Kraut und Rosen
Hummelches Rosen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Hummelches Rosen (/Thread-Hummelches-Rosen)

Seiten: 1 2


RE: Hummelches Rosen - Catana - 30.04.21

Hummelchen, sag mal, da ist doch so viel Platz, warum sollen die Rosen denn nicht so groß werden? Nur mal zum Verständnis. wink

Ich hab hier kaum Strauchrosen, da bin leider keine Hilfe, bei mir auf der Liste steht aber noch die Sweet Pretty, die könnte vielleicht auch deinen Wünschen entsprechen. smile

An der Hütte würde ich sofort eine Kletterrose pflanzen, aber das ist nur meine Meinung. Ich steh halt drauf, wenn sie sich so hochranken. :heart:


RE: Hummelches Rosen - Hummelchen - 01.05.21

Huch, ich wollte keinen Streit auslösen! :w00t: 

Nur nebenbei: Ich dachte, Wildrosen sind einfach die Rosenformen, die irgendwo vor Urzeiten wild ausgegraben oder als Stecklinge in menschliche Obhut gepflanzt wurden, so wie z. B. die Hundsrose. Aber ich kenne mich mit Zucht, Veredelung und Hybriden und so eh nicht so aus.

@Moonfall: Nein, die Sonne verschwindet im Sommer erst am späteren Nachmittag hinter den Bäumen, im Winter halt schon früher. Bis dahin scheint dorthin die Sonne.

@Catana: Ist ein bißchen kompliziert. Neben dem Haus ist ein Stallanbau, wo früher Schafe gehalten wurden.
Dieser Stall (gemauert) + angefügtes Außengehege dient als Wohnraum für unsere 4 Kaninchen. Da sie viel Platz haben und auch zu viert sind, machen wir auch regelmäßig das komplette Gehege (12 qm Innenbereich + 8 qm Außenbereich). Der Innenbereich ist aufgrund des Betonbodens komplett mit Sägespäne ausgestreut.
Das fährt mein Mann dann mit dem kleinen Schlepper und Hänger auf den Gemeindemisthaufen. Dafür fährt er rückwärts zum Kaninchengehege und muß sozusagen zwischen geplanter Rose 1 und geplanter Rose 2 durchfahren und macht jetzt schon ein Geschiß, weil er Angst hat, sich einen großen Dorn in den Schlepperreifen zu bohren.

Ja, alles nicht so einfach... :cool: 

Noch kurz eine Frage: Der Schuppen ist ja aus Holz. Wenn die Rose da direkt dran steht und es hat geregnet, fault mir dann das Holz weg?


RE: Hummelches Rosen - Catana - 01.05.21

Ach...Durchfahrt, das kenn ich, da bin ich hier auch eingeschränkt. wink Nur bei uns sind‘s keiner Viecher, sondern Holz.
Glaube nicht, dass du dir wegen der Rose Gedanken musst. Aber irgendwer hat hier bestimmt auch eine Rose am Schuppen oder so und kann dir das genauer sagen. smile


RE: Hummelches Rosen - Hummelchen - 10.05.21

Ich hab nochmal eine Frage zum meinem Rambler.

Wir haben die Rose 1,10 m vom Stamm des Zwetschgenbaumes gepflanzt und auf Anraten von einem Eimer den Boden weggeschnitten und in das Pflanzloch gesetzt, damit die Rose am Anfang den Wurzeldruck des Baumes nicht so abkriegt.
Sollte man den Eimer (Durchmesser 25 cm) irgendwann entfernen? Stört das das Wachstum?

[Bild: 41166913zv.jpg]

[Bild: 41166914nu.jpg]