RE: Tomaten 2012 - welche, wann und überhaupt -
Sanni - 06.01.12
Hallo Marbree,
ich muss dich aber warnen, die Früchte verdunsten ratz fatz wenn sie reif sind. Morgens, wenn ich zur Arbeit gehe, hängen sie noch dran und wenn ich wieder nach Hause komme sind sie weg

. Das können auf keinen Fall mein Mannoder die Kinder gewesen sein! Die tun so etwas doch nicht!

Sie sind einfach leeecker!
Liebe Grüße von Sanni
RE: Tomaten 2012 - welche, wann und überhaupt -
geranium - 06.01.12
Zitat: und bestellen möchte ich noch :
Black and Red Boar
hallo tulipan,
Black an Red Boar hatte ich letztes Jahr und war sehr zufrieden - ich habe sie als sehr saftig und süß empfunden.
Wenn Du nicht unbedingt "reinrassiges" Saatgut brauchst, kann ich Dir gerne ein paar Körnchen schicken.
@betulapferd, die wäre evtl. auch für ein Süßmaul geeignet
so sehen sie aus
lg margot, sorgt gerne für die Verbreitung des Tomatenvirus
RE: Tomaten 2012 - welche, wann und überhaupt - Catwiesel - 07.01.12
Ich bin auch noch eifrig dabei Tomatensamen zusortieren möchte in diesen Jahr einpaar Kübel auf den Balkon stellen und schaue mir eure Erfahrungswerte an.
Leider bin ich mir noch unschlüssig,die Samentütchen von Tomaten und Co.habe ich im Wichtelpaket ignoriert war standhaft.
Auf jeden Fall werde ich die Reisetomate nicht mehr aussäen,wer mag kann noch Samen haben.
Meine Favoriten vorerst:
Black Pearl
Veras Pardaiser.....
RE: Tomaten 2012 - welche, wann und überhaupt - Unkrautaufesserin - 08.01.12
(06.01.12, 10:51)gelala schrieb: Also die Qual der Wahl
GH
Schlesische Himbeere, ...
gelala
Liebe Gelala,
die schlesische Himbeere würde ich gern einmal probieren. Hättest Du zwei Körnchen für mich übrig? Sie müssen auch nicht verhütet sein!
Magst Du im Austausch eine grüne Fleischtomate? Oder soll ich Dir meine ganze Liste schreiben?
Liebe Bettelgrüße, Mechthild
RE: Tomaten 2012 - welche, wann und überhaupt - Nachteule - 08.01.12
(05.01.12, 21:21)Gudrun schrieb: bei den Dunklen
Black Prince - Cherokee Chocolate - da suche ich noch nach einer dritten Sorte
wie wäre es mit black ethiopian, purple calabash oder black ananas? habe ich alle durch und sie kommen erneut ins häuschen.
dann will ich black tula und/oder black sea besorgen.
ansonsten bei mir:
ananastomate - ohne die gehts gar nicht mehr, eine tolle sorte!
black ananas - hatte sie das erste jahr und wie ihre gelbe schwester, sie muss wieder her.
andenhörnchen - enfach nur lecker, auch fürs einfrieren und soßen im winter
green und black zebra - das grüne isst sogar meine tomaten hassende tochter, das black zebra ist mein favorit, sehr schnittfest, gute salattomate
black ethiopian - enormer wuchs und sehr ertragreich, etwas festere früchte und geschmacklich auch eine wucht. habe ich bis november geerntet.
purple calabash - die überraschung. früchte sahen etwas gewöhnungsbedürftig aus, aber beim ersten kosten war es aus, die kommt jedes jahr wieder
cherokee purple - wuchs bisschen mickrig, aber sie schmeckt halt super
johannisbeertomate - liebling meines jüngsten, der futtert nur noch die
eine datteltomate, aber ich weiß den namen grad nicht, die hat an einer rispe gefühlte 1000 früchte
green sausage - aber dieses mal in eine blumenampel. die sorte wächst wie ein bodendecker. früchte sind lange lagerbar, ich habe noch welche liegen vom oktober und sie sind noch gut. kommen immer ins curry rein.
dann eventuell harzfeuer, ich mag für den salat oder auf die bemmen(brotscheiben

) ja auch lieber die schnittfesten
dann such ich noch samen der zitronentomate und eben black tula, black sea und was mich sonst noch so anspringt.
da muss ich noch mal so rumschauen.
die mexikanische honigtomate war auch eher ein reinfall, die braucht konstante wasserzufuhr, sonst platzen die früchte sofort, geschmacklich war sie auch eher richtung gibt bessere, aber der ertrag war sehr gut.
20 gehen ins häuschen rein. die johannisbeertomate bekommt aber einen eigenen platz, vier stöppel, folie drüber und der zwerg kann sie plündern.
das war die vorletzte ausbeute im oktober:
ananas:
hier purple calabash(die gerippte), dann dahinter die große mit den grünen anteilen die black ananas, grünes und schwarzes zebra und die länglichen andenhörnchen.
RE: Tomaten 2012 - welche, wann und überhaupt -
gelala - 08.01.12
Die Ananas haben wir auch immer. Sie schmeckt einfach gut und sieht auch noch schön (innen) aus. Mein GG ist immer bissel genervt, wenn er von diesen und vielen anderen Fleischtomaten auch noch die Rispen aufgrund des Gewichts (wir können das von Dir gezeigte bestätigen) anbinden und abfangen muss. Weil wir hier immer viel Wind haben, muss er fast täglich schon viel Zeit zum Antüddern meiner Blumen aufbringen.
Die Sorte hat keinen so hohen Ertrag, aber sie lohnt sich geschmacklich.
Wir haben uns auch eine verbesserte Ananas gekauft, wo der Ertrag höher ist (mehr Früchte), aber das Aroma stimmte halt nicht ganz.
gelala
RE: Tomaten 2012 - welche, wann und überhaupt - Catwiesel - 08.01.12
Ihr habt mich jetzt auf die Ananastomate neugierig gemacht werde sie mir auch noch besorgen
RE: Tomaten 2012 - welche, wann und überhaupt -
tulipan - 10.01.12
(06.01.12, 22:41)geranium schrieb: hallo tulipan,
Black an Red Boar hatte ich letztes Jahr und war sehr zufrieden - ich habe sie als sehr saftig und süß empfunden.
Wenn Du nicht unbedingt "reinrassiges" Saatgut brauchst, kann ich Dir gerne ein paar Körnchen schicken.
lg margot, sorgt gerne für die Verbreitung des Tomatenvirus
Liebe Margot, ja bitte!
LG
tulipan, pn folgt
RE: Tomaten 2012 - welche, wann und überhaupt - Poldi - 10.01.12
Hallo,
ich habe gute Erfahrungen im Freilandanbau mit den Sorten
Costoluto Genovese, Costoluto Fiorentino, Red Pear, Tondino Maremmano und Muscato (Datteltomaten).
Liebe Grüße
Poldi
RE: Tomaten 2012 - welche, wann und überhaupt -
CarpeDiem - 11.01.12
Hallo Poldi, willkommen im Forum, baust Du nur Freilandtomaten an, oder hast Du auch ein Gewächshaus??