RE: Kräutergärten -
Gudrun - 11.02.16
Kräuter wachsen bei mir in den Rabatten ...
Rosmarin, Salbei, Lorbeer, diverse Bergkräuter, Thymian, Oregano.
Glatte Petersilie mag mich nicht recht leiden. Kauf ich sie halt beim türkischen Gemüsehändler, wenn sie gebraucht wird. Da sind die Bunde immer recht groß.
Wenn noch kein Schnittlauch da ist, werden die zarten Halme von
dem hier
verwendet. Dill keimt - wenn er will ... als Ersatz dient Bronzefenchel. Ausreichend Bärlauch wächst hier inzwischen im Schatten.
Seit ich gelernt habe, dass nicht nur unsre heimischen Kräutkein würzen, sind mir all' die anderen hochwillkommen, besonders im Winter ... und klein gehackter Rosmarin passt zu fast allem. Von dem mache ich immer wieder Stecklinge - hier wachsen inzwischen 6 Sträucher in verschiedenen Entwicklungsstadien. Schön anzusehende Blühsträucher sind sie zusätzlich.
Und wenn ich weiß, heute brauch ich diese Kräuter, gibt's halt Gummigaloschen für etwas weitere Wege ... naja ... hab' ja nur gut 900 m² abzüglich Haus und Terrassen. Zum Kompost geht's ja im Winter auch nur auf Gummisohlen.
RE: Kräutergärten -
Moonfall - 11.02.16
Ach, sieh an, mehrere träumen von einem Kräutergarten.

Ich habe derzeit auch die Kräuter im Garten verteilt, typische Küchenkräuter im Gemüsegarten, Weinraute oder Bärlauch in Beeten. Aber gerade bei sonnenliebenden Kräutern und bei Bedarf nach mageren Boden sind normale Beete nicht so ideal.
Gudrun, glatte Petersilie kaufe ich im Frühjahr in so kleinem 12-er Tray und pflanze ihn dann in den Garten. Notfalls kann man auch 2 normale Töpfe kaufen und sie teilen und auspflanzen, das reicht bei mir für 2 Personen.
Wildrose, dein Kräuterbeet ist sehr anregend. Habe ich doch vorgestern am Grünmüllplatz 2 alte Wageräder aus Holz gesehen. Es fehlten zwar einige Speichen, aber für ein Kräuterbeet wäre das nicht so wichtig. Da muß ich nachdenken....
Hochbeete scheinen für verschiedene Bedürfnisse eine gute Lösung, sowohl gegen Hundepisse, als auch bei schlechten Bodenverhältnissen im Garten oder gegen Schnecken. Da gibts doch Metallkanten, die man um das Beet herum befestigen kann, damit die Schnecken nicht weiter hoch können. Das Hochbeet oder ein Tischbeet könnte man auch näher am Haus aufstellen, denn nur ein naher Kräutergarten ist ein guter Kräutergarten.
RE: Kräutergärten -
gelala - 11.02.16
Gudrun, bereits jetzt kann ich Lauch von den Etagenzwiebeln ernten, sie kommen immer extrem früh.
Über Schnittlauch was Durchsichtiges stülpen, verfrüht auch.
Mein Bruder hatte immer so tollen frühen Schnittlauch und ich habe mir öfter welchen geholt. Als ich ihn mal nach dem Erfolgsrezept dafür fragte, meinte er trocken, er pinkelt da immer rauf, das mache der Harnstoff. Über mein Gesicht hat er sich bald scheckig gelacht und meinte, es sei ein Witz. Ich konnte nicht darüber lachen und holte nie wieder Schnittlauch von ihm, denn war es wirklich nur ein Witz?

Currykraut und bunte Salbeis habe ich auch in den Blumenbeeten, macht sich gut bei einigen Rosen und sie lieben den Unterwuchs aus Waldmeister sehr.
Petersilie kaufe ich auch immer als Pflänzchen und verteile sie dann, denn mit der Aussaat klappt es bei mir nicht so recht.
gelala
RE: Kräutergärten -
CarpeDiem - 11.02.16
Ich habe schon verschiedene Kräuterbeete gehabt.....
Im jetzigen Garten ist es ein Kräuterhügel mit verschiedenen Terrassen.
Aber es geht auch ein gerahmte Beet mit Feldsteinen und 10 cm höher, vielleicht sogar wie ein leichtes Hügelbeet....
Ich hatte aber auch schon ein halbrundes Beet 2 Wegen, die sich in der Mitte des Halbkreises getroffen haben, da kann man dann zB. auch einen Topf mit Salbei aufstellen....
...
RE: Kräutergärten -
Moonfall - 11.02.16
Ein halbrundes Beet stelle ich mir an passender Stelle auch interessant vor, erinnert wieder an ein Rad oder die Sonne. Dürfte
wohl so gewesen sein, nur in größerer Dimension?
Und durch die Wege ist es auch praktisch.
Cortenstahl gefällt mir auch gut, aber wenn dann bei Berührung der Rost auf der Kleidung ist, wäre das ärgerlich.
Wenn man an der
Terrasse eine Böschung hat, wären Kräuter als Bepflanzung auch ganz praktisch. Dann ist der Weg in die Küche kurz.
Bei passenden Terrassen wäre sogar diese
Kombi von Hochbeet und Sitzgelegenheit ganz witzig.
Hi,hi.... hier habe ich sogar ein
Wagenrad gefunden! Das hat doch was!
RE: Kräutergärten -
Moonfall - 11.02.16
Sowas ist natürlich Quatsch, denn im Kräutergarten der Bauarbeiter wächst wohl hs. Hopfen.
Hier gibts mal eine etwas größere
Kräuterspirale zu sehen.
Bei
passender Mauer fände ich so einen Kräutergarten fesch!
Man kann den Kräutergarten aber auch
fahrbar anlegen - und vor längeren Kochsessions einfach gleich näher ran fahren.
Und wenn der Garten sonst eher
gerade Kanten hat, wäre das die passende Kräuterschnecke. Und die alten Schubladen sind auch gleich recycliert.
RE: Kräutergärten -
Wildrose - 12.02.16
Habe ich doch vorgestern am Grünmüllplatz 2 alte Wageräder aus Holz gesehen.
Hallo Moonfall!
Mein erstes Kräuterbeet hatte ich auch in einem Wagenrad angelegt. Aber die Zwischenräume der Speichen waren viel zu schmal für die meisten Pflanzen. Salbei und Lavendel machten Petersilie und Dill platt. Zitronenmelisse unterwanderte die Speichen, und der Majoran keimte überall...
Das sieht auf Bildern nett aus, ist aber zu klein für normale Ansprüche und höchstens für einjähriges wie Dill, Petersilie, Basilikum u.ä. praktikabel.
Ich habe nach wenigen Jahren aufgegeben und mir "was Richtiges" geleistet...
RE: Kräutergärten -
Moonfall - 12.02.16
Auf deinen Fotos auf der 1. Seite sieht man doch Wagenräder?
RE: Kräutergärten -
vanda - 12.02.16
(10.02.16, 22:58)vanda schrieb: ... und blende mal aus, dass dafür erst noch ein vorhandenes morsches Holzhochbeet entfernt, ein großer Buchs umgepflanzt und jede Menge Material rausgegraben und wieder reingefahren werden muss 

Heute war so schönes sonniges Wetter, dass man es im Vorgarten auch ohne Jacke aushalten konnte und wir haben es immerhin schon mal geschafft, das Hochbeet zu leeren und zu entfernen, yipiieh - das Kräuterbeet rückt näher!
(muss ich noch erwähnen, dass im Hochbeet jede Menge Stauden und Zwiebeln drin waren, die erst mühevoll ausgegraben und getopft werden mussten, jetzt steht halt wieder alles voller Töpfe...

)
RE: Kräutergärten -
Moonfall - 12.02.16
Das klingt ja gut. Dann mußt du jetzt den Buchs ausgraben und dann gehts schon los mit dem Beet?