Kraut und Rosen
Miniteich - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Miniteich (/Thread-Miniteich)

Seiten: 1 2


RE: Miniteich - Salvia - 25.05.15

(25.05.15, 16:16)Bärbel schrieb:  Salvia, warum sagst Du denn nichts?!?
Habe Freizeitstress.:devil: Fotos ( habe versehentlich 500 Bilder von der Speicherkarte gelöscht und versuche sie zu retten) und ich musste mich dringend mal um meine Zimmerpflanzen kümmern.
Zum Thema:
Ich setzte die Muschelblumen, Wasserhyazinthen, Schwimmfarn und anderes nicht Winterhartes jedes Jahr neu rein. Das Überwintern (kalt im Keller, wärmer und hell im Flur) hat bei mir noch nie funktioniert. Drei mal schon probiert, jetzt habe ich es aufgegeben. Einzig die Wasserlinsen packen es in den Bottichen.
Eine Segge habe ich auch, die nehme ich immer wieder raus und kürze sie deutlich im Umfang. Tannenwedel und blaues Hechtkraut benehmen sich bisher manierlich.
Wasserschnecken sind bestimmt mal mit einer Pflanze eingezogen und seither vorhanden. Für allerlei Flugtiere (Libellen, Wespen....) ist der sonnig stehende Teich im Sommer ein begehrter Landeplatz.


RE: Miniteich - susima - 26.05.15

Wasserschnecken kriegst du mit gekauften Wasserpflanzen mit ziemlicher Sicherheit gratis mitgeliefert.

Ich hatte vor 6/7 Jahren eine Minimini-Teich in einer Schüssel ( die ist übrigens jetzt meine Wildblumenschüssel). Ich hab mir 2 oder 3 Pflanzen gekauft, unter anderem Pfeilkraut, die anderen weiß ich nicht mehr, und so linsenförmige Blättchen, die einfach auf dem Wasser schwammen, hat allerliebst ausgesehen.
Das Wasser ist nie gekippt, es war immer klar, ich musste nur hin und wieder etwas nachfüllen.

Und mit den gekauften Pflanzen kamen auch die Wasserschnecken.
Gelsen habe ich mir übrigens nie damit "gezüchtet", wie die allgemeine Befürchtung in meiner Familie war. Hab zwar Larven davon gesehen, aber die waren offensichtlich gutes Futter für die Schnecken.


RE: Miniteich - Dorcas Lane - 27.05.15

Gesten habe ich Schwimmfarn, Muschelblummen und so einen Schwimmsalat gekauft. Auch zwei Posthornschnecken mussten sein.
Jetzt fehlt nur noch die Wasserhyazinthe, die gibt es eben nicht.
Die Schnecken haben sich gleich versteckt, sie haben eine Art Rüssel.
Jetzt muss es nur wärmer werden, wir haben gerade 12 Grad.
Was sind denn Gelsen?


RE: Miniteich - Brigitte - 27.05.15

(27.05.15, 10:05)Dorcas Lane schrieb:  Was sind denn Gelsen?

Österreichische Stechmücken. smile


RE: Miniteich - Dorcas Lane - 27.05.15

Danke, ich lerne nie aus.


RE: Miniteich - Dorcas Lane - 23.11.15

Guten Morgen,
heute Nacht war es schon ganz schön kalt und ich frage mich, wie ich meine Seerose überwintern kann.
Kann sie draußen bleiben?
Die Seerose heißt Laydekeri Lilacea..
Vielen Dank für Eure Tipps.


RE: Miniteich - Moonfall - 23.11.15

Bis Zone 6 ist sie anscheinend winterhart.

Wenn die Seerose in einem Behälter ist, mußt du halt drauf achten, dass der nie bis zum Grund durchfriert. Also ggf. auf Styropor stellen, oder in die Garage.
In meinem früheren Terrassen-Wasserbecken gab es auch eine Seerose. Eine Eisschicht am Wasser war kein Problem, wenn sie gefährlich dick wurde, habe ich auch mal mit Heisswasser aufgetaut. Die Seerose überlebte das.


RE: Miniteich - rhoischnoog - 12.06.17

Da ich meinen Miniteich im Winter nicht ins Haus räumen kann, bleibt alles komplett draußen. Das ging jeden Winter gut, sogar die Seerose hat den letzten Winter überlebt, obwohl alles durchgefroren war! Ich staune selber... Sie war mit die Erste, die ausgetrieben hat...


RE: Miniteich - Dorcas Lane - 12.06.17

Bei mir hat die Seerose auch überlebt und bekommt die erste Blüte.

Ich habe inzwischen ein halbes altes Weinfass als Teich stehen. Leider müffelt das Wasser ganz schön streng, obwohl wir das Fass mehrmals gereinigt haben.

Den Wasserpflanzen scheint das egal zu sein.