RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual -
greta - 16.08.15
Gerado, ja, marcirs Bilder wären hier nicht schlecht.....
Du hattest an anderer Stelle eine weitere RH gezeigt, mir ist gerade der Name entfallen...kannst du sie hier auch nennen ? Hat die nicht auch starken Duft ?
Jeanne Masson wars.
Landfrau, die von dir gezeigte Ulrich Brunner Fils habe ich als Prince Stirby bekommen....meine sieht von Blüte und Laub her aus wie auf deinem gezeigten Bild, nur mehr aufstrebend und nicht so breit. Ihr Duft ist unglaublich und ich mag sie sehr, obwohl ich keine Freundin der Remontants bin.
Sie hat die elende Trockenheit klaglos überstanden und nach wenigen Wassergaben 4 oder 5 neue Triebe von unten gebildet, die schon Knospen zeigen.
Die Rose würde ich gegen keine eintauschen wollen.
RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual - Landfrau - 16.08.15
(16.08.15, 14:42)Unkrautaufesserin schrieb: Weißt Du eigentlich, was für seltsame Sachen man erklärt bekommt, wenn man "pegging" in die Suchmaschine eingibt?
Ich kann ja noch nicht rosisch...
Ach du Schreck

Das wusste ich leider nicht

.
Heute ist es kaum noch üblich, Rosen auf diese Art zu ziehen. Es braucht einfach zu viel Platz. Aber gerade bei den Remontantrosen , auch bei einigen Bourbonrosen, lässt sich dadurch die Zahl der Blüten enorm vergrößern.Auf deutsch würde man das wohl als "am Boden festpflocken " - klingt auch irgendwie schräg

- bezeichnen. Die Triebe werden nicht nach oben sondern waagerecht gezogen. Am besten so fächerförmig nach unten. Dann treiben diese Rosen auf der vollen Trieblänge Blüten. Sieht klasse aus.
Moonfall,
ja so 20 - 30 cm Platz dürfen es für die Mistress gerne sein.
Du kannst ja bei der Louise mal einen Trieb zu Seite biegen und gucken was sie macht. Mir ist irgendwie so, dass sie kein so geeigneter Kandidat für diese Methode ist, aber das muss ja nicht stimmen. Einfach mal probieren.
Greta,
die beiden Rosen sind wohl identisch. Naja, altes Thema
Ja bitte marcir, deine Schätze wäre echt eine Bereicherung
RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual - Landfrau - 16.08.15
Heute fing hier übrigens
Madame Scipion Cochet mit der Nachblüte an.
Sie ist auch echt dankbar und ziemlich robust. Bei HMF sind aber viele falsche Bilder zu sehen

Warum dort von nur einzelnen Nachblüten berichtet wird, verstehe ich auch nicht. Hier ist die Nachblüte top.
RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual - Boni - 16.08.15
Die Remontant-Hybride Captain Christy ist eine der schönsten Rosen in meinem Garten, sie steht wie auch viele andere an einem Pfahl, so kann ich die Rosen in meinem kleinen Garten schmaler halten,
Boni
RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual -
Gerardo - 16.08.15
Zeigt Ihr schöne Bilder. Ich wusste gar nicht, dass noch so viele Remontant-Hybriden im Umlauf sind.
RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual - Landfrau - 16.08.15
Schöne Bilder, Boni

Captain Christy ist ein toller Kandidat für einen Pfahl, seine Blüten hängen ein bisschen und wirken so viel schöner. Hier will der Kerl leider nicht wachsen
RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual - marcir - 16.08.15
(16.08.15, 16:16)Gerardo schrieb: Man lernt nie aus!
Marcir hat immer von Ihren vielen Rosenblüten geschrieben und auch Bilder gezeigt, wie Sie Ihre Rosen um Pfähle gewickelt und etwas fixiert hat. Dies war für mich damals immer sehr interessant und spannend. Vielleicht hätte Marcir auch ein passendes Bild einer Remontant-Hybride mit vielen blühenden senkrechten Trieben.
Es wäre sehr schön, wenn Sie hier mal wieder Bilder zeigen würde aus Ihrem schier unerschöpflichen Fundus.
Gerardo, momentan sieht es auch im Rosengarten nicht zum allerbesten aus. Diese Trockenheit brachte viel weniger Blüten hervor, als normalerweise. Und sie ist noch nicht zu Ende. Wir hatten jetzt nur gerade 5lt bekommen. Die Rosen stecken es zwar recht gut weg, aber halt auf Kosten der Blüten. Ich werde mal im Archiv nachsehen, was ich hier etwa noch einstellen kann von den Remontant. Da ich seit einiger Zeit noch einen Zweitgarten habe, ist leider die Zeit auch etwas kurz geworden für Foren.
RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual - Boni - 16.08.15
Landfrau, mit Pfahl sieht er in diesem Jahr wirklich besser aus, habe im vergangenen Jahr mehrere Stäbe gebraucht um sie einigermaßen ansehnlich hin zu bekommen.
dann hab ich noch die Clio, in diesem Jahr waren die Blüten wegen der Hitze schon verbrannt bevor sie richtig aufgeblüht waren,
Boni
RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual -
Gerardo - 16.08.15
Die eher seltener anzutreffende Jeanne Masson habe ich letztes Jahr im Herbst erhalten.
Der Wuchs ist straff aufrecht, die Rose ist gut bestachelt, die Blüten variieren je nach Witterung etwas in der Farbe und der Duft ist gut.
Die Knospen sind zuerst rot, später weiß mit rot
Jeanne Masson, rot-weiße Knospe
![[Bild: 22830779ef.jpg]](http://up.picr.de/22830779ef.jpg)
die Blüten öffnen kugelig
die Ränder der äußeren Petalen rosa-pink überhaucht
![[Bild: 22830778dd.jpg]](http://up.picr.de/22830778dd.jpg)
bei großer Hitze kann die Blüte auch mal fast rosa erscheinen
RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual - Boni - 16.08.15
Vick`s Caprice, stark überhängende Triebe, daher auch am Pfahl, steht direkt an der Terrasse, sie hat eine ganz tolle Wirkung,
Boni