Kraut und Rosen
Projekt Pflanzen für die Ausstellungshalle - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Projekt Pflanzen für die Ausstellungshalle (/Thread-Projekt-Pflanzen-f%C3%BCr-die-Ausstellungshalle)

Seiten: 1 2 3


RE: Projekt Pflanzen für die Ausstellungshalle - Brigitte - 21.09.15

Beim Tomatenatlas ist nur eine Sorte ('Tatjana') mit Möhrenlaub und rel. kleinen Früchten aufgeführt. Schade.
Alternativ würde ich nach kleinen Rispentomaten oder schönen Formen (Birnchen, wie z.B. 'Solotaja Kaplja') schauen.


RE: Projekt Pflanzen für die Ausstellungshalle - Thusnelda - 21.09.15

Also, Verena, Du müsstest auch auf die Proportionen achten. Ist die Halle gross? wieviel Autos werden denn darin geparkt?
Wenn sie gross ist und ungeheizt, können dort sehr gut Oleander, Palmen und Kamelien stehen. Kamelien werden dem Bild einen Hauch von Luxus geben, was den Autos ja nicht schaden wird. Nun gibt es da aber ein kleines Problem: entweder Du suchst Dir eine sogen. selbstreinigende Kamelie aus, bei der die verblühten Blüten abfallen und einen Kamelienteppich am Boden bilden. Es muss dort also regelmässig gefegt werden. Oder Du wählst eine Kamelie, die ihre Blüten behält, aber da werden die verblühten braun. Das sieht wirklich nicht schön aus und muss auch regelmässig abgepflückt werden. Steht die Halle auf einer Nordseite, dann können die Kamelien direkt vor der Glasvitrine in einem guten Abstand zueinander draussen bleiben bis zum Frost. Das wäre für die Pflanzen sowohl wie für die Pflege noch das Beste.
Es kommt eben drauf an, ob man mit den Pflanzen ein gewisses Prestige unterstreichen will.

Ansonsten wären für die Halle vielleicht auch immerblühende Rankpflanzen (die Susanne?) zu empfehlen, die geben etwas Farbe und machen nicht viel Arbeit - so denke ich wenigstens, kenn mich aber nicht darin aus.


RE: Projekt Pflanzen für die Ausstellungshalle - Ines - 21.09.15

Vielleicht guckst du dir auch mal beim Rü.. diese Seite für Wintergärten an.

Da dürfte sich doch bestimmt Einiges finden. :angel:


RE: Projekt Pflanzen für die Ausstellungshalle - Moonfall - 21.09.15

Huhu, das ist ja ein spannender Link. :heart: :laugh:

Wenn man jetzt noch überall dazu die Größe schnell sehen würde, wäre das Aussuchen leicht.
Diesen Zimmerknoblauch habe ich eher zufällig im Frühling gekauft, den kann ich warm empfehlen. Er blüht seither durch, dabei habe ich ihn noch nicht mal in einen größeren Topf gepflanzt. Ich habe ihn allerdings im Hof stehen, ca. am Mittag Sonne.

Der Oleander behält übrigens im Winter sein Laub, solange er hell steht. Die Palmen auch, die Fuchsien blühen sogar weiter.

Der Hinweis bei den Kamelien gilt natürlich für alle Blüher: man muß bereit sein, das Verblühte zu entfernen oder zu kehren. Für ein Minimum an Pflege muß der Besitzer immer zu haben sein, Pflanzen sind halt keine Dekoartikel aus Plastik.


RE: Projekt Pflanzen für die Ausstellungshalle - lavandula - 21.09.15

Von Zitronen und anderen essbaren Pflanzen, besonders Tomaten rate ich ab. Autos werden ja hin und her gefahren. Da kommen in einer Halle schon einige Abgase und Sedimente zusammen.
Duftsteinrich, schade, dass Du im Norden wohnst. Ich habe eine 2m große Zimmertanne im Garten stehen, für die ich zum Überwintern überhaupt keinen Platz mehr habe. Die wäre chic in einer Halle!


RE: Projekt Pflanzen für die Ausstellungshalle - Gudrun - 21.09.15

Bei SWR - Kaffee oder Tee - hat eine Floristin sehr interssante Blattpflanzen vorgestellt.

Machen als "Unterholz" bestimmt was her. Essbares täte ich in so eine Halle auch nicht.


RE: Projekt Pflanzen für die Ausstellungshalle - CarpeDiem - 21.09.15

Salvia broussonetii ist drinnen ganz gut geeignet und recht robust und trotzdem kältetolereant, aber natürlich auch nicht so hoch.:whistling:


RE: Projekt Pflanzen für die Ausstellungshalle - vanda - 21.09.15

(21.09.15, 18:50)lavandula schrieb:  Duftsteinrich, schade, dass Du im Norden wohnst. Ich habe eine 2m große Zimmertanne im Garten stehen, für die ich zum Überwintern überhaupt keinen Platz mehr habe. Die wäre chic in einer Halle!

Jetzt, wo Du's sagst - hier steht auch ein 10 Jahre alter Cabbage Tree (Cordyline australis), der letzten Winter schon an der Decke gekratzt hat.
Cordyline könnte gut in so einer Halle gehen, denn sie mag im Winter eh kühler stehen (bis etwa 5 Grad). Wenn man mehrere kleine in einen Topf setzt und regelmäßig düngt, wachsen die recht flott zu stattlichen Exemplaren heran.

Neuseelandflachs (Phormium tenax) könnte sich klimatisch auch eignen.




RE: Projekt Pflanzen für die Ausstellungshalle - Unkrautaufesserin - 21.09.15

Im Treppenhaus des Gymnasiums steht eine gut 4 m hohe Zimmertanne. Nächstes Jahr bekommt sie die Spitze gekappt, denn die Geschoßdecke des nächsten Stockwerks ist im Weg...:tongue1:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Projekt Pflanzen für die Ausstellungshalle - Xiocolata - 25.09.15

Bananen halte ich auch für eine interessante Idee.
Ich habe sie als Staude im Garten.
Im Winter friert sie natürlich ab, aber in der Halle ist es ja frostfrei.
Die Gartenbanane wird 3-4 Meter hoch und ist sehr dekorativ.
Soll ich dir für einen Versuch eine abstechen?

Ich habe noch eine andere Sorte, die im Haus steht.
Sie ist deutlich kleiner und hat keinerlei Probleme damit indoor zu stehen.