Kraut und Rosen
Engkohl - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Engkohl (/Thread-Engkohl)

Seiten: 1 2 3


RE: Engkohl - Unkrautaufesserin - 24.04.13

Nee, liebe Annie. Der sieht ganz anders aus...

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Engkohl - Ines - 24.04.13

(24.04.13, 22:11)Unkrautaufesserin schrieb:  Der sieht ganz anders aus...

Hmmmm .... mich erinnert der an Helgoländer Wildkohl.
Hatte ich zwar noch nicht, aber fand den schon immer interessant.

LG

Ines


RE: Engkohl - Brigitte - 11.02.15

So, nun bin ich auch stolze Besitzerin von Engkohlsamen. Die kamen heute überraschend ins Haus geflattert.
Da werde ich wohl dieses Jahr ein Mischkohlbeet anlegen: Eng- und Rosenkohl. Der erste wird ja relativ früh gefuttert und kann dann Platz für den Rosenkohl machen. Dann lohnt sich das Aufhängen von Netzen gegen die Rehe gleich doppelt. :lol:

Danke, liebe Salvia!



RE: Engkohl - gelala - 11.02.15

Ich habe mir doch tatsächlich mit dem Rest Rosenkohl das Reh in den Garten gelockt und werde es nicht wieder los, obwohl der Kohl alle ist.
gelala


RE: Engkohl - Unkrautaufesserin - 12.02.15

Juhu, ich darf auch Engkohl probieren!YahooYahooYahoo
Salvia, Du bist ein Schatz! :heart:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Engkohl - geeseanny - 13.02.15

Seit ein paar Tagen bin ich auch stolze Besitzerin vom Engkohl-Samen. Er scheint sich gut zu verteilen und stirbt nicht aus.

Herzlichen Dank liebe Salvia! YahooYahooYahoo

Wie kultiviere ich den Engkohl am besten?
Wie hoch wird er denn?


RE: Engkohl - Brigitte - 13.02.15

(13.02.15, 10:15)geeseanny schrieb:  Wie hoch wird er denn?

Das würde ich auch gern wissen. Wenn der garnicht komplett abgeschnitten wird (so wie z.B. Bremer Scherkohl), sondern über längere Zeit immer wieder Blätter geerntet werden, dann könnte es ja mit dem Rosenkohl doch vielleicht zu eng werden. :undecided:

Salvia, bitte klär uns doch mal auf.


RE: Engkohl - Salvia - 14.02.15

leider habe ich den Engkohlsamengewinn nicht dokumentiert. War in Sorge, dass der gespendete Samen irgendwann nicht mehr taugt und habe ihn daher Anfang März 2012 ausgesät. Später pikiert und dann einige Pflanzen ins Beet gesetzt.
Manche, wie oben geschrieben fristeten ihr Dasein über den Sommer in einer Saatschale und kamen erst im Herbst 2013 ins Hochbeet Diese Pflanzen wurden im späten Frühjahr 2014 dann doch zu ausladend für ein Hochbeet und ich habe sie dort rausgenommen.
So sah der Kohl am 11. Juni 13 im Gartenbeet aus.
[Bild: Engkohl.jpg]
Am 7. August dann so.
[Bild: Engkohl_im_Beet2.jpg]
Die Blüte und Samenstände hatte ich 2014 zwar auch geknipst, die Bilder aber gelöscht, da sie nichts taugten.
Geschlossene Köpfe bildete der Kohl nicht. Er wurde gut kniehoch. Vielleicht ist das Seifenkraut, auch wenn es vom Regen gebeutelt war, ein Anhaltspunkt für seine Größe.
Wie er schmeckt weiß ich auch noch nicht. :noidea: Mir ging es erstmal ja um den Samenerhalt. Werde ihn dieses Jahr erst für den kulinarischen Zweck anbauen.
Samen vom Engkohl leg ich bei der kommenden Runde ins Wichtelpaket.
Falls jemand jetzt schon Samen für den diesjährigen Anbau haben möchte, darf er sich gerne auch bei mir melden.




RE: Engkohl - geeseanny - 14.02.15

Wann säen wir denn am besten aus?






RE: Engkohl - Salvia - 14.02.15

Ich beginne im März mit der Indoorausaat.
Pflanze nach Abhärtung diese dann spätestens, wenn sie 4 Laubblätter haben, da Kohl dann, laut Andrea Heistinger, nicht überständig sei und somit nicht in Blüte geht.
Zusätzlich habe ich auch noch vor, im Mai/Juni direkt im Freiland zu säen. Dies, um herauszufinden, ob Engkohl sich eher für die frühe oder spätere Kultur eignet.
Wermut- und Rainfarnbrühe werde ich wegen der Kohlerdflöhe bereithalten.