Kraut und Rosen
Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof (/Thread-Schau-und-Sichtungsgarten-Hermannshof)

Seiten: 1 2


RE: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof - susima - 29.09.13

die bartblumen sind auch stauden, aber jedes exemplar ziemlich verzweigt.....


RE: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof - carabea - 29.09.13

Hm, kann es sein, dass wir von verschiedenen Pflanzen sprechen, wenn wir "Bartblume" sagen?
Ich kenne das nur als Kleinstrauch und meinte was in dieser Art.


RE: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof - Märzhase - 29.09.13

Danke für den Ausflug smile


RE: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof - greta - 29.09.13

Schöner Ausflug und eindrucksvolle Bilder....Danke fürs Mitnehmen in diesen interessanten Schaugarten.


RE: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof - Moonfall - 29.09.13

Schöne Bilder! *schwelg*
Fahr doch wirklich öfter hin. :rolleyes: smile

Tolle Kombinationen sieht man da, die Farne mit den Zyklamen, und diese Anemone mit Hostas...

Bei der Euphorbia sind die Blüten auf 1,5m Höhe, oder was meinst du mit Augenhöhe?

Wer ist eigentlich der Betreiber des Hermannshofes, geht es da auch um Sichtungen?

Diese Honka-Dahlien sind mir auch neu, die weisse auf Lisas Bild gefällt mir, auch wegen der Kombi, noch besser.




RE: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof - carabea - 29.09.13

Ja, so an die 150 cm Höhe dürften die Euphorbien haben.

Betreiber ist wohl der "Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof e. V.".
Ich suche mal auf die Schnelle ein paar Infos aus dem Buch zusammen:

Ursprünglich waren Villa und Garten im Privatbesitz, gekauft von 1888 von Hermann-Ernst Freudenberg (daher kommt der Name Hermannshof). Mitte der 1970er Jahre übernahm die Unternehmensgruppe Freudenberg Villa und Gelände.
1979 wurde das Konzept für einen Sichtungsgarten erstellt, der ab Mai 1983 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.
Finanziert wird durch die Unternehmensgruppe und die Stadt Weinheim.
Ich hoffe, ich habe nicht irgendwelche wichtigen Informationen überlesen. wink


RE: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof - geranium - 29.09.13

ein wunderschöner Park ist das, ich habe schon so viel Positives darüber gehört, bin aber noch nie hingekommen.
Danke für den schönen Spaziergang!

lg margot, sehr erstaunt, was dort noch alles in voller Blüte steht!


RE: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof - Polyantha - 30.09.13

So schöne Bilder, Carabea, danke fürs Mitnehmen auf den Ausflug! Sun
Besonders faszinierend finde ich die Magnolien-Früchte und die Gesamtaufnahmen mit Gräsern - toll! Und natürlich das Anemone-Hosta-Bild :thumbup:
Hoffentlich hast Du mehr Glück mit den "Honkas", die waren hier - obwohl wie alle anderen Dahlien im Topf gehegt - der totale Rohrkrepierer.


RE: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof - Phloxe - 30.09.13

(29.09.13, 18:26)carabea schrieb:  Zum Schluss noch eine Rätselfrage. Hat jemand eine Idee, was das für eine Pflanze sein könnte? Wir konnten leider nirgends ein Schild dazu entdecken.
Höhe der Pflanzen zwischen 100 und 150 cm, grob geschätzt.

Mich erinnerte sie spontan an mein Schleierkraut, die Blüten nicht, aber Stiel und Blätter. Höhe käme auch hin ..... allerdings ist das schon seit mindestens 4 Wo. verblüht.

Ein schöner Garten. Danke für die Fotos, Carabea. smile