RE: Mohnanbau - Cornelssen - 12.01.19
Bei mir kommt seit Jahren ein wunderschön tiefroter seidiger Klatschmohn, der mal in einer Samenmischung gewesen sein dürfte. Der steht dann so drei bis vier Jahre auf der oberen Wiese rum, ich setze eine runde Stütze drum und mähe an ihm vorbei bis er verblüht ist und schon richtig hässlich aussieht - dann hat er sich mit großer Wahrscheinlichkeit versamt, - und in einem der folgenden Jahre kommt meistens irgendwo anders wieder ein Horst zur Blüte - und wird von mir ein bißchen geschont und hofiert. Sprich: er samt sich selber aus und zwar IN der Wiese.
Die Schnitthöhe beim Rasenmäher ist auf 4cm eingestellt und meistens mähe ich das erste Mal später, wenn das Gras etc. so um die 10cm hoch stehen. Dann kann man einen neuen Mohnhorst gut erkennen und schon mal drumrum fahren. Die obere Wiese ist sehr sonnig, der Wind streicht unbarmherzig drüber, der Grund ist abfallend und der Boden besteht zu großen Teilen aus Sand. Auf der unteren Wiese wachsen Beinwell und Baldrian inzwischen ganz gut, aber Mohn lässt sich da nicht sehen. Die Wiese ist teilweise etwas beschattet durch die Obstbäume und liegt tief. Dort sammelt sich Regenwasser vom ganzen Grundstück - und dort stand das Hochwasser 2017 auch wochenlang um die 30cm hoch. Der Boden ist ebenfalls eher sandig, aber Kräuter wollen da nicht, - nicht mal mein unverwüstliches Oreganum.
Mein türkischer Mohn hat sich auf der oberen Wiese ein paar Jahre gehalten, sich aber nicht ausgesamt/vermehrt: der Rosafarbige hat sich nach drei Jahren verabschiedet, der Rote hat bis zum Hochwasser durchgehalten, stand nicht im Stauwasser - war dann aber weg - und der schöne Klatschmohn auch weitgehend. Bin gespannt, ob letzterer sich dieses Jahr mit neuen Sämlingen zurückmeldet...
Inse
RE: Mohnanbau -
Melly - 12.01.19
Auf Bild 3 links die hellere Staude über der einzelnen Mohnblüte, welche ist das, Moonfall?
RE: Mohnanbau -
Melly - 12.01.19
Dein Boden ist sehr sandig, Inse, vielleicht sollte ich da mal was in den Boden einarbeiten.
Düngt Ihr denn den Mohn?
LG
Melly
RE: Mohnanbau - Cornelssen - 13.01.19
(12.01.19, 23:57)Melly schrieb: Dein Boden ist sehr sandig, Inse, vielleicht sollte ich da mal was in den Boden einarbeiten.
Düngt Ihr denn den Mohn?
LG
Melly
Nein: die Wiese wird nicht gedüngt - außer dass der Rasenmäher mulcht. Der türkische Mohn im Beet wurde allerdings gedüngt - mit Kompost.
Mir scheint, dass das Kleinklima und die Feuchtigkeit eine Rolle spielen: eher knallsonnig, windig und relativ trocken ohne Staunässe scheinen o.k. zu sein. Ab und an bekam der Boden im Frühjahr bzw. Herbst Kalk ab: je windiger es ist, wenn ich den ausbringe, umso mehr weht auf die Wiese - und Wind haben wir fast immer, besonders auf der oberen Wiese, wo er von Westen mit Böen regelrecht einfallen kann.
Inse
RE: Mohnanbau -
Moonfall - 13.01.19
(12.01.19, 23:52)Melly schrieb: Auf Bild 3 links die hellere Staude über der einzelnen Mohnblüte, welche ist das, Moonfall?
Das sind Vexiernelken mit weisser Blüte. Die sind nicht sehr langlebig, säen sich aber selbst aus.
RE: Mohnanbau -
Melly - 13.01.19
Sie kam mir so bekannt vor, ich hatte im Altgarten Vexiernelken, allerdings rote. Sie kamen auch regelmäßig wieder.
LG
Melly
RE: Mohnanbau -
betulapferd - 20.01.19
Hallo Melly,
auch ich wollte schon immer mal eine Mohnwiese haben. Wir haben Sandboden. Bislang wurde der Rasen/Wiese immer von mir wöchentlich gemäht.
Irgendwann hatte ich dann im April einfach Klatschmohnsamen verstreut und einfach nicht mehr gemäht. Dies war dann das Ergebnis:
.... und es wurde Woche für Woche immer mehr. Leider habe ich davon keine Fotos.
Im folgenden Jahr mähte ich diese stelle dann auch nicht, weil ich dachte dass dann wieder der Mohn blüht. Fehlanzeige! Nüscht. Nicht eine Blüte!.
Viel Erfolg wünsche ich dir!
Liebe Grüße von Elke
RE: Mohnanbau -
Melly - 20.01.19
Das Bild gefällt mir sehr, Elke, da naturnah! Danke für den Tipp! Ich könnte entsprechend mal unsere nicht genutzte Wiese am Teich mit Klatschmohn "besäen", allerdings ist das im Sommer Reh-Domizil. Fressen Rehe Mohn?
Du schreibst, dass sich der Mohn nicht entsprechend weiter entwickelt hat im neuen Jahr, das haben schon viele Krauterer geschrieben, heißt, man muss Samen nehmen und im nächsten Jahr wieder sein Glück versuchen!
LG
Melly
RE: Mohnanbau - Cornelssen - 20.01.19
Meine Schlussfolgerung wäre eine andere: nach der Blüte und Samenreife mähen und mulchen. Das hat bei mir schöne Horste in der Wiese gebracht.
Inse
RE: Mohnanbau -
Melly - 20.01.19
Ich wär' ja schon froh, wenn sich überhaupt mal Mohn zeigt, an Horste wage ich gar nicht zu denken...
LG
Melly