noch aus

Vor zwei Jahren waren es sogar 7 Kg.
Aber wir haben für Himbis auch idealen Boden hier, die mögen unseren Sandkasten wohl gerne.
Links die Herbstis, rechts die einfachen
RE: Himbeeren -
karotte - 29.07.13
Code:
Diese Ruten haben an der Spitze sich einrollende Blätter und vertrocknende Fruchtstände
Hallo Gudrun,
das habe ich auch seit 2 Jahren.Im Frühjahr wachsen die Ruten erst und fruchten,aber dann vertrocknet plötzlich alles....fürchte,das ist die Rutenkrankheit. jetzt wurde das Himbeerbeet gerade zum Gemüsebeet und im Herbst suche ich einen neuen Platz für Herbsthimbeeren und die bekommen dann einen regelmäßigen Schnitt.
gruß karotte
RE: Himbeeren -
Gudrun - 29.07.13
(29.07.13, 19:14)karotte schrieb: und im Herbst suche ich einen neuen Platz für Herbsthimbeeren und die bekommen dann einen regelmäßigen Schnitt.
... mich irritiert besonders, wieso die zu Sommerzeiten fruchten und diese Rollerei machen
Das muss doch heißen, dass die sogenannten Herbsthimbeeren auf die üblichen Himbeeren "gepfropft" oder was auch immer sind ...
Die Beeren der wirklich herbsttragenden Ruten im Sept/Okt sind gesund, groß und wohlschmeckend. Sehen so aus, wie die Superdinger, die mensch in Schälchen zu kaufen kriegt - möchte nicht wissen, was denen gespritzt wurde.
RE: Himbeeren - krauterer - 29.07.13
(29.07.13, 19:33)Gudrun schrieb: Sehen so aus, wie die Superdinger, die mensch in Schälchen zu kaufen kriegt - möchte nicht wissen, was denen gespritzt wurde. 
Unsere sehen auch so aus wie die Superdinger und sind absolut ungespritzt ( und ungepflegt)
RE: Himbeeren -
Martin - 29.07.13
Ich hab mir im Frühjahr letztes Jahr auch Herbsthimbeeren gepflanzt. Zwei Reihen, mit ich glaube 16 Pflanzen in 14 verschiedenen Sorten. Ich dachte mir, ich probiere einfach mal die Sortenvielfalt aus. Letztes Jahr waren sie ja noch brav, aber dieses Jahr sind die unterirdischen Ausläufer und die Sommertriebe so durcheinandergewuchert, daß ich die Sorten kaum mehr unterscheiden kann. Auf den Wegen musste ich die Triebe schon mal liquidieren und wenn die so weitermachen, wird die ganze Ecke eine richtige Himbeerwildnis. Um da ernten zu können, sollte ich mir vielleicht eine Machete besorgen...
Liebe Grüße,
Martin (der grad an eine Wurzelsperre denkt...)
RE: Himbeeren - krauterer - 29.07.13
(29.07.13, 21:38)Martin schrieb: ich glaube 16 Pflanzen in 14 verschiedenen Sorten. Ich dachte mir, ich probiere einfach mal die Sortenvielfalt aus.

Da wo ich meine mitgebrachten Himbeeren vorerst mal eingeschlagen habe für ein Jahr (das war vor acht Jahren) um sie später an ihren Platz zu setzen, bekämpfe ich sie heute noch. Nachts höre ich sie als heimlich kichern über meine Naivität
RE: Himbeeren - Christina - 29.07.13
(29.07.13, 19:33)Gudrun schrieb: (29.07.13, 19:14)karotte schrieb: und im Herbst suche ich einen neuen Platz für Herbsthimbeeren und die bekommen dann einen regelmäßigen Schnitt.
... mich irritiert besonders, wieso die zu Sommerzeiten fruchten und diese Rollerei machen 
Das muss doch heißen, dass die sogenannten Herbsthimbeeren auf die üblichen Himbeeren "gepfropft" oder was auch immer sind ...
Die Beeren der wirklich herbsttragenden Ruten im Sept/Okt sind gesund, groß und wohlschmeckend. Sehen so aus, wie die Superdinger, die mensch in Schälchen zu kaufen kriegt - möchte nicht wissen, was denen gespritzt wurde. 
Hallo,melde mich auch mal wieder.
Wenn du die Herbsthimbeere Autumn Bliss hast, dann beginnt die Ernte Anfang August, das ist hier schon seit 15 Jahren so. Sie beginnen hier praktisch, wenn die Sommerhimbeeren grad aufhören, geht nahtlos ineinander über.
Die Rollerei, das ist eventuell eine Raupe oder Läuse. Roll doch mal auf, und schau nach. An der Frucht, das ist bestimmt nur ein Hitzeschaden.
Himbeern sind nie gepfropft.
RE: Himbeeren -
geranium - 29.07.13
ich schneide meine Herbsthimbeeren (Sorte unbekannt) immer im Januar/Februar komplett zurück, damit eröffne ich immer die Gartensaison

Dieses Jahr haben sie lange gebraucht, um neu auszutreiben - sie setzen jetzt Knospen an, also mit der Ernte wird es sicher Ende August werden - aber dann bis zum Frost
lg margot, hat keine Sommerhimbeeren.
RE: Himbeeren - Ines - 29.07.13
(29.07.13, 21:38)Martin schrieb: Martin (der grad an eine Wurzelsperre denkt...)
Lieber Martin,
dann rate ich dir dringend, nicht zu lange zu denken!
Mein aktueller Stand sind 4m von den Mutterpflanzen entfernt, in der Kiefer, in der (Wild-) Rose, im Gewächshaus ....
Diesen Herbst ist bei mir nun definitiv Schluss damit!
Es tut mir jetzt schon leid um meine Erdbeerwiese und den darin wohnenden Bärlauch. Aber so geht es echt nicht weiter.
LG
Ines