Kraut und Rosen
Erhalt der Rosensorten von Gergely Márk - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Erhalt der Rosensorten von Gergely Márk (/Thread-Erhalt-der-Rosensorten-von-Gergely-M%C3%A1rk)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


RE: Erhalt der Rosensorten von Gergely Márk - Polyantha - 29.03.13

Kodaly Zsoltan emleke - ein zierliches Röschen, schöne Knospen!
[Bild: Kodaly_Zsoltan_emleke.jpg]



RE: Erhalt der Rosensorten von Gergely Márk - Polyantha - 29.03.13

Yvonne, vielleicht gefällt Dir ja dann die Tokaj auch? Clown
Die wächst gar nicht "edelrosig".
[Bild: Tokaj_2.jpg]

[Bild: Tokaj.jpg]



RE: Erhalt der Rosensorten von Gergely Márk - SusanneF - 29.03.13

Wahnsinn, die Bilder, Polyantha :clapping:, dankeschön!

Wer denen nicht widerstehen kann oder aus anderen Gründen Márk-Rosen pflanzen möchte, kann sich über http://www.mark-rosen.de eine Bestellliste anfordern oder telefonisch bestellen bei Frau Poschmann, 03464/278142.
So steht es in dem Aufruf von Frau Kigyossy-Schmidt im Rosenbogen.



RE: Erhalt der Rosensorten von Gergely Márk - Rosenduft - 29.03.13

(29.03.13, 11:02)Polyantha schrieb:  Yvonne, vielleicht gefällt Dir ja dann die Tokaj auch? Clown
Die wächst gar nicht "edelrosig".
[Bild: Tokaj_2.jpg]

[Bild: Tokaj.jpg]

:heart: nööööööööööööööö wie kommst Du darauf? :lol::thumbup:

Danke für Deine vielen schönen Bilder!


@Susanne, ich habe mir die Liste angefordert. Bin sehr gespannt.


RE: Erhalt der Rosensorten von Gergely Márk - marcir - 29.03.13

Polyantha, Wahnsinn!
Wenn die Namen nur ein bischen einfacher auszusprechen wären! :huh:

Es gibt noch ein Buch von ihm.
"Magyar rozsak könyve"
Mark Gergely
Verlag: Hungarikumok



RE: Erhalt der Rosensorten von Gergely Márk - marcir - 29.03.13

(29.03.13, 11:02)Polyantha schrieb:  Yvonne, vielleicht gefällt Dir ja dann die Tokaj auch? Clown
Die wächst gar nicht "edelrosig".

Die sieht ein bischen wie Perle d'Or aus.




RE: Erhalt der Rosensorten von Gergely Márk - marcir - 29.03.13

Eine einzige Rose von MG habe ich, dafür schon im 4. Jahr! :thumbup:
Als wir 2011 in Budapest waren, dort im Rosarium, wollten wir ihn besuchen, leider war er nicht so einfach zu finden gewesen, und schlussendlich reichte dann vor lauter Suchen die Zeit nicht mehr. Schade.

In diesem Park "Szent Istvan park" stand auch die Budateteny:

[attachment=1419] [attachment=1418]





RE: Erhalt der Rosensorten von Gergely Márk - marcir - 29.03.13

Und jetzt noch meine Budateteny, dieses Jahr hoffe ich auf etwas mehr Blüten und Wachstum.
Habe sie heute morgen geschnitten und sie hat keinerlei Frostblessuren gehabt.
Die Farbe ist es, die mir besonders gefallen hat damals.
[attachment=1420] [attachment=1421]


RE: Erhalt der Rosensorten von Gergely Márk - Raphaela - 29.03.13

Sehr hübsch und eine tolle Aktion, die Sorten dieses Züchters zu erhalten :-)

M. W. hat Herr Weingart für Deutschland die Heilige Elisabeth lizensiert. Um dafür ein bißchen Werbung zu machen habe ich daher gleich zwei davon an verschiedenen Standorten im lb Rosenpark aufgepflanzt und bin sehr begeistert: Beide sind für Öfterblühende ziemlich frosthart. Die eine hätte sicher schon 3m Höhe wenn sie aufgebunden werden könnte (bräuchte eine Eisenstange), die andere ist ein fast dauerblühender, gut verzweigter Busch von ca. 1.5 m Höhe. Die Blüten sind ziemlich groß und erscheinen sehr üppig, das Laub ist dunkel und gesund und duften tut die Sorte auch noch (mittelstark herb-fruchtig). - Wirklich sehr empfehlenswert! :-)


RE: Erhalt der Rosensorten von Gergely Márk - Moonfall - 29.03.13

Grüße aus Bollywood? smile
Auf Polyanthas Link findet man noch weitere interessante Sorten.