RE: Böser Mehltau - Raphaela - 05.09.11
Phlox mag auch keine trockenen Standorte. Am besten steht er in durchlässigem, aber frischem Boden mit hohem Humusgehalt, mit schattigem Fuß und Sonne oben rum.
Zur Gesunderhaltung hilft frischer (hab´s ausprobiert) Pferde- (oder anderer) Mist im Frühjahr, eine Schaufel locker auf die austreibende Staude geschüttet.
Gegen Mehltau bei Rosen hilft Einsprühen mit verdünnter Milch. Eigentlich 1:9 Teilen Wasser, aber ich hab nie Zeit und verwende eine Mischung von 1:1, da reicht dann eine einmalige Anwendung (nicht bei Sonne bitte, sonst verbrennt das Laub)
Den weißen Belag kann man später (wenn er optisch stört) leicht abkratzen. Der Mehltau ist sonst noch sichtbar, breitet sich aber nicht weiter aus.
Hilft auch bedingt gegen Rosenrost, falschen Mehltau und Sternrußtau (sollte dann aber ab Austrieb erfolgen und mehrmals wiederholt werden.
RE: Böser Mehltau - kornblume - 05.09.11
Hallo Raphaela!
Das mit der Milch,habe ich ja schon probiert,hat aber nicht so geklappt.Habe heute den Zwiebel-Knoblauchsud gemacht der muß aber noch etwas abkühlen und einsprühen kann ich Phlox sowieso erst ein andermal,es regnet schon wieder.

liebe Grüße kornblume
RE: Böser Mehltau - Raphaela - 05.09.11
Knoblauchtee hilft auch gegen Mehltau und andere Pilzkrankheiten bei noch sehr kleinen Ritterspornsämlingen u.a.
Die Milch-Mischung erfordert aber weniger Vorbereitungszeit ;-)
Bei Phlox (im Rosenpark haben dieses Jahr auch einige Mehltau) hab ich´s noch nicht mit Milch probiert, bei anderen Pflanzen (u.a. auch erwachsenen Ritterspornen) hats gut geklappt. - Man siehts nur nicht, weil der eiße Belag nicht von selbst verschwindet. Wenn man ihn vorsichtig abkratzt, stellt man aber fest, daß er sich lösen läßt und er breitet sich auch nicht weiter aus. Zumindest ist das bei Rosen i.d.R. so.
RE: Böser Mehltau -
Lemon - 05.09.11
Hallo,
ich würde auch das Spritzen mit Ackerschachtelhalm empfehlen. Das stärkt die Zellwände und die Pilze haben weniger Chancen sich auszubreiten.
Unser Phlox hat auch graue Punkte, aber die sind recht klein. Wir haben ihn jetzt sowieso gekürzt weil er abgeblüht ist.
RE: Böser Mehltau -
susima - 07.07.13
Ich kann Inses Knoblauchschalentee wärmstens empfehlen!
Eigentlich für meine Rose gebraut, deren Holz von einem Pilz befallen war/ist, hab ich auch bislang 2 oder 3 mal meine ziemlich "vermehltauten" Indianernesseln damit besprüht. Und siehe da: Ein absolut sichtbarer Erfolg!
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön für den tollen Tipp, liebe Inse