Kraut und Rosen
Vögel haben Hunger - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Tierisches (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Tierisches)
+---- Thema: Vögel haben Hunger (/Thread-V%C3%B6gel-haben-Hunger)

Seiten: 1 2 3


RE: Vögel haben Hunger - Bauernrose - 13.02.12

In den ersten Jahren hat sich bei mir kein einziger Vogel zum Futterhaus im Garten verirrt. Aber da waren 1. die Sträucher und Bäume noch klein und 2. ein Überangebot von Futterstellen in der Nachbarschaft.

Seit die direkten Nachbarn nicht mehr füttern, trifft sich eine kleine Vogelgesellschaft bei mir: vor allem Amseln, Meisen, Rotkehlchen, seit neuestem Spatzenund gestern das erste Mal zwei Wacholderdrosseln. Für die Amseln gibts in Selbstbedienung Hagebutten und Sanddorn, und am Futterplatz Haferflocken und Rosinen. Und natürlich die obligaten Sonnenblumenkerne für den Rest der Truppe. biggrin

Ich finde es wahnsinnig interessant, durchs Fenster zu spähen und sie zu beobachten. Meine Katzen auch, die würden aber am liebsten ganz was anderes mit ihnen machen. :w00t:


RE: Vögel haben Hunger - Lilli - 17.02.12

(12.02.12, 00:12)Klein Fuchs schrieb:  Bei uns sind es z.Zt. große Trupps von Bergfinken.

Das lese ich immer nur von Süddeutschen. Hier hatte ich noch nie Bergfinken gesehen – jemand sonst hier aus der Gegend? Letzten Winter musste ich 2 mal hinschauen und wollt’s nicht glauben, Bergfinken auf dem Balkon, einzelne aber nur, keine Trupps.

[Bild: c1bnvj2217shd8p2p.jpg]

[Bild: c1bnwfur70chziepd.jpg]

Aber das war ein einmaliges Erlebnis, dieses Jahr war keiner da.

Und alle schreibt Ihr von den vielen Spatzen. Die seh ich selten und auf dem Balkon auch nur im letzten Winter

[Bild: c1bnx3hee5sp3178x.jpg]

Auch die Schwanzmeisenbesuche haben mich überrascht. Bei mir hat sich letztes Jahr nur einmal eine einzige an einen Knödel verirrt, sonst nie. Die touren immer durch die Bäume und scheinen dort auch in den härtesten Wintern noch was zu finden.

Neben den Buntspechten, die die Knödel wegfuttern wie nix sind jetzt auch die Eichelhäher eine Plage geworden. Sie haben das Futterhaus entdeckt, fressen es in Kürze leer und die andern Vögel trauen sich nicht dran. Dabei haben sie noch genug Kastanien in der Allee, drum jag ich sie immer weg. „Immer“ ist gut, ich kann ja nicht daneben stehen und kaum bin ich weg, sind sie wieder im Häuschen.

Liebe Grüße, Lilli




RE: Vögel haben Hunger - Brigitte - 17.02.12

........


RE: Vögel haben Hunger - Ines - 19.02.12

(17.02.12, 04:41)Lilli schrieb:  Das lese ich immer nur von Süddeutschen. Hier hatte ich noch nie Bergfinken gesehen – jemand sonst hier aus der Gegend? Letzten Winter musste ich 2 mal hinschauen und wollt’s nicht glauben, Bergfinken auf dem Balkon, einzelne aber nur, keine Trupps.
Aber das war ein einmaliges Erlebnis, dieses Jahr war keiner da.

Lilli, ich habe letzten Winter genauso ungläubig geguckt. Aber sie waren auch nur für ein paar Tage da und dann wieder verschwunden. Und sind das bisher auch geblieben.

Zitat:Und alle schreibt Ihr von den vielen Spatzen. Die seh ich selten und auf dem Balkon auch nur im letzten Winter

Wir haben hier Haus- und Feldspatzen und auch einen Mix aus beiden.
Und scheinbar treiben sie sich gerade wieder gemeinsam in den Feldern und in der weiteren Nachbarschaft rum. Das bin ich phasenweise von ihnen gewohnt.

Aber lange kann es nicht mehr dauern, dann sind sie alle wieder da. Sie brüten in der Nachbarschaft unter dem Dach - noch! Denn dort soll ihnen der Zugang dicht gemacht werden. Aber unsere Reihen- und Doppelhaussiedlung haben wir schon 2010 aufgebaut und die haben sie zumindest schon einmal begutachet. Wir freuen uns mächtig darüber, nach vielen Jahren endlich wieder Spatzen zu sehen und das Wachsen der Population zu beobachten.

Ich vermisse dieses Jahr die Grünfinken - weit und breit keiner zu sehen.

Und die Besucher an den Futterstellen kann ich zählen.
Aber insgesamt wundert mich das nicht besonders. Dieses Jahr habe ich Vogelfutter auf Vorrat gebunkert ... und bleibe da ziemlich drauf sitzen.
In unserer Gegend scheinen die Gefiederten dieses Jahr keine große Not zu leiden, weil es ja nur mal ganz kurzfristig wirklich Winter war.

Liebe Grüße

Ines





RE: Vögel haben Hunger - Lilli - 19.02.12

(19.02.12, 02:31)Ines schrieb:  In unserer Gegend scheinen die Gefiederten dieses Jahr keine große Not zu leiden, weil es ja nur mal ganz kurzfristig wirklich Winter war.

Scheint mir auch so. Es ist zwar viel Gefliege und Geflatter, das Futterhaus wird immer geleert, die Äpfel sind vor allem bei den Amseln begehrt, aber die Meisenknödel halten jetzt etwas länger. Nur der Specht frißt seinen Knödel im Drahtkorb täglich auf.

Ich merke den Wetterunterschied vor allem am Empfang, wenn ich rauskomme. Kaum ist Frost, werde ich mit Geschrei vor allem von den Meisen empfangen. Jetzt läuern sie zwar, aber etwas ruhiger.
Heut nacht soll's wieder frostig werden, das gibt morgen bestimmt wieder Geschrei.

Liebe Grüße, Lilli




RE: Vögel haben Hunger - Klein Fuchs - 04.03.12

.

Ich merke den Wetterunterschied vor allem am Empfang, wenn ich rauskomme. Kaum ist Frost, werde ich mit Geschrei vor allem von den Meisen empfangen. Jetzt läuern sie zwar, aber etwas ruhiger.
Heut nacht soll's wieder frostig werden, das gibt morgen bestimmt wieder Geschrei.

Liebe Grüße, Lilli


Bei uns war dieses Wochenende Vorfrühling mit Temperaturen um +12°C und Sonne, da habe ich Vogelkirsche, Walnußbaum und Bluthasel gestutzt, die alten Stauden abgeschnitten und alles in meiner Benjeshecke versorgt. Die Vögel waren so überrascht, mich auf den Bäumen zu sehen, daß sie angeflogen kamen, um mich zu inspizieren, sie saßen z.T. auf einem Nachbarast ca. 1m entfernt! Die Amseln sind dann ohne Kommentar in den nächsten Busch weitergeflogen, einige Zeisige haben mir sogar ein Lied gesungen - nur die Meisen haben mich wütend beschimpft und ein Mords-Gezeter veranstaltet.
Und so ist das auch immer, wenn ich am Futterplatz nachlege: Alle sitzen schon ungeduldig wartend in den Büschen der Gartenhecke und warten, bis ich fertig bin und wieder 'reingehe - nur die Meisen rücken mir auf den Fuchspelz und zetern mich an, daß ich mich gefälligst beeilen soll, sie wollten jetzt endlich frühstücken!

Grüßle, Irene




RE: Vögel haben Hunger - Ines - 12.04.12

Sagt mal, wer von Euch füttert denn noch?
Und teilt jemand meine Beobachtung?

In diesem sehr lange sehr milden Winter (zumindest hier) waren die Futterstellen kaum gefragt. Das hat sich in der anschließenden Kälteperiode genauso kurz geändert, wie die Periode kurz war.

Bisher habe ich die Futtersäulen und auch die Erdnuss- und Fettfutterhalter mit den Resten vom Winter einfach hängen lassen. Und seitdem die Vögel mit ihrem Nestbau beschäftigt sind, herrscht dort selbst bei milden Temperaturen ständiges Kommen und Gehen.

Liegt das jetzt daran, daß woanders nicht mehr gefüttert wird? Oder liegt es daran, daß die Piepmätze die Zeit lieber zum Bauen nutzen als zum Futter suchen? :noidea:

Wie sieht es denn bei Euch aus?

LG

Ines


RE: Vögel haben Hunger - Kris - 12.04.12

da ich noch Reste von der Winterfütterung übrig hatte, habe ich alle Futtersäulen aufgefüllt und die Vögel sind wie narrisch :laugh:
habe vorhin Rotschwänzchen, Haubenmeisen, Blaumeisen, Kohlmeisen, Grünfinken, Dompfaffe, Kleiber, Amseln und einen Buchfinken gesehen :rolleyes:
aber in den Sträuchern und in sämtlichen Nischen wird wohl auch schon nach Krabbeltieren Ausschau gehalten...


RE: Vögel haben Hunger - Märzhase - 13.04.12

Ich habe Ganzjahresfütterung im Garten seit Ende 2010.
Die Säulen mit den Nüssen und Sonnenblumen waren im Winter immer leer so nach zwei Tagen, auch im Dezember, wo es so mild war.

An dieser Frequenz hat sich eigentlich nichts geändert. Es kommen fast nur Feldsperlinge zu uns, im Winter waren es zeitweise 30, 40 Tiere. Gestern abend habe ich ein gutes Dutzend gesehen, die meisten kommen frühmorgens und abends, wenn wir nicht da sind.

Meisen sind im Moment etwas seltener zu Besuch, ein Pärchen baut gerade sein Nest in einem Kasten. Die werden wieder häufiger kommen, wenn es an die Brut geht, da brauchen die Eltern viel Stärkung biggrin


RE: Vögel haben Hunger - Acinos Arvensis - 13.04.12

ich habe auch reste der winterfütterung rausgetan, aber sie holen sich nur die Sonnenblumenkörner, alles andere wird verschmäht.
dafür hab ich vor einigen Wochen beobachtet, wie die meisen sich an den knospen meiner josta zu schaffen machten. eine nach der anderen haben sie aufgebissen und verspeist. nun sind meine Sträucher oben herum kahl. jetzt weiß ich endlich warum das jedes jahr so ist, ich dachte schon, das wäre eine seltsame krankheit...
gut, dass ich die Sträucher nicht wie geplant zurückgeschnitten hatte. so reichts wenigstens für alle und ich kann auch noch was ernten.