Kraut und Rosen
Findling beim Salat - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Was ist das denn? (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Was-ist-das-denn)
+---- Thema: Findling beim Salat (/Thread-Findling-beim-Salat)

Seiten: 1 2


RE: Findling beim Salat - Wildrose - 08.09.15

:whistling: Hallo Angelika!
Meine ehemalige Robinie ist seit 20 Jahren tot und nirgens noch einmal auferstanden. Bis zu deren Standort damals sind es vom Gemüsegartenbaby aus etwa 40 Meter....?!?
GG kam gestern spät heim, aber heute muß er gucken!!!
Yahoo


RE: Findling beim Salat - Brigitte - 08.09.15

20 Jahre ist allerdings schon echt lang her...

Andererseits... wir haben hier überall Schwarzpappel-Wurzelschößlinge und weit und breit ist keine Schwarzpappel zu sehen... ich glaube, daß ich vor mind. 15 Jahren mal einen Jungbaum gefällt habe... :undecided::noidea:

Ich würde die Rätselpflanze mal ausgraben. Dann zeigt sich, obs ein Sämling oder Wurzelschößling ist. Und du kannst sie dann erstmal in einen Topf pflanzen.



RE: Findling beim Salat - Unkrautaufesserin - 08.09.15

...oder, wenn es eine Robinie ist, lieber gleich entsorgen...:angel: kann ein schlimmes Unkraut sein!

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Findling beim Salat - Gudrun - 08.09.15

(08.09.15, 14:52)Unkrautaufesserin schrieb:  ...oder, wenn es eine Robinie ist, lieber gleich entsorgen...:angel: kann ein schlimmes Unkraut sein!

Hört sich ja ähnlich scheußlich an,

wie einen Essigbaum im Garten zu haben

Hatte ich mal in einem Mietgarten, der stand da mitten in einem Fleckchen Vorgartenrasen. Sah wunderschön aus - besonders im Herbst - aber die Wurzelschösslinge standen schließlich dichter als die Grashalme.:devil:




RE: Findling beim Salat - Moonfall - 08.09.15

Ich habe auch mal einen Essigbaum gepflanzt, vom Kübel der Dachterrasse in den Boden. Allerdings VOR meinen Garten, weil drin kein Platz mehr war. :angel:
Also ich nach einigen Jahren auszog, waren die Ausläufer schon überall, auch bei der Nachbarin. :devil:


RE: Findling beim Salat - Wildrose - 14.09.15

:whistling: Guten Abend Ihr Lieben!

Ja, die "Essigbaum-Erfahrungen" haben wir wohl alle schon gemacht... Ich hatte viele Jahre einen aus genau diesem Grund im Kübel. Als der dann nicht mehr wollte, pflanzte ich dort eine Fiederspiere/Sorbaria sorbifolia hinein, die sind genauso ausbreitungswillig.... Dance

Mein Findling ist übrigens identifiziert- GG wußte dann doch irgendwann, was es war.
Es ist ein Wurzelausläufer unserer Gold-Gleditschie,Gleditsia triacanthos 'Sunburst' die auf der Wiese wächst.
:clap: Bisher der einzige seit 1993. Der darf jetzt in einen Topf umziehen und dann suchen wir ihm ein schönes neues Zuhause.



RE: Findling beim Salat - Angelika - 14.09.15

Gerade wollte ich vermelden, dass ich gestern über Akazien- ähm Robiniensämlinge oder -ausläufer gestolpert bin, die trotz ihrer knapp 30 cm schon reichlich stachelig waren.

Hat sich ja aber wie ich lesen konnte inzwischen erledigt.