RE: And the winner is .... -
Anjoli - 24.02.18
Yau, Susima,
Spitz Tino hatte auch eine Patientenakte und hieß darin Valentino Meier/ Bindestrich mein Nachname. Fand ich sehr gut!
Er hatte so einen ausführlichen Namen verdient!
"Lucy in the sky with diamonds" finde ich übrigens einen affengeilen Namen für einen weiblichen Welli! Sehr aufbauend, äh, auffliegend... Grüße an Deine Tochter!
Eben las ich unter Deinem Anklicklink von Brigittes Kaulquappen. Dabei fielen mir meine beiden Putzgarnelen im Aquarium wieder ein. Die hießen "Wisch" und "Weg".
Für die Sorte auch keine schlechten Namen, oder?
Ja, Inse, ich wünsche Dir auch ganz viel Freude mit dem kleinen Hund! Ich freue mich schon auf Deine Berichte!
LG
Anjoli
RE: And the winner is .... - Cornelssen - 24.02.18
The Winner ist angekommen.
Erste Aktion: schnell raus aus der Kiste!
Zweite Aktion: feinen Knochen aus dem Futternapf schnappen und auf den Teppich schleppen.
Dritte Aktion: Frust!!! Frauchen sagt: auf dem Teppich darf man keinen Knochen fressen.

. Knochen schnappen und schnell zurück zum Futterplatz: Mampf!
Vierte Aktion: an Frauchens Stuhl ein Bein heben und pieseln. "Herrchen" greift ein: "Oh, der hat was zu sagen? Hmm. Lass ich das - oder?"
Fünfte Aktion: Einmal eiligst durch den Hof, viele Plätze gießen und dann hockt er sich. Ich sehe nach: Hund hat Durchfall. Aufregung oder ????
Sechste Aktion: Hunger signalisieren und betteln durch Flummi-Sprünge. Hund bekommt Trockenfutter (wegen zu dünner Reaktionsprodukte...

) Hund frisst - ein bißchen: diese Bröckchen sind nicht so Seins!
Siebte Aktion: Hund ist kurz verschwunden. Dann kommt er wieder schwanzwedelnd an. Mein Sohn kommt die Treppe runter, weil der frisch gebackene Hefezopf "ruft" - und meint, ich solle doch lieber mal trotz Dunkelheit mit dem Hund gehen, denn: auf dem kleinen Teppich direkt vor der Treppe liege etwas, das da ganz bestimmt nicht hin gehört: ein sauberes, gesundes Häufchen. Ich hole Papier, rufe den Hund, zeige ihm seine Sünde, schimpfe: er geht etwas auf Abstand, dreht den Kopf weg und schleicht sich davon. Malheur beseitigen ist kein Akt.
Achte Aktion: offene Treppe rauf erst zögerlich. Oben alle Zimmer inspizieren und von den Katzen aus sicherer Höhe inspiziert werden. Tigra legt sich Schlafen: nichts Aufregendes, nur ein Hund. Kiruna macht einen langen Hals und bleibt vorsichtig. Hund testet die Betten, dann gehts ohne Hemmungen mal Treppe runter, dann wieder rauf.
Er ist sehr aufgeregt und nervös, entsprechend flink rennt er durch die Gegend und sucht zwischendurch immer wieder Kontakt zu mir. Als ich am Tisch sitze, kommen Nase und Pfoten aufs Tischtuch: "Auch Hefezopf haben!" Erste Übung: "Pfoten vom Tisch!"

. Meint sie das wirklich ernst? - Ja, meint sie. Oh!

. Und betteln darf man auch nicht, ohne dass es Tadel gibt. Hmpf!
Seine Taktik: sobald etwas nicht nach seinem Kopf läuft, wirft er sich auf den Rücken und leckt ab, was er gerade von der dominanten Person erwischt: durch scheinbare Unterwerfung und Schmusen erreichen, was man haben will ...

Kaum hat er gemerkt, dass ich ihn durchschaue, verzieht er sich ins Hundekörbchen unterm Flügel und schläft erst mal ne Runde. War ja auch ein sehr aufregender und anstrengender Tag: hat er sich verdient.
Inse
RE: And the winner is .... -
marcu - 24.02.18

Der scheint ja absolut genial zu sein!
Inse - die Schilderung ist genial, ich habe mich köstlich amüsiert - und wünsche viel Vergnügen mit dem Kleinen!
RE: And the winner is .... -
Julchen - 24.02.18
Ooooooooooooooooohhh Inse, du hast einen Pinschling!! Mensch ich fass' es nicht, das ist wirklich toll

Ich freu mich sehr für dich, und für den kleinen Ohren-mit-ein-bisschen-Hund-dran erst!
RE: And the winner is .... - Cornelssen - 24.02.18
(24.02.18, 22:37)Julchen schrieb: Ooooooooooooooooohhh Inse, du hast einen Pinschling!! Mensch ich fass' es nicht, das ist wirklich toll 
Ich freu mich sehr für dich, und für den kleinen Ohren-mit-ein-bisschen-Hund-dran erst! 
Jaha: aber er ist ein richtiger Zwergpinscher, ein Kraftpaket mit aufmerksamen Ohren und fast ständig wedelndem Schwanzstummel: ein sehr freundliches, liebenswertes Schlitzohr. Realiter sind die Ohren nicht überproportional: das wirkt nur auf den Fotos so.
Das Frühstück heute begann so:
Sohn: "Was stinkt denn da so fürchterlich in der Küche?"
Ich: "Die Knochen."
Er: "Halt bloß die Tür zu, sonst stinkt wieder das ganze Haus! - Wieso eigentlich Knochen? Wofür brauchst Du jetzt gekochte Knochen?"
Ich: "Für mein Geburtstagsgeschenk, das ich mir selbst gemacht habe. Der Hund wird heute gebracht."
Er: "Oh nein!"
Ich: "Doch. Ein Zwergpinscher aus Ungarn." Schalte das Laptop ein. Kein Internet.
Er testet unser Netz: bei ihm funktioniert alles. Mir fällt ein, dass Tigra gestern abend über den Rechner gelaufen ist: dabei hat sie vielleicht das WLAN ausgeschaltet? Ja. - Er beguckt die Fotos - und ist angetan. Seine Beschützerinstinkte sind geweckt. Er zieht sich gleich nach dem Frühstück an und prüft den Hof, ob wirklich alles pinschergerecht ist. Dann setzt er sich beruhigt an seinen Schreibtisch.
Zwischenzeitlich rücke ich einen Kleiderschrank in meinem Zimmer von der Wand ab, räume den Nachttisch ab und dann einen Haufen Zeug weg, das ich seit dem Einzug wohl nicht mehr angerührt habe und das völlig verstaubt ist, und ziehe das Bett so weit von der Wand, dass ich dahinter arbeiten kann: Kiefernleiste markieren, in der Werkstatt schnell zurechtsägen incl. passender Schräge fürs Dach, Dübel, Schrauben, Haken, Bohrer, Gummihammer, Schraubendreher, Bleistift, Zollstock zurechtlegen: Leiste montieren, Haken einschrauben, frisch gehäkelten Teppich dran hängen, Möbel wieder an ihren Platz schieben, aufräumen.
Sohn fragt: "Was machst Du da eigentlich?" - "Den Teppich aufhängen, damit der Hund nachts nicht an die kalte Wand kommt. Die zittern dann immer ganz fürchterlich. Davon wird man wach. Das stört." - "Ahhh!"
Damit war die letzte Hürde genommen, denn bis dahin hatte mein Sohn keinen blassen Dunst gehabt - und die anderen Vorbereitungen nicht bemerkt.
Und nun ist er also da: ein lebendiger Flummi, ein bißchen verfressen, sehr anhänglich und gelegentlich bereit, im Körbchen mit einem kleinen Teddy zu spielen, den das Hundele nicht so gemocht hat und der 2013 in der Spielzeugkiste gelandet war - und wird hoffentlich bald stubenrein

.
Inse,
schiebt die jetzt schon mehrfach wiederholten Sünden mal auf Umstellungsschwierigkeiten... Quasi ein Hund mit nervösem Darm, ein Sensibelchen also...
RE: And the winner is .... -
Julchen - 24.02.18
(24.02.18, 23:26)Cornelssen schrieb: schiebt die jetzt schon mehrfach wiederholten Sünden mal auf Umstellungsschwierigkeiten... Quasi ein Hund mit nervösem Darm, ein Sensibelchen also...
Ich vermute eher, dass es ihm draußen einfach zu kalt ist für ein Häufchen. Pinscherprinz halt
RE: And the winner is .... - Cornelssen - 25.02.18
Nö: das erste Häufchen hat er ja draußen gemacht. Das zweite und das dritte im Haus. Die Abstände sind auch zu kurz: der ist halt durch den Wind. Ist ja auch ein bißchen viel:
* Erst ist Herrchen weg und er bei fremden Leuten mit vielen Hunden und Katzen (ungar. Pflegestelle)
* Dann eine ewig lange Autofahrt in einer Box. Weg von den Leuten, an die man sich nach Herrchenverlust gerade fünf Wochen gewöhnt hatte.
* Danach wieder ein Autotransport mit neuem Menschen in eine neue Pflegestelle.
* Nach einer Woche wieder ein Transport in einer kalten Box, wieder stundenlang, wieder weg von Leuten, an die man sich gerade gewöhnt hatte.
* Und dann wieder neue Leute, neue Wohnung, neue Gerüche, neues Futter.
* Und all die neuen Leute nach der ersten langen Autofahrt reden ganz komisch: nicht in seiner Sprache. Die versteht er nicht: er kann ja (noch) kein Deutsch!
Dux hat bei weniger Aufregung Gastritis bekommen. Die Katzen fangen an zu erbrechen: das ist also nicht unbedingt überraschend. Ich hoffe jedenfalls, dass sich das gibt, egal wie kalt es wird.
Inse
RE: And the winner is .... -
Julchen - 25.02.18
Och je, der arme Fifi! Ich hatte das so im Detail gar nicht mitgeschnitten, was da im Einzelnen gelaufen ist, bin erst seit heute wieder zum Lesen gekommen. Du hast sicherlich Recht, Inse - hoffentlich kommt das Kerlchen bald zur Ruhe (soweit ein Zwergpinscher überhaupt zur Ruhe kommen kann

).
Vorteil von Pinscherhäufchen ist auch, dass es kleine Häufchen sind
RE: And the winner is .... - Cornelssen - 25.02.18
(25.02.18, 00:16)Julchen schrieb: Vorteil von Pinscherhäufchen ist auch, dass es kleine Häufchen sind 

: sind meine Augen schon so kaputt?

Inse
RE: And the winner is .... -
Julchen - 25.02.18
Also hör mal - egal, was er alles frisst, es ist nur der Output von einem 4-kg-Hundchen. Schau dir mal zum Vergleich die Hinterlassenschaften eines Labradors an