Kraut und Rosen
Wurzelgemüse - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Wurzelgemüse (/Thread-Wurzelgem%C3%BCse)

Seiten: 1 2 3


RE: Wurzelgemüse - Gudrun - 08.01.13

Schinkenwurzel - Raponticawurzel

Ein Tütchen Saat davon ist mir "zugeflogen". Ein liebes Menschlein schenkte mir ein Päckchen mit 6 verschiedenen "historischen Blatt-und Wurzelgemüsen".
Von diesem einen Gemüse hatte ich noch nie gehört und bisschen gegockelt.

Oenothera biennis

Hat eins von euch dieses Gemüse schon mal versucht? Dass die Blüten essbar sind, las ich bei Lestrieux/de Belder - aber von essbarer Wurzel war nirgends die Rede.



RE: Wurzelgemüse - Unkrautaufesserin - 08.01.13

Gegessen habe ich sie auch noch nicht. Aber sie wächst hier wild auf allerlei Brachen, muß ich mal suchen gehen...

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Wurzelgemüse - betulapferd - 09.01.13

(08.01.13, 21:43)Gudrun schrieb:   Schinkenwurzel - Raponticawurzel

Ein Tütchen Saat davon ist mir "zugeflogen". Ein liebes Menschlein schenkte mir ein Päckchen mit 6 verschiedenen "historischen Blatt-und Wurzelgemüsen".
Von diesem einen Gemüse hatte ich noch nie gehört und bisschen gegockelt.

Oenothera biennis

Hat eins von euch dieses Gemüse schon mal versucht? Dass die Blüten essbar sind, las ich bei Lestrieux/de Belder - aber von essbarer Wurzel war nirgends die Rede.

Gudrun, ja, ich hab´s mal probiert. Im ersten Jahr dieser Zweijährigen Pflanze kann man die Wurzel essen. Ich habe sie gekocht, in Salzwasser. Der Geschmack hat mich nicht wirklich überzeugt. Schinkenwurz heisst sie deshalb, weil die Farbe nach dem Kochvorgang so aussieht..sprich rosa!....nicht aber der Geschmack - obwohl ich seit 30 Jahren Vegetarierin bin, weiss ich sehr wohl noch, wie Schinken schmeckt!

Ich habe sie im Programm, weil es mittlerweile eine sogenannte Einheimische ist, die ursprünglich aus Amerika stammt und für die Nachtfalter Nahrung bietet.
Und die Samen sind interessant bei Hautgeplagten und oder Frauen in Wechseljahren - Nachtkerzenöl! mit hohem Gamma-Linolensäuregehalt.
Außerdem riechen sie soo schön - eben in den Abendstunden.

Liebe Grüße von Elke




RE: Wurzelgemüse - Orchi - 09.01.13

(08.01.13, 23:52)Unkrautaufesserin schrieb:  Gegessen habe ich sie auch noch nicht.

Liebe Grüße, Mechthild


ich auch nicht, (wußte aber auch nicht, dass die Wurzel eßbar ist) obwohl ich sie nicht suchen muss. Sie wächst nämlich vor dem Haus. Ich habe sie vom alten Haus mitgenommen und kann mich absolut nicht an eine Pfahlwurzel erinnern. :huh: Altersdemenz oder gibt es da verschiedene Wuchsformen?
LG Orchi



RE: Wurzelgemüse - Gudrun - 09.01.13

(09.01.13, 11:30)Orchi schrieb:  Altersdemenz oder gibt es da verschiedene Wuchsformen?

... muttu keine Angst haben ...

bei 120 bis 200 Verschiedenen

... auf meinem Tütchen steht: Aussaat als Gemüse im Juni ... sonst Schosser ... Als Zierpflanze wird diese Nachtkerzenart mannshoch und erblüht ... im 2.Standjahr
Ich hab' nochnienich eine mannshohe Nachtkerze gesehen ...


RE: Wurzelgemüse - Unkrautaufesserin - 09.01.13

Oh doch,

Nachtkerzen können hier deutlich größer werden als ich. Dann lohnt sich das Buddeln gehen...:tongue1:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Wurzelgemüse - Sitta - 09.01.13

Jipp meine werden auch größer als ich ... nur sind wir mannshoch Mechthild ??????? :laugh: *duckundweg*


RE: Wurzelgemüse - Unkrautaufesserin - 09.01.13

Nee, ich bestimmt nich...:lol::lol::lol:


RE: Wurzelgemüse - gelala - 09.01.13

Meine Nachtkerzen überragen mich auch und ich bin immerhin mittelgroß :clap:
gelala


RE: Wurzelgemüse - Gudrun - 09.01.13

... ihr habt mich mal wieder draufgebracht, wie wertvoll solch ungenaue Angaben sein können. :tongue1:

DUDEN definiert:
mannshoch - etwa so hoch wie ein Mann
mannsdick - etwa so dick wie ein Mann

mannstoll - nymphoman ... ham die da ein N vergessen?