RE: Gärten in Madeira und auf den Kanaren -
Moonfall - 10.01.15
Freut mich, wenn ihr auch gerne solche Fotos im Winter guckt.
Lisa, das sind auch schöne Aufnahmen, diese Hacienda sieht ja spannend aus.
Die von dir beschriebenen Garten haben wir auch besucht, werde sie auch noch zeigen.
Brigitte, den Zaun fand ich auch sehr schön, zusammen mit den Farnen.

Hatte nicht mal jemand im Forum von Kastanienzäunen geschrieben? Ich schätze, das ist sowas.
Ach ja, natürlich habe ich in den div. Gärten auch Samen mitgenommen.

Z.B. von diesem Wollbaum im Park, und Montbretien aus Blandys Garten, letztere sind auch schon im Blumenbeet gekeimt. Jetzt dürfen sie aber im Haus überwintern.
RE: Gärten in Madeira und auf den Kanaren -
Moonfall - 10.01.15
Und noch ein paar Bilder vom Monte. Da gibt es neben dem botanischen Garten noch mehr zu sehen. Z.B. die Wallfahrtskirche Nossa Senhora do Monte, mit der Namenspatronin in einem silbernen Schrein am Hochalter.
Die Aussicht von der Kirche über Funchal bis zum Horizont ist sensationell.
In der Seitenkapelle der Kirche wurde unser letzter Kaiser beigesetzt. Deshalb gibts auch eine Statue von ihm vor der Kirche. Die Villa, die man ihm zur Verfügung stellte, ist ein anders Kapitel, aber dazu später.
Und vor der Kirche bzw. dem Aufgang zu ihr gibts ein bekanntes Spektakel - die Korbschlittenfahrer. Die Körbe werden auf der schmalen Einbahnstrasse laufend heraufgebracht und gestapelt, und auf der weiterführenden Strasse bergab ist wieder eine Einbahn, vom Monte Tropical Garten aus kann man die Schlitten beobachten.
RE: Gärten in Madeira und auf den Kanaren -
geranium - 10.01.15
danke, moonfall für deine tollen Bilder von Madeira.
Ich war vor ziemlich genau 15 Jahren auf Madeira, es gab den neuen Flughafen noch nicht, und ich hatte keinen Leihwagen - leider auch noch keine Digitalkamera

Ich habe Madeira mit Bus und zu Fuß kennengelernt - deine Bilder haben viele Erinnerungen geweckt, z.B. in Monte habe ich vor der Kirche eine Hochzeitsgesellschaft erlebt, mit den Schlitten allerdings bin ich nicht gefahren, aber eine Schmucklilie aus dem bot. Garten erfreut mich heute immer noch und ich denke noch an den nebelverhangenen Tag in Blandys garden mit den blühenden Kamelien, die riesigen Avocadobäume, den Spaziergang am einzigen winzigen - nicht künstlich angelegten- Sandstrand, den Geruch der Lorbeer- und Eukalyptuswälder, und ich habe noch eine Flasche Madeira Jahrgang 1937

, die ich in einer kleinen Kellerei in der Altstadt erstanden habe.
Du siehst, diese Insel im Atlantik hat einen tiefen Eindruck bei mir hinterlassen
lg margot, denkt gerne an Madeira und muss die alten Papierbilder mal wieder anschauen!
RE: Gärten in Madeira und auf den Kanaren -
Moonfall - 11.01.15
Das freut mich, wenn du damit deine Erinnerungen wieder geniessen kannst. Bei dem Madeira aus 1937 würde ich es eher beim Ansehen belassen.

Für einen normalen Urlaub mit Besuch von Gärten schien mir das Mietauto auch nicht wirklich nötig. Aber wegen unseres Golfgepäcks gönnen wir uns eines.
Der nächste Garten war der
Monte Palace Tropical Garden, ebenfalls auf dem Monte gelegen, nicht weit östlich von der gezeigten Kirche in einer Schlucht angelegt. Früher war es offenbar ein Hotel, jetzt gehört der Garten der Bernardo Foundation. Im Garten befindet sich ein Sammelsurium von Pflanzen, die größte Vase der Welt, die Geschichte Madeiras auf Kachelbildern, eine chinesische Anlage, ein endemischer Garten - eine phantasievolle Schlucht für eine spannende Wanderung. Der Weg teilt sich bald, man muß sich zwischen endemischen Garten und Schlucht mit Kachelbildern entscheiden, wir wählten 2.
Tausendjährige Oliven am Eingang - dann ging es in Serpentinen die Schlucht hinunter, vorbei an Baumfarnen und Rhododendren.
Der Weg wurde von Kachelbildern begleitet, die die Geschichte Portugals auf Fliesenbildern zeigte. Dann kam man zu einer japanischen"Ecke", mit Terrakotta-Tafeln zur Begegnung der Portugiesen mit Japan.
Der Garten war voll mit Elementen verschiedenster Stilrichtungen, manchmal sogar in einem Teich beisammen.

Aber insgesamt ist er sehr beeindruckend, von den riesigen Baumfarnen bis zu monumentalen Wasserskulpturen.
RE: Gärten in Madeira und auf den Kanaren -
Moonfall - 11.01.15
Weiter ging es durch die Schlucht zum ursprünglichen Hotel, wieder vorbei an Azulejo-Wandbildern.
Unterwegs ein Museum mit Skulpturen aus Simbabwe.
Diese 4 Jahreszeiten (?) sahen in echt nicht so toll aus, eher wie lackierte, weisse Figuren, aber am Foto sieht man das nicht mehr.
Dann folgte der südliche Orientgarten (Name lt. Plan!) mit Koi-Teichen.
RE: Gärten in Madeira und auf den Kanaren -
Moonfall - 11.01.15
Unterwegs gab es auch ein Café zur Erholung und am tiefsten Punkt dann eine prächtige Aussicht.
Eines der früheren typischen Häuschen von Madeira, allerdings fehlt mir das Strohdach. ?? Jetzt gehts wieder bergauf, und man kommt direkt am früheren Hotel vorbei.
Blick aus einer Grotte über dem Teich:
Und schließlich führte der Weg über den Teichen am Haus vorbei, wieder in den Wald, mit Rhododendren oder Azaleen als Bodendecker.
Stufenförmige Wasserbecken und ein Gehege mit Kanarienvögeln, davor ein Pfau:
RE: Gärten in Madeira und auf den Kanaren -
Moonfall - 11.01.15
Schließlich führte der Weg auf der anderen Seite des oberen Orientgartens mit den japanischen Bildern vorbei.
Und nach einem kleinen Abstieg und wieder Aufstieg kam man zum Ausgang.
RE: Gärten in Madeira und auf den Kanaren -
Moonfall - 14.01.15
Den nächsten besichtigten Garten hatte ich wie die anderen auf einer Seite im www gefunden und notiert - Quinta Jardins do Imperador. Der Garten um das (kurzfristige) Wohnhaus von Kaiser Karl, der dort aber schon nach wenigen Monaten an Lungenentzündung verstarb.
Lt. Beschreibung ein historisches Manor-Haus auf dem Hügel von Monte, im 18. Jhdt. von James Gordon erbaut. Er hat auch den Garten und einen Malakoff-Turm entworfen, der als Quinta do Monte bekannt ist. Heute gehört dieses Anwesen der Regierung, beherbergt ein Café im Malakoffturm und ist von herrlichen Bäumen und einem farbigen Rosengarten umgeben. ....*hüstel*.
Der Haupteingang war mal verschlossen, also zu Fuß einen verwachsenen Weg hinunter zum anderen Eingang. Dort war offen, und man durfte auch Eintritt bezahlen, dafür gabs einen schönen Ausblick auf Funchal.
Ein sehenswerter Zaun, und dann vor der Kaiservilla ein Partyzelt.
RE: Gärten in Madeira und auf den Kanaren -
Moonfall - 14.01.15
Den Zustand der Villa konnte ich nicht fassen. Und weil ich von einer Rose gelesen hatte, die man dem Kaiser zu Ehren gepflanzt hätte, schlich ich mehrfach um die Villa und im Garten herum. - Niente!
RE: Gärten in Madeira und auf den Kanaren -
Moonfall - 14.01.15
Bei einem Nebengebäude war auch kein besonders Rosenbeet zu finden. Also weiter im "Park"... das muss der Malakoff-Turm sein, allerdings kein Café zu sehen.
In dem Rondell wachsen auch Rosen, aber ob da die mit Tam-tam gepflanzte Rose zu Ehren vom Kaiser dabei ist? Kein Schildchen, keine Beschriftung...
Die Bepflanzung fand ich dilettantisch, nur in wenigen Feldern gab es Erfreuliches. Mangels Beschriftung weiss ich leider nicht, welche Schätzchen das sind.
Der Rest des Geländes war mit Sträuchern und Bäumen bepflanzt, da mögen Schätze dabei sein, es ist aber alles völlig verwahrlost.