Kraut und Rosen
Stützen für Rosensträucher - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Stützen für Rosensträucher (/Thread-St%C3%BCtzen-f%C3%BCr-Rosenstr%C3%A4ucher)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Stützen für Rosensträucher - Gudrun - 09.09.15

(09.09.15, 18:30)Moonfall schrieb:  Die Zéphirine Drouhin wächst ausserhalb der Gartenmauer, und weil ich nicht sicher war, ob jemand eine besondere Kletterhilfe klauen würde, habe ich nur feste Schnüre gespannt. Also an beiden Enden einen dicken Stein dran geknotet und ein Ende über die Mauer geworfen. Das und einige Bambusstäbe reichte ihr zum Raufklettern.

Ja klar ... wenn nach irgendeiner Seite hin sich was Stützendes auftut, mach ich das auch so.
Ich vergesse z.B. immer bei der Lavender Lassie rechtzeitig was zu unternehmen, weil sie so wunderschön nach allen Seiten strebt und blüht ... und dann komm' ich auf dem Weg nicht mehr durch, kann nicht mehr darunter jäten usw.

Hatte mir vom Schlosser einige 2 m hohe Einzelzaunelemente schweißen lassen, die ich bei Bedarf an ein/zwei Seiten gegen zuviel Ausbreiten einramme.

In diesem Sommer habe ich mein kräftiges Gartenhelferlein gebeten, die Lavender Lassie einzugrenzen, weil's mir inzwischen zu schwer ist gleichzeitig Rose wegzuhalten und Stütze einzurammen.

Guckt mal, was ihm eingefallen ist ... :noidea:

[Bild: 2015_9_9_004.jpg]

Will ihn nicht verprellen, weil er andere handwerkliche Sachen gut und schnell erledigt und ich ihn fürs Schwere brauche. Also bleibt mir nur, ihm ganz genau zu zeigen oder zu beschreiben, was und wie ... und dazu möchte ich halt eure Ideen klauen :angel::devil:Angel2

dieses Tomatendach z.B. Beitrag # 148

hat er mir nach meinen Angaben gebaut ... aber da wusste ich auch genau, was ich wollte.

Diese gebogenen Moniereisen finde ich ganz toll, liebe greta, die haben sowas von meinen universell einsetzbaren drahtigen Staudenhaltern, und frau könnte ein niederes jeweils durch ein höheres ersetzen - bei Bedarf. Meine Zaunelemente sind einfach zu statisch und nicht für jeden Zweck einsetzbar.

Und der Wojtek handwerkelt gut ... da hat er auch im Winter ein bisschen zu arbeiten, außer malern.




RE: Stützen für Rosensträucher - Unkrautaufesserin - 09.09.15

Oh Gudrun,

ich hab so gelacht....:lol: Rose hinter Gittern! :lol::lol::lol:
Das kann passieren, wenn man nicht folgt als Rose... Yahoo

Die Moniereisenbögen wird er sicher gut hinbekommen!

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Stützen für Rosensträucher - Moonfall - 09.09.15

Ich finde auch die Gitter mit dem verschlungenen Seil nicht schlecht, schließlich wirkt das so säulenförmig. Ich würde nur einzelne Rosentriebe herausfädeln, damit sie etwas überhängen können und nicht so eingesperrt wirken.

Hier gibts auch noch viele Ideen für Säulen oder Obelisken.


RE: Stützen für Rosensträucher - Boni - 09.09.15

ich nutze alles was ich habe, Moniereisen, Bambus, Gitter und seit diesem Jahr Zaunpfähle. Mit den Moniereisen bekam ich die immer größer werdenden Rosen nicht mehr in den Griff daher habe ich mir im Frühjahr Bodenhülsen und Pfähle geholt. Als ich sie eingesetzt habe, sah es schlimm aus, aber einige Wochen später, als die Rosen grün wurden, war schon nicht mehr viel von den Pfählen zusehen.
Ich binde die Rosen mit grünem Spanndraht für Zäune an, auch Ringe 40-50cm Durchmesser bleiben bei diesem Draht relativ stabil.
Auf dem untersten Bild stehen etwa 15 Rosen an Pfählen, nur noch an wenigen Stellen sind sie zu erkennen,

Boni


[Bild: IMG_4202.jpg]

[Bild: IMG_4775.jpg]



[Bild: IMG_4817.jpg]



[Bild: IMG_4973.jpg]



RE: Stützen für Rosensträucher - Raphaela - 09.09.15

Sehr schöne Ideen!

Gudrun, bei der Lavender Lassie kannst du doch das Seil abnehmen und (nur an den offenen Seiten) durch zwei, drei Reihen grünen Draht ersetzen (den Rest dann in den Baum leiten, das mach ich im Hausgarten auch mit ihr). - Dann kommt m. E. der schöne Zaun besser zur Geltung.

Ansonsten gibt´s auch noch eine weitere Möglichkeit, nicht zu weichtriebige Großsträucher ohne Gerüst oder Stütze zu bändigen, nennt sich "schneiden" ;-)


RE: Stützen für Rosensträucher - Billabong - 11.09.15

Moin,

toll, eure Stütz-Möglichkeiten!

Und sehr einfallsreich, das mit der Schnur und den Steinen, Moonfall. *kicher*

Ich habe noch gar keine Stützelemente außer schnöden Bambusstangen und Paketschnur. Wird Zeit...bisher habe ich nur die falsche Tuscany Superb, die monsterartig auseinanderfällt, aber es werden mehr werden.

Greta, die gebogenen Moniereisen find ich genial! Wie kriegt man sowas nur gebogen? Ich bin leider kein sehr kräftiges Menschlein und handwerklich noch recht unbeleckt. :blush:

Grüßle
Billa



RE: Stützen für Rosensträucher - freiburgbalkon - 11.09.15

(09.09.15, 20:33)Boni schrieb:  ...
[Bild: IMG_4775.jpg]
...
[Bild: IMG_4817.jpg]
...

Welche Rosen sind das bitte auf dem 2. und 3. Bild?




RE: Stützen für Rosensträucher - Boni - 11.09.15

Vick`s Caprice und Chianti,

Boni


RE: Stützen für Rosensträucher - Moonfall - 11.09.15

Vick's Caprice finde ich besonders romantisch, auch wegen dem tollen Hintergrund. :heart:
Ist das ein Gartenhaus?


RE: Stützen für Rosensträucher - Boni - 11.09.15

Moonfall, der Hintergrund ist die Seitenwand meiner Terrasse, mein Gartenhaus ist jetzt blau, die Farbe hat mir in deinem Garten immer so gut gefallen,

Boni