Kraut und Rosen
soviele Rosen-Sorten - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: soviele Rosen-Sorten (/Thread-soviele-Rosen-Sorten)

Seiten: 1 2


RE: soviele Rosen-Sorten - Gudrun - 16.11.16

(15.11.16, 18:44)Landfrau schrieb:  :lol::lol: Planst du größere Anschaffungen?

Nö ... nur 3 neue. Und so beim Überlegen, wohin mit ihnen, fiel mir ein, dass ich beim Thema " ... welche Rosen kommen noch " schon oft dachte: Wie hangeln diese Rosis sich bloß durch ihr Rosenmeer? Da müssen doch schon irre viel auf kleinstem Raum stehen!

Meine eine bleibt einfach zu oft an einer tentakelnden Rose hängen ...

Im Durchschnitt 1Rose/ m², marcir, wie überlebst du das beim Schneiden, Jäten, ...?








RE: soviele Rosen-Sorten - susima - 17.11.16

@Moonfall
Vielleicht seh ich mich bei der neuen Rose im Frühjahr wirklich einmal nach einer dornenarmen bzw. -losen Rose um.
Sie muss halt auch noch andere Kriterien erfüllen, die mir wichtig sind, wie Bienen- und Hummelfreundlichkeit, es könnte daher auch eine ungefüllte werden; Duft wäre auch schön und robust muss sie auf jeden Fall sein. Da ist das Problem mit den Dornen ziemlich weit unten auf der Liste.

Danke mit der Erinnerung an den Winterschutz - da fällt mir ein, dass ich noch Reisig besorgen muss, Luftpolsterfolie hab ich noch, glaub ich.
Vor die Tröge stell ich auch zusätzich immer die ineinander gestapelten kleineren Kübel und Töpfe, macht vielleicht auch noch ein bisserl zusätzlichen Schutz aus.


RE: soviele Rosen-Sorten - Julius - 17.11.16

(16.11.16, 12:09)Gudrun schrieb:  Meine eine bleibt einfach zu oft an einer tentakelnden Rose hängen ...

Hast du eigentlich eine Duchesse de Montebello? Die ist auch fast stachellos und eine ganz liebe. :heart: Ich frage völlig ohne Hintergedanken, meine hat nur gaaaaanz zufällig ein Kindchen produziert. :whistling:


RE: soviele Rosen-Sorten - Gudrun - 17.11.16

(17.11.16, 14:14)Julius schrieb:  meine hat nur gaaaaanz zufällig ein Kindchen produziert. :whistling:

Über "Montebello" happich mich ja schon schlau gemacht, als die hunde~und rosenverrückte Userin gleichen namens sich hier angemeldet hat.:whistling:

Also ... ichsachmaso: wenn du mir im Gegenzug alle vorhandenen und zukünftigen "Kinder" von Rose de Resht und Rotes Phänomen abnimmst, bin ich dabei Yahoo <---> das ist jetzt das harrharr der Panzerknackerbande.
à propos hat der hier sich eigentlich schon zur aktuellen Lage geäußert?







RE: soviele Rosen-Sorten - Julius - 20.11.16

Gudrun, die Kindchen kann ich dir nicht abnehmen, Reshti hab ich selber und das rote Phänomen ist nicht so mein Ding. Puh, nochmal Glück gehabt. :hot1::laugh: Aber ernsthaft, die Duchesse ist eine sehr zahme Dame, ja, sie produziert mal ein Kindchen, aber die Betonung liegt sehr auf "mal". Also, wenn du irgendwann Platz hast und magst, weißt du ja, wo du eine finden kannst.


RE: soviele Rosen-Sorten - greta - 26.11.16

(14.11.16, 18:37)Gudrun schrieb:  
Zitat: Meine Sendung ist heute angekommen! :clap: :Yahoo: Dance

Ihr lieben verrückten Rosis
... eure Fotos liebe ich über alles,
... zu einigen Neuanschaffungen habt ihr mich schon animiert
... ganz oft frage ich mich, mit wie vielen Rosen habt ihr eure Gärten bestückt

Damit meine ich Rosensorten ... nicht Exemplare ...
Der Garten hier beherbergt etwa 35 verschiedene Sorten und ist absolut "kein Rosengarten".
Ihr müsst ja teils hunderte davon haben oder?

Ich weiß schon, je mehr Platz, desto mehr Rosen sind möglich. Deswegen bewundere ich auch Duftsteinrichs Rosen auf geringstem Platz.

Täte mich interessieren, wieviel "Rose per m²" möglich ist. Rose


Genau nachgemessen, wieviele auf 1 qm passen, habe ich nicht, aber von kleinen Beetrosen/Floribundas, vor allem, wenn es mickrige morbide sind, passen da schon ein paar drauf.
Ich habe es mehr mit größeren Strauchrosen und manche davon haben hier mehr als 1 qm Platz.

In meinem großen Garten hätten viel mehr Rosen Platz als meine ca. 250, aber da ich nicht jünger werde und gerade so die Kurve kriege, auch noch anderes sammele, z.b. Hems, und seit 2 Jahren auch Gemüse für mich entdeckt habe, ist derzeit keine weitere Fläche für Rosen geplant.
Es gibt hier auch Bereiche, wo man nur schwer durchkommt und ganz schön angestachelt wird oder festhängt, aber da muß ich dann durch, alte, eingewachsene Rosensträucher versetze ich deshalb nicht.


Gudrun, Du hattest geschrieben, daß Du das Rote Phänomen nicht mehr pflanzen würdest....bei mir ist es der Stanwell perpetual, ein schreckliches Teil, was alle Nachbarn mit seinen elenden Stacheltrieben überwallt und überwuchert. In den Bereich kriege ich nur einen Fuß gesetzt, wenn ich die Schere mitnehme und benutze :w00t:
Wenn ich wüsste wohin mit ihm, würde ich ihn ausgraben und weggeben.