RE: Rosen im April 2013 -
Gerardo - 26.04.13
Thérèse Bugnet war keinen cm zurückgefroren und zeigt erste Knospen sowie weiter unten sehr schöne, rote Triebe. Eine erste Krabbenspinne saß auch schon im Rosenstrauch. Die Spinne hat sich beim Fotografieren leider immer gleich hinter dem Laub versteckt.
Thérèse Bugnet, Knospe, Bild von heute.
![[Bild: 25025133024546.jpg]](http://www.album.de/img1/screen/250/25025133024546.jpg)
TherBu Kn 130426 017 von Filzundblumen - Album.de
RE: Rosen im April 2013 - marcir - 27.04.13
Gerardo, schön, es kommt!
Hier die Louise Bugnet (die Theres ist noch nirgends, knopfmässig), man sieht schon ein bischen die Farbe innen. Beide Bugnet sind nichts zurückgefroren, wie üblich und stehen gesund da!
Rosa hugonis und Rosa hugonis Sämling, der im Gegensatz zu seiner Mutter grausam bestachelt ist. Die Knospe ist noch etwas weiter zurück - eingekreist.
[attachment=1645] [attachment=1647]
Dunwich Rose
[attachment=1652]
Diese Rosen der nachfolgenden Bilder haben im Topf im frostfreien Wintergarten überwintert.
Sonnenschein aufgepasst, hier kommt die im Topf und Wintergarten überwinterte Anja, ein Prachtsexemplar:
[attachment=1649][attachment=1648]
Grace Darling zeigt auch schon Farbe, dick und prall die Eclipse
[attachment=1651][attachment=1650]
Das wär in etwa der Stand der Dinge, wenn auch im Moment bei 7 Grad rosenmässig sicher nichts geht.
RE: Rosen im April 2013 - marcir - 27.04.13
Warum jetzt die Louise Bugnet unten separat aufgezeigt wird, ist mir ein Rätsel, sie gehört eigentlich zuoberst in den ersten Beschrieb. Löschen kann ich sie leider nicht mehr und richtig einsetzen.
RE: Rosen im April 2013 -
Gerardo - 27.04.13
Tolle Bilder.
Bei dem ersten Bild von Rosa Hugonis sieht man außer den Knospen auch noch die schöne rotbraune Färbung des Stängels. Habitus, Stängel- und Laubfärbung sind ja bei dieser Rose meines Erachtens sowieso fast interessanter wie die nur kurz andauernde Blüte.
Interessant auch die Bestachelung des Sämlings von Rosa Hugonis.
Anja ist ja offensichtlich nicht die von Kordes. Die von Dir gezeigte Anja hat ja echt interessante Nebenblättchen, wie das erste Bild Deiner Anja deutlich zeigt.
RE: Rosen im April 2013 - marcir - 27.04.13
(27.04.13, 20:40)Gerardo schrieb: Tolle Bilder.
Bei dem ersten Bild von Rosa Hugonis sieht man außer den Knospen auch noch die schöne rotbraune Färbung des Stängels. Habitus, Stängel- und Laubfärbung sind ja bei dieser Rose meines Erachtens sowieso fast interessanter wie die nur kurz andauernde Blüte.
Interessant auch die Bestachelung des Sämlings von Rosa Hugonis.
Anja ist ja offensichtlich nicht die von Kordes. Die von Dir gezeigte Anja hat ja echt interessante Nebenblättchen, wie das erste Bild Deiner Anja deutlich zeigt.
Hier, die ist es, Gerardo.
http://www.helpmefind.com/gardening/l.php?l=2.32847
Ja, die Hugonis ist auch im Winter schön. Musste sie aber wie gesagt, nach dem letztjährigen Frost stark zurückschneiden.
Ca. 6 Wochen, - kommt halt aufs Wetter drauf an.
Hellis blühen bei mir auch seit Januar immer noch.
RE: Rosen im April 2013 - marcir - 27.04.13
Jetzt habe ich noch zwei herrlich blühende Hulthemias.
Vier Stück hatte ich per Zufall in Frankreich in einem GC gefunden, mich drauf gestürzt, und seither machen sie immer mal wieder eine Blüte.
Ich habe sie blühend ausgewählt, bzw. jede hatte eine Blüte. Leider stimmt die Etikette nicht so ganz mit der Farbe überein. Ja nu.
Am 21.3. hatte ich sie gekauft, die Blüten waren da sehr blass und zeigten eigentlich kaum etwas Charakter. Dass sie vorgetrieben und aus dem Gewächshaus kamen war mir schon klar, aber wer findet schon mal Huthemias einfach so in einem GC?
Nun aber, zwei von ihnen haben je eine herrliche Blüte!
Sind die nicht herrlich? (Das Rot wie üblich einiges dunkler und eher weinrot).
[attachment=1657] [attachment=1656] [attachment=1655]
RE: Rosen im April 2013 -
Moonfall - 28.04.13
Sehr schön Marcir.
Mir ist die Farbänderung bei Bournonville aufgefallen. Da war auch die Blüte beim Kauf als Topfpflanze blasser als später ausgepflanzt. - Ich glaube später wo gelesen zu haben, dass der Streß im Topf im GC die Farbe gegenüber einer eingewachsenen Rose verändern kann. Leider weiss ich nicht mehr, wo ich das aufgeschnappt habe.
RE: Rosen im April 2013 -
Bellis - 28.04.13
Damit ich mich auch mal über frühe Rosenknospen freuen kann habe ich mir eine Stanwell Perpetual letztes Jahr zugelegt. Sie ist aber erst mit Blätter treiben beschäftigt. Aber mein Mairöschen (Rosa majalis foecundissima) zeigt schon Knospen.
RE: Rosen im April 2013 - Fia - 28.04.13
Mein Stanwell hat schon einige Blütenknospen, aber leider sehr wenig Blätter. Die ersten Blattansätze sind erfroren. Das sieht sehr komisch aus.
Oder kann er etwa krank sein?
RE: Rosen im April 2013 -
Montebello - 28.04.13
Irgendwie bin ich ja ein wenig neidisch.

Bei mir zeigt sich noch nirgends ein Knöpschen, nicht mal bei den Staffas oder der Gloire de Rosomanes.