RE: Teerosen - SusanneF - 26.02.13
Die habe ich leider nicht.
Aber ich wollte ein Bild von Archiduc Joseph zeigen, die als einigermaßen winterharte Teerose gilt. Bin auch in 7b, allerdings ist der Hofgarten mindestens eine Klimazone weiter, insofern güldet meine Empfehlung wohl nicht so richtig.
RE: Teerosen - marcir - 26.02.13
Hier Raphaela Deine "Le Pactôle",
leider nur linkisch:
http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.3773.0
RE: Teerosen - marcir - 26.02.13
Ja, Susanne, Archiduc Joseph war ein wunderbarer Strauch bis fast gegen 1,8 m hoch, voller Blüten.
Nach dem letzten Winter war er bodeneben zurückgefroren und hat sich auch so recht das Jahr hindurch erholt. Eingepackt und eingewickelt als Winterschutzt.
Mal sehen wie er dieses Jahr weiter macht.
Hier eine der schönsten Blüten:
[attachment=1197]
RE: Teerosen - SusanneF - 26.02.13
Ja, dieses Gezipfele ist allerliebst

Leider spinnt das Programm ein bisschen, will gerade noch ein Bild laden, das den Farbton schöner bringt als das andere (übrigens auch am 1.12.2012 aufgenommen).
RE: Teerosen - Raphaela - 26.02.13
Aus Süd-Frankreich hatte ich eine Fundrose, die Archiduc Joseph seeeehr ähnlich sah...War leider noch zu klein um den ersten (oder zweiten?) der drei Extrem-Winter zu überleben
RE: Teerosen - marcir - 27.02.13
Hier noch der Link zu HMF über die Cels
http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.1037.4&tab=1
und für Rosenduft:
Und wo man sie kaufen kann, Italien und Frankreich, z.B.:
http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.1037.4&tab=16&lvl=1
RE: Teerosen -
Moonfall - 27.02.13
Bei Teerosen kann ich nur 2 Erstversuche berichten, beide im Vorjahr gepflanzt und noch am Leben.
Eigentlich bin ich mehr für Strauchrosen und Rambler zu begeistern, aber da der Garten immer voller wird...
Homére:
Francis Dubreuil:
RE: Teerosen - Raphaela - 27.02.13
Jaaa, diese beiden sind auch sehr schön und gehören zu den frosthärteren Tee Rosen:
Francis Dubreuil war mir beim ersten Sangerhausen-Besuch (muß ca. Juli 2001 gewesen sein), weil er soooo stark duftete und scheinbar als einzige einer ganzen Reihe von Tee Rosen überlebt hatte (links und rechts waren die Plätze unbesetzt).
Homère hatte hier lange durchgehalten, erst im Ex-Garten, dann im lb Park auf dem Hügel. Der letzte Winter hat ihn (in Kombination mit Wühlmäusen) dann aber leider doch geschafft :-/
RE: Teerosen -
freiburgbalkon - 27.02.13
(27.02.13, 20:12)Moonfall schrieb: Bei Teerosen kann ich nur 2 Erstversuche berichten, beide im Vorjahr gepflanzt und noch am Leben.
Eigentlich bin ich mehr für Strauchrosen und Rambler zu begeistern, aber da der Garten immer voller wird... 
Homére:
![[Bild: P8220045.JPG]](https://lh4.googleusercontent.com/-RrBQxoZY_fs/US5Ko0G6KvI/AAAAAAAAIBM/Gd98wZCcN_I/s144/P8220045.JPG)
Francis Dubreuil:
![[Bild: P5270245.JPG]](https://lh5.googleusercontent.com/-bENjcxadAWY/US5K5fWVUaI/AAAAAAAAIBU/uDkwDKXKfOA/s144/P5270245.JPG)
ah, herrlich diese Bilder, und dann auch noch in dieser Kombination, ich liebe ja dunkelrot mit sandfarben oder apricot! Da sei es dem Homer verziehen, dass er mit seinem rosa Rand ein bisschen auf Gloria Dei macht, aber trotzdem natürlich kein Vergleich, Teerosen haben einfach die schönsten Blüten für mich!
RE: Teerosen -
freiburgbalkon - 27.02.13
(26.02.13, 22:42)marcir schrieb: Hier Raphaela Deine "Le Pactôle",
leider nur linkisch:
http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.3773.0
Leute, das wisst Ihr ja schon, dass meine Rosenklassenbeschreibungen (hier bei Teerosen ist zum Glück nix davon) eine Glosse waren, weshalb ich sie auch nur ins Café gestellt hatte. Dass sie dann hierher kopiert werden, das war ja - räusper - wahrscheinlich gut gemeint.

Und ich sag Euch auch, warum ich mich nicht auskenne mit den Klassen, genau wegen solcher Einträge wie oben bei der Pactole:
China / Bengale, Noisette, Tea, Tea Noisette. (siehe HMF) Wattdennnu?!