RE: Kräuter im Frühlingswald -
Gudrun - 04.05.15
(04.05.15, 16:02)Naturgärtner schrieb: @ Als Kräuter würde ich die dort blühenden Findlinge aber nicht alle bezeichnen
Also ich weiß nicht recht, ob wir Krauter/innen solche spitzfindigen Unterscheidungen brauchen. Kraut kann doch eine
Blattpflanze, nur das
Blattwerk, ein dem Menschen
nutzendes Kraut ... was weiß ich sonst noch, bedeuten. Nicht umsonst heißen die "angeblich" nicht nützlichen schließlich
Unkraut.
Zitat:Und der "Gundermann" ist ein Günsel (Ajuga reptans)
Da wir mit Sicherheit beide Kräuter im Garten haben, können wir auch gut mit Verschreibern umgehen.
Solche "spindelige" Schnecke habe ich an Land auch noch nie gesehen. Es sei denn, ein Vogel hat im Teich Schlammschnecken gefischt ...
RE: Kräuter im Frühlingswald -
Salvia - 04.05.15
(04.05.15, 16:02)Naturgärtner schrieb: @ Als Kräuter würde ich die dort blühenden Findlinge aber nicht alle bezeichnen
Aber ich gestatte mir eine Erklärung. Kräuter sind alle Gefäßpflanzen, die nicht verholzt sind, also Einjährige, Zweijährige und Stauden. Es hat nichts damit zu tun, ob sie essbar, als Tee trinkbar, giftig und/oder sonstwie medizinisch verwendbar sind.
Hallo Wolfgang,
ob deine Definition botanisch korrekt ist, weiß ich nicht. Ich selbst benutze den Begriff Kräuter für Grünes, welches eßbar ist, dem Würzen dient oder zu Heilzwecken hergenommen kann. Dass es damit nichts zu tun hat lese ich zum ersten mal. Auch einige verholzente Stauden z. B. der Salbei, Ysop u. A, sind für mich Kräuter.
Für die Richtigstellung Gundermann/ Günsel dank ich dir. Habs korrigiert.
RE: Kräuter im Frühlingswald - Brigitte - 04.05.15
Hm... die Begriffe Wildkräuter, Unkräuter oder Krautschicht (im Wald) sind doch auch allgemein geläufig. Und damit ist ja auch nicht nur Eßbares gemeint...
RE: Kräuter im Frühlingswald -
lavandula - 04.05.15
(04.05.15, 19:54)Salvia schrieb: (04.05.15, 16:02)Naturgärtner schrieb:
Ich selbst benutze den Begriff Kräuter für Grünes, welches eßbar ist, dem Würzen dient oder zu Heilzwecken hergenommen kann. Dass es damit nichts zu tun hat lese ich zum ersten mal. Auch einige verholzente Stauden z. B. der Salbei, Ysop u. A, sind für mich Kräuter.
Salvia, genau deshalb waren die KRÄUTER wie bei Deiner Definition ja alle in Kräutergärten der Klöster und sind heute im Kräuterbeet, - Spirale!
RE: Kräuter im Frühlingswald -
vanda - 04.05.15
Genau: ein "Kraut" ist eigentlich alles, was nicht verholzt.
Der Gärtner würde fachbotanisch korrekt sagen: Annuelle, Bienne und Stauden im Frühlingswald.
Allerdings sind Gräser auch Stauden, aber eben irgendwie dann doch keine Kräuter...

(auch wenn sie zur Krautschicht zählen)
Aber auch mit dem Begriff Stauden ist man ja nicht vor Verwirrung sicher, denn viele Nicht-Gärtner meinen ja mit "Stauden" eigentlich Sträucher.
Bei Blumenwiesenmischungen wird der Anteil der "Nicht-Gräser" z.B. auch als "Kräuteranteil" bezeichnet, womit quasi alle ein- bis mehrjährigen, nicht verholzenden Blühpflanzen gemeint sind, also z.B. Mohn, Hahnenfuß, Sauerampfer, Schafgarbe, Lichtnelke etc. - eben mit Ausnahme von Gräsern.
Tja, interessantes Thema...
RE: Kräuter im Frühlingswald -
Martin - 04.05.15
Hier die Definition von Wiki für Kräuter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kr%C3%A4uter
und hier für Kraut:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kraut
Damit dürften alle Unklarheiten beseitigt sein, oder?
Liebe Krautergrüße,
Martin
PS.: Krauterer sind da auch zu finden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Krauter
RE: Kräuter im Frühlingswald -
Naturgärtner - 04.05.15
Hi Salvia
Der Begriff "Kräuter" in der Alltagssprache meint in der Tat überwiegend medinzinisch nutzbare Pflanzen, oder solche, die zum Würzen benutzt werden. Ich hätte besser sagen sollen, dass alles was auf deinen Bilder zu sehen ist, "krautige", d.h. nicht verholzte Gefäßpflanzen sind. Gefäßpflanzen (Kormophyten) bedeutet, dass sie Leitungsgefäße haben, die das von den Wurzeln aufgenommene Wasser an die anderen Pflanzenteile weiterleiten. Ein Teil der Moose, alle Pilze und Algen sind keine Gefäßpflanzen sondern Thallophyten oder Lagerpflanzen.
MfG.
Wolfgang
RE: Kräuter im Frühlingswald -
Gudrun - 05.05.15
(04.05.15, 22:12)Martin schrieb: Hier die Definition von Wiki ...



Kraut - Kräuter - Krauterer


Alles klar
RE: Kräuter im Frühlingswald -
greta - 15.08.17
Herrliche Bilder, wunderbar

habe den thread vom Frühlingswald gerade erst gefunden, als ich die Suche im Forum nach Wildkräutern bemühte.....im Sommer blühen ja auch viele schöne Kräuter.
Seit wir, GG und ich, wieder mehr mit den Rädern unterwegs sind, kommen wir auch in andere "Ecken", die uns zu Fuß zu laufen, z.b. bei den Hunderunden, zu weit entfernt sind. Ich entdecke bei jeder Tour Pflanzen, die ich mir näher ansehe und begeistert bin, ein paar habe ich auch ausgegraben und mitgenommen, u.a. auch 2 wilde blaue Lupinen, da in den abgezogenen Samenschoten nichts mehr drin war.
Bischofskraut
Silene vulgaris, Taubenkropf
Gibt noch einige mehr, die ich auch gerne im Garten hätte, sah aber vorhin mit Schrecken, daß ein Fahrzeug von der Stadt an einem Radweg, wo noch verschiedenes interessante blühte, alles abgemäht hat

Im Vorbeifahren hatte ich noch etwas ca. 50 cm hohes in violett blühendes gesehen, was ich nicht benennen konnte und leider nicht direkt angehalten hatte.
Wilde Wicken waren es nicht, die habe ich längst im Garten.
In meinem Buch zu suchen, brachte mich bisher nicht weiter, weil ich mir die Blüten am Weg nicht genau ansehen konnte.
Esparsetten habe ich auch noch keine gefunden, aber ich bin sicher, sie stehen dort, denn an dieses Stück des Radweges schließt sich eine große Wildwiese an, die ziemlich neu angelegt wurde.
Wenn uns die Sonne zu sehr auf den Pelz brennt, weichen wir auf Waldwege aus...da hatte ich mir im Frühjahr ein paar dunkelblaue Hasenglöckchen ausgegraben.
RE: Kräuter im Frühlingswald -
marcu - 15.08.17
Hasenglöckchen kannste auch von mir haben - ich habe ganze Plantagen! Alle 3 Farben - besonders weiß und rosane noch wenig.
Das können wir aber erst nächstes Frühjahr machen; ich hab' da ein ziemliches (gewolltes) Durcheinander, und weiß nicht wie welche Zwiebel blüht.
Ich hatte bunte Sträuße angepflanzt. Sieht richtig schön aus - finde ich.