Kraut und Rosen
Staude des Jahres 2013? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Staude des Jahres 2013? (/Thread-Staude-des-Jahres-2013)

Seiten: 1 2 3


RE: Staude des Jahres 2013 ist Euphorbia - marcir - 21.03.13

Etwas über Euphorbien.
(2008 gab die GSS (Gesellschaft Schweizer Gartenfreunde) ein Büchlein über Euphorbien heraus). Ein paar Ausschnitte davon:
Familie: Wolfsmilchgewächse Euphorbiacea
- 7500 Arten in 300 Gattungen
Gattung: 2200 Arten Wolfsmilch Euphorbia
Art: Gartenwolfsmilch Euphorbia peplus
-Nur wenige Gattungen im Pflanzenbereich seien so artenreich.
- Kaum eine zweite könne mit ähnlich vielen Lebensformen aufwarten.
- Von kleinwüchsigen zarten bis haushohen Sukkulenten.
- Die Milch wird als Wolfs-, Teufels-, Hexen- und Krötenmilch bezeichnet.
- Der wissenschaftliche Name Euphorbia beziehe sich auf Euphorbos, dem Leibarzt von König Juba von Numiden. Usw.
Im Büchlein werden allein 94 verschiedene Euphorbien aufgelistet, mit Bilder und umfassendem Beschrieb. Auch: Kreuzung, Herkunft , Wuchs, Blüte, Standort, Boden, Pflege
Anmerkung im Büchlein:
Die Zahl der bekannten Sorten bei Euphorbien ist enorm. Die Auswahl beschränkt sich auf:
- Sorten die in Staudengärtnereien in D und CH erhältlich sind
- In Wädenswil bewährte Sorten
- Gewisse Sorten, die gegenüber anderen erkennbare Unterschiede und Verbesserungen aufzeigen.
Euphorbias , auf einen Blick einige dort genannten Sorten:
- E.seguieriana var. Niciciana, - E. seguieriana 'Sternenwolke', - E. rigida, - E. helioscopia, – E. lathyris (kreuzblättrige), - E. rigida, - E. myrsinites, - E. griffithii, - E. characias, - E. polychroma 'Major', - E. palustris 'Teichlaterne', - E. sarawschanica, - E. palustris, - E. soongarica, - E. martinii "Kolibri", - E. characias "Blackpearl", - E. amygdaloides "Efanthia, - E. amygdaloides "Purpurea“, - E. martinii "Baby Charm", - E. dulcis "Chameleon", - E. griffithii "Fireglow", - E. cyparissias, - E.amygdaloides "Black Bird", - E. amygdaloides var. Robbiae, - E. characias wulfenii, - E. marginata, - E. exigua, - E. stricta, - E. Soongarica, - E. lathyris, - E. cornigera, - E. walichii, - E. corolla, - E. ceratocarpa.




RE: Staude des Jahres 2013? - Santolina - 21.03.13

Welche Greta? Die ensula?


RE: Staude des Jahres 2013? - marcir - 21.03.13

Gestern hüpften mir in F ein paar besonders schöne ins Körbchen.

E. Ascot Rainbow, E. Martin Rudolf, E. Silver Swan, E. Tasmanian Tiger

[attachment=1361] [attachment=1362] [attachment=1363] [attachment=1364]




RE: Staude des Jahres 2013? - Santolina - 21.03.13

Danke, marcir!

E. lathyris kommt bei mir immer wieder an verschiedenen Stellen, die reisse ich aus, die gefällt mir nicht besonders.

E. amygdaloides 'Purpurea' habe ich ganz vergessen, die ist schön mit dem dunkelroten Laub und versamt sich auch brav.

E. characias 'Blackpearl' verträgt grade mal ein paar Grad unter 0, sprich sie ist nicht winterhart.


RE: Staude des Jahres 2013? - greta - 21.03.13

(21.03.13, 22:58)Santolina schrieb:  Welche Greta? Die ensula?

Mit Sortennamen muss ich passen.
Da ich die Pflanzen nicht mehr habe, gibts auch keine Etiketten mehr
Dort wachsen nun einige Matronas, die bisher nicht abgefressen wurden.
Euphorbien hätte ich aber gerne wieder.




RE: Staude des Jahres 2013? - Moonfall - 21.03.13

Kaum war mein Interesse für Euphorbien geweckt, was es auch schon abgekühlt.
E. amygdaloides "Efanthia", E. characias "Blackpearl" und E. martinii "Kolibri" hatte ich für eine trockenere Stelle ausgesucht und mir tolle Blütenpolster vorgestellt.
Nach dem ersten Winter lebte nur noch Efanthia und sah dabei übel aus. Im nächste Winter gab sie auch auf. sad

Jetzt habe ich diese Walzenwolfsmilch (E. myrsinites) probiert, die hat gut überlebt. Ein neuer Versuch mit Euphorbia x martinii (was immer das heisst) sieht auch gut aus, wenn nicht GG den Schnee darauf geworfen hätte. :w00t:


RE: Staude des Jahres 2013? - Nougat - 22.03.13

Euphorbia x martinii ist nur äußerst begrenzt winterhart. Die ersten beiden von marcir vorgestellten Euphorbien sehen nach amygdaloides aus und dürften damit eine Überlebenschance haben, die anderen beiden eher nicht.


RE: Staude des Jahres 2013? - Fia - 22.03.13

Oh, dann bin ich ja richtig up to date!!!

Bald wird die Euphorbia seguieriana ssp. niciciana, Wolfsmilch, für mein Kiesbeet geliefert. Ich freu mich schon. smile


RE: Staude des Jahres 2013? - Polyantha - 22.03.13

Ach ja - dieser Strang zeigt, dass ich mich bezüglich Euphorbien wieder mal updaten sollte :whistling:
Meine ausdauerndsten und schönsten sind Euphorbia griffithii "Dixter" und E. wallichii. Letztere hat ewig gebraucht, um sich zu etablieren, ist aber jetzt eine wahre Freude smile


RE: Staude des Jahres 2013? - Thusnelda - 22.03.13

Zitat:und E. wallichii. Letztere hat ewig gebraucht, um sich zu etablieren, ist aber jetzt eine wahre Freude smile

Genau das trifft auch bei mir zu. Aber sie ist wirklich sehr, sehr fein, allein schon durch ihre Blattzeichnung.