Kraut und Rosen
Zistrosen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Zistrosen (/Thread-Zistrosen)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


RE: Zistrosen - greta - 02.04.22

Da sich die - 3 Grad für Sonntagnacht in der Vorhersage hartnäckig halten, habe ich den beiden Pflanzen eine Vlieshaube über gestülpt und hoffe, daß es gut geht. Wär echt schade, wenn ich sie verliere.


RE: Zistrosen - gelala - 02.04.22

Ich hatte im Garten auch Zistrosen. Eine mit rosa Blüten, die habe ich im Winter in den Laubenkeller(war feucht) gestellt und eine Weiße, die winterhart sein sollte, Aber unseren Winter hat sie, trotz Schutz, nicht verkraftet.
Der Tee schmeckt sehr gewöhnungsbedürftig, aber das ist bei gesunden Sachen ja oft so, sh. Bergtee.
Liebe Grüße gelala


RE: Zistrosen - Gudrun - 02.04.22

Für heute Nachmittag war endlich mein schon für Mitte März avisierter Neuzugang angekündigt. Jetzt wird mit einmal vermeldet, Zustellung sei heute nicht möglich, wegen Unfall oder Verkehrslage oder Überschreitung der Arbeitszeit.
Ich vermute eher letzteres ... die armen Zusteller!
Aber die Horstmänner verpacken ja immer sehr sorgfältig, so dass "Cistus purpureus" ein WE im Karton wohl ertragen wird.
Hätte ihn heute wohl ohnehin nicht mehr in die Erde bringen können ... aber wenigstens auspacken. Naja!


RE: Zistrosen - Gudrun - 06.04.22

Seit Montag ist sie endlich da ... schön verzweigtes Pflänzchen. Jetzt steht sie in ihrem Pott erstmal zwischen den hohen
Helleborus - Blüten, damit sie nicht von Winböen erfasst wird. Bin so gespannt auf die Blüten von weiß und rot mit schwarzen Flecken ...


RE: Zistrosen - Gudrun - 12.04.22

Heute über Mittag bei fast 20 ° in purem Sonnenschein grub ich "AlanFradd" an seiner alten Stelle aus uns setzte ihn zusammen mit dem neuen
Cistus purpureus an einen neuen Platz, an dem ich Ausläuferfreudiges  wie "Rose de Resht" und eine nimmermüde hohe Herbstaster zuvor gründlich entfernte. Dazwischen fand noch ein breit und kurzblättriger Salbei Platz, der nur graugrüne Blätter und keine Blüten hervorbringt, auch schön niedrig bleibt
die beiden zusammen kann man hier erahnen

Bin so gespannt ... auch weil das vorher längere Zeit eine vernachlässigte Stelle im Garten war, über die ich mich häufig ärgerte, weil ich sie nicht rechtzeitig entkrautet kriegte.


RE: Zistrosen - greta - 12.04.22

Das wird bestimmt schön zusammen aussehen !
Wie war es mit den Wurzeln von Alan Fradd ? Den hast Du ja schon etwas länger.

Meine beiden stehen nicht zusammen, hier waren nicht gleichzeitig zwei trockene, sonnige Stellen frei.


RE: Zistrosen - greta - 24.04.22

Hier fand ich heute die ersten Blüten an der zuletzt erworbenen Zistrose Brilliancy, die eigentlich pink blühen soll...meine blüht weiß mit blaßrosa Rand o h n e Basalflecken, seufz.

[Bild: 43470488li.jpg]

[Bild: 43470493kl.jpg]

Da bin ich jetzt gespannt, ob die andere das ist, was auf dem Etikett steht.

Ich könnte hier im kl. GC reklamieren, mache ich aber nicht, die Inhaberin hat in den Lockdowns genug gelitten und jetzt auch noch die Kündigung für ihr Areal bekommen.


RE: Zistrosen - greta - 29.05.22

Gestern lachten mich Blüten der zuerst erworbenen C. Jenkyn Place an, so zart und fein :

[Bild: 43705473dr.jpg]


RE: Zistrosen - Melly - 29.05.22

Eine tolle Aufnahme, Greta!


RE: Zistrosen - Hille - 29.05.22

Welche von diesen Zistrosen wird denn eigentlich als bevorzugte Heilpflanze benutzt?
Ich würde auch gerne eine bestellen.