RE: 'Jenny Duval' & 'Président de Sèze' -
greta - 27.03.14
Wenn ich eine so wunderbare Jenny Duval hätte, wie CarpeDiem sie weiter oben zeigt, wäre ich auch von ihr begeistert. An meiner sehen die Blüten ganz anders aus, schon gar nicht unordentlich oder plusterig.
Ich habe mich manches Mal gefragt, was die Rosensammler so besonderes an ihrer Blüte finden...
Ich war anfangs von ihrem enormen Wachstum begeistert, weshalb ich ihr einen Platz mit mehr Freiraum verschaffte.... das Umpflanzen nahm sie sehr übel. Von dem schönen Strauch, der sie mal war, ist sie immer noch weit entfernt.
Mein erstes Exemplar Jenny Duval, was die Wühlmäuse komplett abfraßen, sodaß sie sich nicht wieder erholte, hatte eine andere Blütenfarbe, viel gräulicher und gar nicht rosa. Sie stammte von einer Baumschule bei Bonn, die ihre Rosen von Schultheis beziehen, hing auch noch deren Schild dran.
Einen President de Seze habe ich leider nicht zum vergleichen.
Der weiter oben gezeigte würde mir gut gefallen.
RE: 'Jenny Duval' & 'Président de Sèze' - Polyantha - 31.03.14
Weiß nicht, ob es hilft... Hier sind Bilder meiner "Jenny Duval" (zumindest habe ich sie als solche 1998 von Jensen gekauft). Die Blüten sind von Jahr zu Jahr sehr unterschiedlich (auch gefüllt), von daher kann man gar nicht eindeutig sagen „so sieht sie aus“. Ich glaube, Austin erwähnt in seinem Buch auch explizit dieses Variabilität der Blüte.
RE: 'Jenny Duval' & 'Président de Sèze' - marcir - 31.03.14
So schön!
Sabber!
RE: 'Jenny Duval' & 'Président de Sèze' - Polyantha - 31.03.14
RE: 'Jenny Duval' & 'Président de Sèze' -
freiburgbalkon - 31.03.14
mitsabber.

Und den Namen finde ich übrigens auch schön. Ich mag ja besonders, wenn es ins Violette geht.
RE: 'Jenny Duval' & 'Président de Sèze' -
sonnenschein - 03.04.14
Ich habe die Jenny Duval von Schütt und eine mit unbekannter Herkunft, aber wahrscheinlich (auch?9 von Jensen ursprünglich mit 3 Président de Seize im Vergleich stehen stehen seit ein paar Jahren und die sind eindeutig identisch!
RE: 'Jenny Duval' & 'Président de Sèze' -
CarpeDiem - 03.04.14
(03.04.14, 08:35)sonnenschein schrieb: Ich habe die Jenny Duval von Schütt und eine mit unbekannter Herkunft, aber wahrscheinlich (auch?9 von Jensen ursprünglich mit 3 Président de Seize im Vergleich stehen stehen seit ein paar Jahren und die sind eindeutig identisch!
Sonnenschein, ich darf Deinen Vergleich doch einmal hierher verlinken???
stauden und Rosen /Vergleich - Jenny Duval
RE: 'Jenny Duval' & 'Président de Sèze' - Polyantha - 03.04.14
(03.04.14, 08:35)sonnenschein schrieb: Ich habe die Jenny Duval von Schütt und eine mit unbekannter Herkunft, aber wahrscheinlich (auch?9 von Jensen ursprünglich mit 3 Président de Seize im Vergleich stehen stehen seit ein paar Jahren und die sind eindeutig identisch!
Ha!

RE: 'Jenny Duval' & 'Président de Sèze' - Mainfränkin - 19.04.14
Hier sind zwei Bilder von der Rose, die ich bei Schultheis als Pres. de Sèze gekauft habe.
Meine Jenny Duval aus der gleichen Quelle sieht aus wie die Rosen bei Sonnenschein (auch der dort gezeigte Pres. de Sèze von Schultheis sieht aus wie Jenny Duval). Mein President kommt mir dagegen anders vor.
Wenn man von Polyanthas Jenny Duval-Aufnahmen das Bild Nr. 33 in der mittleren Reihe ganz rechts außen anschaut, sieht man im Hintergrund eine etwas weiter geöffnete Duval-Knospe, die die von mir weiter oben beschriebene geschwungene Form hat. Diese Form haben die Knospen von Pr. de Seze bei mir nicht, siehe Photo; er öffnet sich viel uneleganter.
Voll erblüht, gleichen sie sich sehr, aber besonders bei älteren Blüten ist bei meinen dann dieser Unterschied in der Farbe zu sehen: auf dem Photo ist das vielleicht nicht so deutlich zu erkennen, aber man sieht doch, daß Pr. de Seze (links oben und unten) am Außenrand insgesamt heller ist als Jenny Duval (rechts oben und unten). Das ist jetzt alle Jahre so gewesen, trotz insgesamt großer Variabilität bei der Blütenfarbe. Beide Rosen wurden 2009 gepfanzt.[attachment=4611][attachment=4612]
RE: 'Jenny Duval' & 'Président de Sèze' - Raphaela - 19.04.14
Einen als Président de Sèze erhaltenen Ausläufer hatte ich (da mit dem lb Rosenpark-Exemplar von Jenny Duval identisch) vor ein paar Jahren in den Hausgarten (neben die dortige Jenny Duval) verpdflanzt, auch die beiden sind identisch.
Aber noch irgend jemand (Corinna?) berichtete, einen Président de Sèze (gesehen?) zu haben, der NICHT identisch ist...Man muß ja vor allem auch Laub, Kelchgefäße, Bestachelung, Habitus, Internodienlänge etc angucken und nicht nur die Blüten (die bei Jenny Duval wirklich extrem variabel sind: Von "plattem" Reinrosa bis hin zu den schattierten, grau-mauvefarbenen Tönen, die an ihr oft so ausgeprägt sind).
Es gibt zwei Sorten, die sich auch sehr ähnlich sehen, aber konträres Verhalten hinsichtlich sehr sonniger bis stauheißer Standorte zeigen: Aimable Amie und Belle sans Flatterie. Erstere LIEBT es sehr sonnig bis trocken und steckt sogar Stauhitze weg wie nichts, letztere mickert an solchen Standorten und entwickelt sich an halbschattigen, "fuß-feuchten" Standorten erst richtig prächtig.
Beide hatte ich nebeneinander vor der (Süd-West-) Hausmauer, wo man das sehr deutlich erkennen konnte (beide waren damals schon wurzelecht, an verschiedenen Unterlagen konnte es also nicht liegen).
Belle sans Flatterie hatte ich dann schleunigst zurück in den schattigeren HG versetzt.
Inzwischen wachsen beide schon einige Jahre im lb Rosenpark, wo es (noch) kaum Schatten gibt: Aimable Amie gefällt es dort sehr gut, Belle sans Flatterie dagegen ist nicht so schön und groß wie früher im HG (obwohl sie schon den etwas schattigeren Platz in der Nähe des großen Zwetzschgenbaums bekommen hat).
Auf den ersten Blick erkennt man sonst kaum Unterschiede zwischen ihnen.