Kraut und Rosen
(Schnitt-) Salat aussäen im Sommer - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: (Schnitt-) Salat aussäen im Sommer (/Thread-Schnitt-Salat-auss%C3%A4en-im-Sommer)

Seiten: 1 2


RE: (Schnitt-) Salat aussäen im Sommer - Ines - 10.07.13

(10.07.13, 19:32)Julchen schrieb:  (am besten teilst du das Saatband in der Mitte, legst die Hälfte gleich ins Beet und machst mit der anderen Hälfte die Tapetennummer, dann weißt du - und wir - es gleich für's nächste Mal) biggrin

Erledigt!
Und was soll ich sagen? Prompt hat es sich seit dem Nachmittag rasant abgekühlt.
Draußen habe ich mir abends sogar eine Strickjacke übergezogen und als ich ins Haus kam, war es da viel zu warm. :rolleyes:

Jedenfalls habe ich jetzt doppelt so viel Salat gesät, wie ich eigentlich wollte.
Wenn jetzt beide gleichzeitig auflaufen und die Ernte auch gleichzeitig ... naja, die Nachbarn haben Kaninchen. :laugh:

LG

Ines



RE: (Schnitt-) Salat aussäen im Sommer - Julchen - 30.07.13

Ines, was ist denn eigentlich aus deinem Saatbandsalat tongue geworden?


RE: (Schnitt-) Salat aussäen im Sommer - Ines - 30.07.13

Jetzt bist du mir zuvor gekommen, Julchen.
Gestern abend habe ich noch dran gedacht, hier zu berichten. Dann war ich aber so müde, dass ich das doch nicht mehr gemacht habe.

Aaaaalso:
Die Freilandaussaat keimte fast genauso schnell wie die im Keller.
Allerdings nur eine der 3 Sorten, die ich als Saatband hatte.
Den Romana-Salat habe ich im Freiland gar nicht probiert, sondern gleich in der Aussaatkiste im Keller.


Das Problem mit der Kellersaat war aber folgendes:
Die Saat lief zwar zügig auf, allerdings schoss sie auch buchstäblich über Nacht in die Höhe wegen Lichtmangel.
Ich habe die Aussaaten dann ans Licht geholt in den kühlsten Raum (nur morgens ein wenig Sonne).
Dort sind sie dann schneller vertrocknet, als ich gucken und giessen konnte. sad

Ich hätte wohl wesentlich mehr Erde auf die Tapetenstreifen geben müssen. Denn frisch gegossen war die Erde patschnass, 3 Stunden später furztrocken, allein durch die höhere Temperatur. :confused:

Vielleicht mache ich ja noch mal einen Tapetenstreifen-Keller-Versuch, Saatbänder sind noch genug da.

LG

Ines



RE: (Schnitt-) Salat aussäen im Sommer - lavandula - 30.07.13

Raufaser-Tapeten finde ich problematisch.
Weißt Du, was da als Bindemittel drin ist?
Außerdem sind doch da Holzfasern drin und die wirken bekanntlich keimhemmend.
Wenn Du kein Küchenkrepp hast, nimm doch einige Schichten Klopapier.