Kraut und Rosen
Mangold - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Mangold (/Thread-Mangold)

Seiten: 1 2


RE: Mangold - Acinos Arvensis - 21.05.15

(19.05.15, 11:51)Brigitte schrieb:  
(18.05.15, 19:25)Cornelssen schrieb:  scheint nicht fruchtbar gewesen zu sein (also F1, auch wenn es nicht auf der gekauften Tüte stand).

Soweit ich weiß, bedeutet F1 nicht, daß die Pflanzen unfruchtbar sind, sondern nur, daß die Sämlinge nicht dieselben Eigenschaften haben werden wie die F1-Eltern. :undecided:

Wenn ich Mangold sicher überwintern will, dann buddel ich die Wurzeln aus, entferne die Blätter (lasse nur das Herz stehen) und schlage die Pflanzen dann in trockenem Boden ein. Geschützt mit etwas Laub und schattiert mit Fichtenzweigen haben sie immer überlebt.
Im viel feuchteren Beet sind sie öfters mal verfault, wenns zuviel geregnet hat.

der MANGOLD überwintert sogar bei mir, obwohl es hier immer tüchtig kalt wird. mit etwas schutz geht das super. ich freu mich jedes frühjahr über die schnelle Ernte.





RE: Mangold - Cornelssen - 31.07.16

Kategorie dusselige Fragen: an welchem Standort gedeiht Mangold bei Euch? Sonne, Halbschatten, Schatten?

Letztes Jahr wucherte bei mir selbst ausgesamter, überwinterter Mangold im eher schattigen Bereich des Gartens wie wild. Dieses Jahr habe ich ihn, weil mal auf einer Samentüte so gelesen, in die Sonne gepflanzt. "Mickern" wäre eine eher euphemistische Bezeichnung für das, was da wächst und mal Mangold werden sollte - möglichst noch in diesem Jahr... Heute sah ich, dass mein Schwiegersohn sechs Mangoldpflanzen in eine rechteckige Maurertuppe gesetzt und die in die Knallsonne gestellt hat: der hat Mangold, dass man blass werden könnte vor Neid. Allerdings steht die Tuppe nahe dem Wasserhahn, mein sonniger Standplatz für den Mangold ist eher trocken. Ob das die Ursache ist?

Inse


RE: Mangold - geranium - 01.08.16

Zitat:Letztes Jahr wucherte bei mir selbst ausgesamter, überwinterter Mangold im eher schattigen Bereich des Gartens wie wild. D
Inse

ich habe dieses Jahr kein Mangold, aber in den letzten Jahren ist er bei mir im halbschattigen Bereich mit reichlich Wassergaben sehr gut gewachsen - ich hatte "Bright Lights" von Dr@schflegel. Ich denke, dass er vollsonnig nicht sehr mag, kannst du ihn noch verpflanzen?

lg margot, könnte eigentlich noch mal Mangold säen - wäre einen Versuch wert.....






RE: Mangold - Cornelssen - 01.08.16

Ich werde ihn vermutlich ausbuddeln und umpflanzen - in eine rechteckige Tuppe, wie mein Schwiegersohn. Grund: So langsam geht der Aufbau des GH voran und wir haben Berge von Verpackungspappe zu bewältigen. Heute habe ich das, was die Leiter behinderte, zerlegt, von Plastik und Klammern befreit - und damit locker eine Tuppe gefüllt. Da kommt jetzt Wasser drauf und darauf ordentlich Erde. Und wenn die Erde hoch genug steht, kommt da der Mangold drauf. Standort ist damit flexibel. Mein riesiges Tränendes Herz unter Kalles Weide zieht ein: da könnte die Tuppe bequem hin und wäre nah am Wasserhahn...

Inse


RE: Mangold - vanda - 01.08.16

Was ist denn eine Tuppe bitteschön? Seltsame Sachen habt Ihr so, Ihr Nordlichter... biggrin

Aber zum Thema Mangold - meiner steht im Gemüsegarten in der Knallsonne von morgens bis abends und ist heuer gigantisch groß geworden. Liegt wohl am lehmigen Boden und der üppigen Feuchtigkeit dieses Jahr, da hat alles schier tropische Ausmaße. Letztes Jahr dagegen (gleicher Standort aber monatelang über 30 Grad und null Wasser) waren sie mickrig und von 12 Pflänzchen haben sich gleich 10 direkt zum Blühen entschlossen.
Mein Fazit: Mangold mag's sonnig und nicht zu trocken.


RE: Mangold - Unkrautaufesserin - 01.08.16

Ich denke, es liegt am (fehlenden) Wasser, nicht so sehr an der Sonne.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Mangold - Cornelssen - 01.08.16

(01.08.16, 16:47)vanda schrieb:  Was ist denn eine Tuppe bitteschön? Seltsame Sachen habt Ihr so, Ihr Nordlichter... biggrin
Mein Fazit: Mangold mag's sonnig und nicht zu trocken.

Eine Tuppe ist eine Mörtelwanne. Die gibts in rund und rechteckig in verschiedenen Größen: im Baumarkt für den Heimwerker stehen Tuppen bis 90 Liter Fassungsvermögen. Im Fachhandel gibts noch größere.

Die Teile sind schwarz, aus Erdöl und stinken anfangs bestialisch. Sie sind sehr stabil und nicht nur geeignet, um Beton anzurühren oder Mörtel oder Putz, sondern auch als Kübel, um Pflanzen drin zu ziehen UND als Winterschutz für Kübel, die man reinstellen kann. Da sie verstärkte Greifausformungen haben, lassen sie sich gut anheben, eventuell tragen, aber auch auf einen rollenden Untersatz bugsieren, wenn sie zum Tragen zu schwer sind. Außerdem kann man sie - mit Drainagelöchern versehen - als widerstandsfähige Wurzelsperre für Wucherzeugs im Boden versenken und die Wucherer reinpflanzen - oder auf Bänke etc. stellen und kleine Hochbeete draus machen. Zusätzlich sind sie als mittelfristig einsetzbares Umzugsgefäß für mitzunehmendes Grünzeug aus dem Garten geeignet. Da halten es Pflanzen denn auch schon mal etliche Monate drin aus - oder mehr, wenn man sich trotz Umzug/Umbau etc. ausreichend drum kümmert...

Zum Mangold: wenn ich Eure Berichte lese und dazu nehme, was ich selber beobachtet habe, mags der Mangold sonnig und feucht. Soll er demnächst haben!

Inse