Kraut und Rosen
Mössinger Sommer - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Mössinger Sommer (/Thread-M%C3%B6ssinger-Sommer)

Seiten: 1 2


RE: Mössinger Sommer - Gudrun - 11.12.11

(11.12.11, 20:58)Erdling schrieb:  Und seit ich hier von Gudrun über den Mössinger gelesen hatte, geht ohne diese Mischung nichts mehr:thumbup:.

Nee, nee - zuviel der Ehre, liebe Erdling, d i e gebührt me und Rosittas in Lillis " Bienen und Hummelfutterstrang" im alten Forum. Ich hab' mich nur sofort darauf gestürzt, weil ich so begeistert von diesem Straßenbegleitgrün war.
Allein diese offizielle Bezeichnung hier oben ... aber so sieht sie ja auch aus: dornige Kleinsträuchlein, in denen sich Papier und Plastiktüten verfangen, ständig gemähte Grasstreifen mit Pollern drin, selbst wenn's schon eine erhöhte Kante zum Bürgersteig gibt, in Reih und Glied gepflanzte Eisbegonien .....

Schwierig ist es allerdings, den Mössinger Sommer auf verkrautetem Gelände (Wiese) anzusiedeln. Hab' mich in diesem Jahr auf Wiesensalbei, Calendula, Kornblume, Kornrade, Purpurleinkraut zum Guerillagärtnern im verqueckten Streifen beschränkt. Löwenzahn und Breitwegerich leben da ohnehin schon gut.








RE: Mössinger Sommer - CarpeDiem - 12.12.11

Ich habe hier auch schon den Mössinger Sommer für das neue Jahr liegen (ein Mitbringsel eines lieben Forummitgliedssmile)

Und seht mal, was es in unserem Archiv gibt...
http://www.krautundrueben.de/Forum/board_entry.php?id=101728

Mit so tollen und vielen Fotos...
ein Ausschnitt aus dem Thread:
Bilder von Salvia:
[Bild: bbhp1z9gawyx9xj8s.jpg]

Bilder von weide8:
[Bild: bup4e7tlho7qrdy8b.jpg]
[Bild: bup4djoqmupua7mvf.jpg]



RE: Mössinger Sommer - Brigitte - 12.12.11

............


Mössinger Sommer - Gönninger Sommerpracht - weide8 - 25.07.12

Ihr Lieben,

heute habe ich die ursprünglich Mössinger Sommer heißende Saatgutmischung neu erhalten, da möchte ich Euch mittteilen:

Der Vertreiber (Samen-Fetzer) hat nicht länger den Lizenzvertrag mit Göppingen. er hat die Mischung etwas (nach eigenen Angaben verbessert) modifiziert und nun wird sie unter dem Namen

Gönninger Sommerpracht

vertrieben, zu preislich sehr ähnlichen Konditionen. (Ich habe mal für ca 100 qm Saatgut bestellt, weil ich so viele Anfragen habe. Jetzt werde ich mal die Tütchenanleitung suchen und dann bedrucken und abwiegen...und schwuppdiwupp ist die Straße und umliegende Orte hier im nächsten Jahr ein Gönnigner Sommerpracht-Ableger...oder die cafeammooresommermischung, weil ich noch eigenes Saatgut zumische?)

Jedenfalls: Schön isse!

[Bild: c5t6srq46va54tgkk.jpg]

es grüßt
weide


RE: Mössinger Sommer - Gudrun - 21.04.13

Heute beim Pikieren von 60 hohen Ageratum houstonianum Leberbalsam - die nehmen sich selbst in meinem wilden Durcheinander immer so ordentlich aus - stellte ich mir schon mal viel Lavendeliges mit Rosa und Weiß vor ...

irgendwie so wie hier. Beim Klick aufs Bild sind Sommerwonnen angesagt Dance


http://www.pictokon.net/bilder/07-bilder/gartenschau-rechenberghausen-goeppingen-905-blaue-sommerblumenrabatten-erinnern-an-praeriegarten-bepflanzung.html


RE: Mössinger Sommer - CarpeDiem - 22.04.13

Wie hübsch, ich habe gerade letztes Wochenende meine Reste vom Samen auspulen ausgekippt.
Das mache ich jedes Jahr. Oft keimen dann überraschende Dinge:whistling: