RE: Verwendung/oder wer kennt Artemisia argyi - Heinrich - 21.07.13
(20.07.13, 14:51)July schrieb: DANKE
Heinrich für die Erläuterungen
!!!
Nun werde ich dann doch mal Artemisia argyi ernten, Isodon habe ich schon zum Trocknen aufgehängt, es war kurz vor der Blüte und sollte dann ja einen guten Gehalt haben.
Wer also mal Ableger von Artemisia argyi möchte bitte bei mir melden.
Sonnige Grüsse von July
Hallo July
falls Du nächstes Jahr noch etwas Platz auf deinen Kräuteracker hast, würde ich Dir als Ergänzung die .....Ashwagandha - Winterkirsche- Pferdewurzel - die am meißten in der TCM und Ayurveda gebrauchte Pflanze empfehlen, als auch Eclipta alpa, sie wird auch Herr des Hauptes genannt. Cordula baut auch den Dan shen an ( Rotwurzelsalbei) eine ebenfalls sehr gute Heilpflanze an , er wird als einer der wilden 13 genannt , eine Unterart des Ginsengs. Ginseng endet mit ren , die Unterarten mit shen. Es sind Pflanzen mit einem sehr großem Breitbandspektrum.
Als Ergänzung zu Isodon wäre Scutelaria baikalensis ( sib. Helmkraut ) und Virgina Helmkraut zu empfehlen.
LG Heinrich
RE: Verwendung/oder wer kennt Artemisia argyi -
July - 21.07.13
Hallo Heinrich,
ich habe Ashwagandha hier in einem Kübel stehen, sind noch Jungpflanzen, aber wollen die nciht sehr viel Wärme und die sind doch nicht winterhart oder?
Eclipta alba habe ich schon man versucht, ist mir eingegangen.
Im Gewächshaus wucher Vap Ca, wird immer mehr. Die Pflanze möchte ich auch mehr verwenden und suche noch nach "Rezepten"
Und mein Rotwurzelsalbei ist mir eingegangen, wahrschein durch Topfhaltung. Ich möchte es noch einmal versuchen.
Ich freue mich, daß es noch mehr Menschen gibt, die sich mit den TCM-Pflanzen beschäftigen

LG von July
RE: Verwendung/oder wer kennt Artemisia argyi -
CarpeDiem - 21.07.13
Scutelaria baikalensis ( sib. Helmkraut ) hatte ich mal, aber leider hat es mir meinen Umzug übel genommen. Diese Pflanze wird auch auf ihre Wirkung in der Krebsforschung untersucht.
RE: Verwendung/oder wer kennt Artemisia argyi - Heinrich - 21.07.13
(21.07.13, 12:06)July schrieb: Hallo Heinrich,
ich habe Ashwagandha hier in einem Kübel stehen, sind noch Jungpflanzen, aber wollen die nciht sehr viel Wärme und die sind doch nicht winterhart oder?
Eclipta alba habe ich schon man versucht, ist mir eingegangen.
Im Gewächshaus wucher Vap Ca, wird immer mehr. Die Pflanze möchte ich auch mehr verwenden und suche noch nach "Rezepten"
Und mein Rotwurzelsalbei ist mir eingegangen, wahrschein durch Topfhaltung. Ich möchte es noch einmal versuchen.
Ich freue mich, daß es noch mehr Menschen gibt, die sich mit den TCM-Pflanzen beschäftigen
LG von July
Hallo July
die Ashwagandha ist zwar eine mehrjährige Pflanze , aber nicht Winterhart.
Wird sie in Topfhaltung gehalten reagiert sie eigenartig,wird ihr nicht schon als Jungpflanze ein größerer Topf gegeben stellt sie das Wachstum ein, wird auch nicht mehr viel größer gibt man ihr zu spät einen großen Topf.Die Wärme in unseren Regionen reicht vollkommen aus für Freilandhaltung, also raus aus dem Topf und ins Gewächshaus oder eine sonnige Ecke im Garten, dann werden sie noch gut auswachsen. Eine Pflanze im Größeren Topf würde ich für die Überwinterung im Haus zurückhalten. Es ist eine wirklich schöne Pflanze, wenn im Herbst die Blasenkirschen erscheinen , und Samen gibt es kostenlos
Die Eclipta Alba ist eigentlich eine Pflanze die Problem und Anspruchslos ist, wächst aber auch lieber im Boden , denn im Topf, sie wird auch ziemlich groß.
Wenn Du mal Samen möchtest, melden.
Cordula das Helmkraut steht jetzt in Blüte, wird also viel Samen abgeben, da kannst Du genug haben , wenn Du möchtest. Diese Pflanze ist absolut Winterhart,
und eine Bereicherung für jeden Garten, diese Pflanze vereinigt Heilkraft und Schönheit in sich.
LG Heinrich
RE: Verwendung/oder wer kennt Artemisia argyi -
CarpeDiem - 21.07.13
Zitat:Cordula das Helmkraut steht jetzt in Blüte, wird also viel Samen abgeben, da kannst Du genug haben , wenn Du möchtest. Diese Pflanze ist absolut Winterhart,
und eine Bereicherung für jeden Garten, diese Pflanze vereinigt Heilkraft und Schönheit in sich.
Heinrich, das wäre wunderbar. Bis dahin habe ich auch ein paar Samen mehr gesammelt. Hast Du schon etwas im Blick, was dir bei mir gefallen tät?
Mein Rotwurzelsalbei hatte der Standort im neuen Garten nicht gefallen, ich habe ihn gerade in diesem Jahr wieder versucht aus dem Samen zu ziehen. Eine Pflanze scheint gekeimt zu sein und entwickelt sich ganz gut.
Und bei Vap Cha schrecke ich vor dem Geschmack immer noch zurück, aber July - Du bist da ja hart im Nehmen
RE: Verwendung/oder wer kennt Artemisia argyi -
July - 21.07.13
Heinrich,
vielen Dank für Deine netten Erläuterungen. Ich werde dann mal einiges aus den Töpfen in den Boden lassen......damit die Qual eingesperrt zu sein, vorbei ist
Gerne würde ich Samen nehmen, auch das Helmkraut interessiert mich. Ich hatte schon mal ein Helmkraut, weiß aber nicht mehr welches es war.
Suchst Du was bestimmte Pflanzen/Samen im Tausch?? Was interessiert Dich?
Cordula,
ja Vap Ca ist nicht jedermanns Geschmack, aber es gibt ja noch ganz andere abartige Geschmäcker
Ich liebe ja auch den Geschmack der japanischen Katzenminze sehr! Es ist eines meiner Lieblingstees und meine Pflanzen wachsen bei dem jetzigen Wetter gut

Sonnige Grüsse von July
RE: Verwendung/oder wer kennt Artemisia argyi - Heinrich - 21.07.13
(21.07.13, 14:42)CarpeDiem schrieb: Zitat:Cordula das Helmkraut steht jetzt in Blüte, wird also viel Samen abgeben, da kannst Du genug haben , wenn Du möchtest. Diese Pflanze ist absolut Winterhart,
und eine Bereicherung für jeden Garten, diese Pflanze vereinigt Heilkraft und Schönheit in sich.
Heinrich, das wäre wunderbar. Bis dahin habe ich auch ein paar Samen mehr gesammelt. Hast Du schon etwas im Blick, was dir bei mir gefallen tät?
Mein Rotwurzelsalbei hatte der Standort im neuen Garten nicht gefallen, ich habe ihn gerade in diesem Jahr wieder versucht aus dem Samen zu ziehen. Eine Pflanze scheint gekeimt zu sein und entwickelt sich ganz gut.
Und bei Vap Cha schrecke ich vor dem Geschmack immer noch zurück, aber July - Du bist da ja hart im Nehmen
Hallo Cordula July
ich werde genug Samen für Euch zurück halten, über die An- und Verwendung können wir uns gegebenfalls per PN austauschen.
LG Heinrich
RE: Verwendung/oder wer kennt Artemisia argyi -
July - 21.07.13
Danke fürs Zurückhalten Heinrich und und gerne über Verwendung per PM

Sonnige Grüsse von July
RE: Verwendung/oder wer kennt Artemisia argyi -
Salvia - 21.07.13
(21.07.13, 17:29)Heinrich schrieb: über die An- und Verwendung können wir uns gegebenfalls per PN austauschen.
Warum denn nicht hier? würde mich schon auch interessieren.
RE: Verwendung/oder wer kennt Artemisia argyi -
July - 21.07.13
Meinetwegen GERNE hier
Heute gibt es bei mir Tee aus Japanischer Katzenminze, die ist einjährig und stark aromatisch. Ich mag den Tee gerne, er hilft auch bei Erkältung sehr gut....heute trinke ich ihn lauwarm bei dem Wetter

Und Artemisia argyi-Tee werde ich auch probieren und berichten. Ich vermute er wird bitter sein, aber das mag ich ja gerne.
Ob ich Vap Ca trockne und zu Pulver vermahle.....aber ob dann noch Wirkstoffe drinnen sind??
Bisher kommen immer ein paar Blätter frisch in meinen grünen Smoothie.
LG von July