RE: Unwetter im Märkischen Kreis - Ranunkel - 21.06.13
Ach Melly, lass Dich mal umarmen!! Es ist immer wieder ein Schock finde ich wie schnell die Naturgewalten all das zerstören können was man sich so liebevoll aufgebaut hat.. Ich wünsch Dir viel Kraft beim Aufräumen, und sicher findest Du hier und da noch überlebende Pflänzchen die sich wieder berappeln werden!! Und Hauptsache, Euch ist nichts passiert....
RE: Unwetter im Märkischen Kreis -
Melly - 21.06.13
Ihr seid richtig süß! Vielen Dank

Heute geht es mir schon besser. Wollte eigentlich heute mit der Schneiderei der Stauden beginnen, aber es regnet in Strömen.
Die Leute hier im Ort hat es viel heftiger getroffen, da sind ganze Dächer weggeflogen. Bei uns rutschen nur ein paar Schieferplatten. Wir haben wirklich Glück gehabt!
LG
Melly
RE: Unwetter im Märkischen Kreis - Cornelssen - 21.06.13
Das ist doch schön für Euch, Melly. Bei uns in Oberhavel hat es auch ganz hübsch geknallt - aber in meinem Garten halten die Schäden sich wirklich sehr in Grenzen... Am lästigsten waren die mehrfachen Stromausausfälle...
Inse
RE: Unwetter im Märkischen Kreis -
susima - 21.06.13
Liebe Melly,
da hat es euch ja wirklich hart getroffen!
Ich kann mich noch gut erinnern, vor einigen Jahren hatten wir einen Sommer, wo ständig Gewitterstürme übe die Terrasse fegten, und wenns nicht knallte und Weltuntergangswolkenbrüche und Hagel runterwarf,,dann hatten wir Wüstensturm: Gluthitze und Windböen, de ständig die Tomatentöpfe umwarfen und meine Blumen in den Kisterln knickten.
Die Gewürztagetes lagen nurnnoch flach und geknickt, aber Million Bells und Hängepelargonien haben neu durchgetrieben. Die Tagetes hatten schon Samen angesetzt und sich munter selbst ausgesamt. Nach einigen
Wochen hatte ich völlig kostenlos neue blühende Tagetes, die viel robuster und knickfester waren als die gepflanzten Mutterpflanzen.
Und das mit den geschienten Tomaten kann ich bestätigen. Funktioniert prima, so hab ich auch schon Sonnenblumen und Borretsch gerettet!
RE: Unwetter im Märkischen Kreis -
Melly - 22.06.13
Die Sonnenblumen habe ich gestern geschient. Bei den Tomaten war das nicht mehr möglich, die sind so durchgebrochen an den Spitzen, etliche liegen daneben mit den dicken Blüten.
Aber - was wir gestern erst gesehen haben, das Auto meiner zweiten Hälfte hat auf der Haube viele kleine Hageldellen und Streifen im Lack, wo die Hagelkörner drübergesaust sind.
Der Anruf bei der Versicherung brachte dann den Satz: "Ist das Auto durch den Sturm oder den Hagel beschädigt?"
LG
Melly
RE: Unwetter im Märkischen Kreis -
Phloxe - 22.06.13
Hallo Melly
Beileid zum Auto - und Hoffnung bzgl. der Versicherung. Da kenne ich mich nicht aus.

... aber bei den Tomaten. Stell' die Spitzen in Wasser. Vielleicht behalten sie nicht alle Blüten ... aber Tomaten sind zäh. Die kopflosen Pflanzen können noch Geiztriebe machen.
Wenn du in meiner Nähe wärest, könnte ich dir paar Töpfe abgeben... allerdings bin ich bei diesen Wettererscheinungen froh, dass du nicht so nah bist. Versandfähige Pflanzen habe ich nicht mehr
Liebe Grüße - p.
RE: Unwetter im Märkischen Kreis -
Erdling - 22.06.13
Hallo Melly,
Mit geköpften Tomaten durch Hagel, kenn ich mich bestens aus

Gibt's hier im Bergland öfter im Sommer.
Ich habe die Spitzen in ein Wasserglas gestellt und nach nur einer Woche bildeten sich viele Wurzeln, nach 2-3 Wochen habe ich sie ausgepflanzt. Auch die Kopflosen, wie schon beschrieben, habe alle neue Triebe geschoben. Allerdings beginnt nun die Ernte deutlich später, bei mir jedenfalls.
Nicht aufgeben, viele Pflanzen stecken Hagelschlag gut weg. Aber das mit dem Auto ist schon bitter. Vielleicht kann die Werkstatt das "glattbügeln"

Du hast mein volles Mitgefühl
RE: Unwetter im Märkischen Kreis -
Melly - 22.06.13
Danke für Eure lieben Worte!! Eigentlich ist das ja alles gar nicht schlimm; trotzdem ist es gemein, wenn einem da quasi die "zukünftige Freude" kaputt geht.
Ich hätte die Tomaten gerne geschient, aber einige waren so zerzaust, dass ich raten musste, Sonnenblume oder Tomate. Ich lasse die Reste - so geköpft wie sie sind - weiterwachsen. Ich habe ja noch welche im GH, die sind noch schön. Habe auch noch ganz klitzekleine, die kriegen jetzt die Chance ihres Lebens, die sind heute in super Erde gekommen, werden ab heute betütelt wie noch nie.
@ Phloxe: Danke für Dein Angebot
Ja, und die Sache mit dem Auto nehmen wir beide - GG und ich - eigentlich ziemlich gelassen. Es gibt halt nur wieder viel Ärger mit der Versicherung, das steht schon mal fest. Die hatte uns hier im Märk. Kreis noch nicht einmal auf der Unwetterliste!
"Wo ist denn überhaupt der Märkische Kreis? Wo liegen Sie denn?"
Ich hoffe, ich konnte der Dame am Telefon glaubhaft versichern, dass es hier ein Unwetter gegeben hat. Wir werden für den Fall der Fälle mal unsere Zeitungen verwahren, da sind etliche Bilder drin von den abgedeckten Häusern, den kaputten Autos, den umgestürzten Bäumen etc.
Ach, heute haben wir festgestellt, dass die Eberesche unseres Nachbarn mal eben beim Umkippen unsere Mirabelle mitgenommen hat. Die ist jetzt auch hinüber!
LG
Melly
RE: Unwetter im Märkischen Kreis -
Brennnessel - 22.06.13
Hallo Ihr,
danke das ihr euch auch Sorgen um mich (uns) gemacht habt.
Melly hat es ja schwer erwischt - bei mir war es zwar stockfinster und es hat wie aus Badewannen geschüttet, aber alles gut gegangen!
Melly wenn dir Stauden kaputtgegangen sind, vielleicht habe ich ja Ersatz.
Ich habe mich nur nicht aus dem Haus getraut um das Tomatenhaus zu schließen, zum Glück kamen Wind und Regen- völlig untypisch - zur geschlossennen Seite.
Die Salbeiblüten haben sich auf die Tomaten gelegt ohne etwas abzuknicken.
In der Stadt sind einige Geschäfte "abgesoffen" Meine Mädchen mußten nicht raus - gehören zum Verpflegungstrupp des DRK, das die Feuerwehrleute bei größeren Katastrophen verpflegt, hatten nur Alarmbereitschaft.
Ich bin abends sogar noch auf eine Exkursion gegangen und habe endlich ein Waldvöglein (Orchidee) gesehen - Erstnachweis auf der Wiese und eine Bienenragwurz. Die Naturschutzbeauftragte will mich jetzt immer mitnehmen, da ich auch im letzten Jahr schon eine verloren geglaubte Orchidee wieder entdeckt habe.
Gruß Birgit
RE: Unwetter im Märkischen Kreis -
Melly - 22.06.13
Danke, Birgit, ich schneide jetzt erst mal alles ab und denke, dass der kommende Sommer da die Lücken wieder schließt. Man soll ja positiv denken!!!
Ich musste an Dich denken, als wir den Garten nachmittags beguckt haben, da sie im Radio immer wieder die Städte durchgaben, die betroffen waren, u. a. auch Deine.
Ich musste jetzt schmunzeln, als ich las, dass Deine Mädchen beim DRK sind. Unser Sohn ist auch im DRK, seit ca. 15 Jahren, er fährt dort auch ehrenamtlich Rettung (für Lüdenscheid - das ist auch sein Beruf Rettungsassistent), hier im Ort ist er der Freiwilligen Feuerwehr beigetreten, da wir ja hier ziemlich "außen vor" leben. Da wird im Notfall jede Hilfe gebraucht, so wie jetzt bei dem Unwetter.
LG
Melly