Polsterpflanzen für den Wegesrand - Druckversion
+- Kraut und Rosen (
https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (
https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (
https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Polsterpflanzen für den Wegesrand (
/Thread-Polsterpflanzen-f%C3%BCr-den-Wegesrand)
RE: Polsterpflanzen für den Wegesrand -
Moonfall - 19.05.14
Dann fällt mir noch Wollziest ein, der bildet auch schöne Polster und vermehrt sich wie blöd. Wenn die Blüte stört, kann man sie abschneiden, es gibt aber auch blütenlose Sorten (oder Wenigblüher?).
Ein niedriges Geranium habe ich auch hier in die Einfahrt gepflanzt, wird aber doch höher und von den Autos verdepscht.
Am besten (dicht und ganzjährig schön) sieht Sedum aus, Thymian ist gut, verliert aber im Winter einen Teil der Blätter. Grasnelke ist schön, bildet aber eher langsam größere Polster.
An anderer Stelle macht Alpenseifenkraut schöne Polster, blüht aber nicht öfter, wenn ich das recht im Kopf habe. Ackerhornkraut finde ich auch reizend. Und von einer Freundin bekam ich Reiherschnabel, der blühte schon sehr früh und tut es noch immer. Wie weit er bodendeckend wächst, kann ich noch nicht sagen.
RE: Polsterpflanzen für den Wegesrand -
gelala - 20.05.14
Ich hebe welchen für Dich auf, auch ohne Tauschkuchen, liebe Mechthild. Wenn wir dann durch den Garten strolchen, findet sich vielleicht noch was.
Oregano haben wir eimerweise entsorgt und auch Zitronenmelisse. Aber es ist immer noch massig da.
Was hältst Du von Katzenminze? Sieht schön aus, verdeckt große Flächen, kann man mit dem Mäher rübergehen und blüht ja mehrmals.
Waldmeister ist ja auch so ein Wucherer.
gelala