Kraut und Rosen
Was hat meine Rose? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Was hat meine Rose? (/Thread-Was-hat-meine-Rose)

Seiten: 1 2


RE: Was hat meine Rose? - Raphaela - 23.07.14

Wenn die o. g. Vorgehensweise nicht hilft würde ich es mit Neem versuchen.


RE: Was hat meine Rose? - rocknroller - 28.07.14

Hallo,

Eine Möglichkeit wäre noch die Läuse mit urgesteinsmehl einzustäuben.

Die enthaltenen Silikate können dazu führen, dass die Tierchen austrocknen und dann leicht abgestreift werden können.



VG

Rocknroller


RE: Was hat meine Rose? - greta - 28.08.14

Ich habe 2 wurzelnackte getopfte vom letzten Herbst, die nicht wachsen wollen.
Die Verzweigungen dieser hohlen Triebe hatten längs geplatzte Stellen, die inzwischen abgeschnitten sind.

Was meint ihr - Triebbohrer oder andere Ursache ?

Ich habe vor sie in Kürze auszupflanzen und in dem Fall gut anzuhäufeln.

[Bild: P1090744.jpg] [Bild: P1090745.jpg]



RE: Was hat meine Rose? - Boni - 22.08.15

hallo zusammen,
ich hänge meine Frage hier mal an.
In den letzten 14 Tagen sind 2 Rosen bei mir zum Problemfall geworden, die J.W.von Goethe hat den ganzen Sommer über etwas geschwächelt, aber jetzt wurden die Blätter innerhalb von einer Woche gelb und vertrocknen, kann ich sie noch retten?, alles Laub entfernen und topfen?, oder meint ihr sie ist hinüber?,


[Bild: IMG_5691.jpg]

Dann die Valence Dobois, hab sie im Frühjahr gepflanzt, hatte immer mal einige Blätter mit Rosenrost, jetzt war sie innerhalb weniger Tage komplett mit Rosenrost überzogen. Die Blätter hab ich entfernt, aber was mache ich weiter?,



[Bild: IMG_5692.jpg]

Boni



RE: Was hat meine Rose? - Salvia - 22.08.15

So, da ja bekanntlich alle guten Dinge 3 sind, kommt meine Frage auch gleich noch hinter Bonis und Gretas daher.
Mir, als bekennende Nichtbescheidwisserin :devil: was Rosen anbelangt, wurden heute diese Bilder der `Candlelight´zuschickt. So ist sie auf dem Etikett benamt und die Besitzerin sagt, dass sie normal gelb blühen würde.

[Bild: Rose_Candlelight.jpg]

[Bild: Rose_Candlelight_Bl_ten.jpg]
Liege ich mit meinen Vermutungen richtig wenn ich behaupte, dass die starke Farbveränderung der Zweitblüte von Gelb nach sehr hell mit Gelbstich der Hitze geschuldet ist? Kann die so extrem ausfallen? Die roten Sprenkel von Wasserspritzer her rühren?



RE: Was hat meine Rose? - Moonfall - 22.08.15

Das sind leider alles schwierige Fragen.

Bei Gretas löchriger Rose bin ich ratlos. Wenn sie noch Blätter hat, würde ich sie zurückschneiden und warten. Wenn sie keine Blätter hat bin ich noch zurückhaltender. :blush:

Boni, wenn die Rose mit Rosenrost noch Kraft hat, wird sie neue Blätter bilden. Kann es sein, dass ihr der Standort nicht passt? Sie soll immer gut abtrocknen und nicht mit nassen Blättern in die Nacht gehen. Angeblich ist auch Kaliummangel beteiligt, also düngen und mit Ackerschachtelhalm kann man sie auch widerstandsfähiger machen.

Die kränkelnde Goethe würde ich vielleicht ausgraben und mal sehen, ob die Wurzeln passen. Wenn sie die ganze Saison mickert und jetzt plötzlich alle Blätter gelb werden, klingt das für mich nach Problemen mit der Wasserversorgung. Aber auch bei Chlorose werden die Blätter gelb - passt der Säuregehalt im Boden?

Und zu Salvias Candlelight-Frage: mit dieser Rose habe ich keine Erfahrung. Aber generell kann die Farbe durch starke Sonneneinstrahlung ausbleichen, und manche Rosen zeigen starke Abweichungen in der Farbe. So hatte ich an der weissen Nevada auch im Sommer schon rosa Blüten. Bei den roten Punkten würde ich nicht auf Wasserspritzer tippen, sondern einfach auf Farbpigmente, die manchmal auftreten. Auch solche Punkte habe ich schon bei einigen Rosen erlebt, ich vermute das Wetter als Verursacher.


RE: Was hat meine Rose? - Salvia - 22.08.15

Danke dir schon mal Moonfall. smile


RE: Was hat meine Rose? - gelala - 23.08.15

Boni, wir haben eigentlich den idealen Boden für Rosen. Als wir Goethe so pflanzten, wie es am besten für die Rose sein sollte, hat sie nur gekränkelt, es war eine totale Zicke über Jahre und somit auch bei verschiedenen Wetterbedingungen. Wegwerfen ging gar nicht, also kam sie in die Kinderstube für Rosen meines Mannes. Sie hat dort nur morgens etwas Sonne und als Unterbau auch noch massenhaft Waldmeister. Und von mir bekam sie eine Drohansage wink
In diesem Jahr hat sie neu ausgetrieben und wunderschön geblüht und bei der Nachblüte kommen nun sogar nochmals Knospen. Allerdings ist sie mittlerweile immer noch sehr schlank, aber dafür über 1,80 m hoch :w00t:
Sie wird dort bleiben, denn die Blüten und der Duft sind so schön..
Aber wie gesagt, empfohlener Standort ging gar nicht.
gelala


RE: Was hat meine Rose? - Boni - 23.08.15

Hallo Moonfall,
bei der J.W.v. Goethe kann es an der Wasserversorgung liegen, das vordere Beet ist sehr schräg und wenn ich tränke läuft das Wasser ab, darum bekommt sie aber jeden 2ten Tag etwas wenn ich die Kübel wässere, so wie alle Neupflanzungen.
Die V.D. steht was die Sonne angeht im besten Teil meines Gartens mit gut 6 Std. Sonne, hätten wir einen nassen Sommer gehabt würde ich es mit dem Standort in Zusammenhang bringen, denn bei Starkregen würde sie etwa 10cm im Wasser stehen, aber nur solange es regnet, 10 Minuten nach dem regen ist das Wasser weg. Aber so einen Regen hatten wir in diesem Jahr noch nicht, also kann das der Grund nicht sein.
In der nächsten Woche wird es wieder kühler, dann werde ich beide topfen und die J.W.v. Goethe später schattiger stellen. So wie gelala schreibt ist bei fast 2m Höhe der jetzige Standort sowieso nicht richtig. Die Gospel steht 60cm daneben, sie ist auch etwa 2m hoch und wird aus diesem Grund im Herbst umgepflanzt.

Boni


RE: Was hat meine Rose? - gelala - 23.08.15

Boni, eigentlich wird die gar nicht so hoch.
gelala