Samenmischungen von überallher ... - Druckversion
+- Kraut und Rosen (
https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (
https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (
https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Was ist das denn? (
https://www.kraut-rosen.de/Forum-Was-ist-das-denn)
+---- Thema: Samenmischungen von überallher ... (
/Thread-Samenmischungen-von-%C3%BCberallher)
RE: Samenmischungen von überallher ... -
Brennnessel - 26.07.20
Hallo Gudrun,
könnte ews auch ein Mädesüß sein - auf dem 1. Bild?
Bei uns wird regionales Saatgut für die Blühstreifen gewonnen. Im letzten Jahr beim "offenen Garten" auf einem Hof, der es produzierte.
Gruß Birgit
RE: Samenmischungen von überallher ... -
Gudrun - 26.07.20
(26.07.20, 13:54)Brennnessel schrieb: Hallo Gudrun,
könnte ews auch ein Mädesüß sein - auf dem 1. Bild?
Habe ja hier nur das kleine Mädesüß - aber ich glaube doch eher, dasses ein Geißbart ist.
Dieses Jahr wurde er verpflanzt und - kumma: sieht jetzt so aus
Er hatte jedenfalls diese nicht so auffallenden Blüten vonnem männl. Geißbart.
RE: Samenmischungen von überallher ... -
Brennnessel - 26.07.20
Hallo Gudrun,
das wird dann wohl so sein.
Gruß Birgit
RE: Samenmischungen von überallher ... -
KristinaP - 27.07.20
ich habe dieses Jahr besondere Samentütchen von meinem Sohn geschenkt bekommen: Garten-und Landschftsgärtner
Wußte gar nicht, dass man diese auch aussäen kann, dachte ich doch immer, man müsse sowas lernen
aufgelaufen sind daraus: Cosmeen, die noch nicht blühen, Kornblume,irgendwas kleinblütig Weißes, Kamille und Ringelblume
ganz besondere Samenmischungen gibt es immer im Päckchen, denn dort scheint es vielen Samen zu langweilig in ihren Tütchen zu sein, so dass sie selbstständig im Päckchen umherwandern. Habe mir da schon so manches Mal welche zusammengefegt, sie dann aber nach der Aussaat aus den Augen verloren