Kraut und Rosen
Kaninchenhaltung-Erfahrungsaustausch - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Tierisches (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Tierisches)
+---- Thema: Kaninchenhaltung-Erfahrungsaustausch (/Thread-Kaninchenhaltung-Erfahrungsaustausch)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34


RE: Kaninchenhaltung-Erfahrungsaustausch - Märzhase - 18.11.14

Hallo Gismo, hallo Flöckchen :heart:

Ines, so eine Vergesellschaftung kann drei Wochen oder mehr dauern, hab nur Geduld, das wird schon *daumendrück* Solange beide zwischendruch entspannen können und es keine blutenden Wunden gibt, ist es nicht schlimm Sun

Schmeiß doch auch mal ein paar Klopapierrollen rein, die kann kaninchen so schön durch die Gegend brettern biggrin


RE: Kaninchenhaltung-Erfahrungsaustausch - Ines - 18.11.14

Märzhase, die sind noch nicht so weit, dass sie spielen. :no:
Die kannten ja bisher wirklich absolut nichts außer rumsitzen :crying:

Die Klopapierrollen muss ich mit Leckerchen füllen, damit sie interessant sind.
(Schon vor dem Umzug) hat wenigstens Gismo schon kapiert, dass man die am besten hoch wirft um sie auszuleeren:clapping: Flöckchen hat nur das überstehende Heu abgefressen und die Rolle dann inklusive der Leckerchen darin liegen lassen. :head:
Immerhin könnte sie sich ja jetzt bei Gismo mal was abgucken ... das wird schon noch werden...

Es gibt da noch reichlich Entwicklungsmöglichkeiten bei den beiden:
-Wozu ist dieser Kasten da über dem Klo?
-Unter dem Kasten das ist ein Klo? Naja, sitzen tut es sich hier ja schön!
-Kann Gismo überhaupt aus einem Napf trinken?
(Dann könnte ich die doofe Wasserflasche wegnehmen)
-Wozu dient diese Treppe, außer zum drunter durch laufen?
-Was hat es mit dieser seltsamen Röhre auf sich?
-Der Eierkarton mit den ausgeschnittenen Löchern drin ist unbrauchbar, weil kein Stroh drunter ist.
-Durch die Kartons, unter denen das Stroh liegt, da kann man durchlaufen aber sich nicht reinsetzen - höchstens wenn man mal muss. :rolleyes:

Immerhin machen beide den Eindruck, dass sie mit ihrem Umzug ins neue Heim äußerst zufrieden sind. smile

LG

Ines


RE: Kaninchenhaltung-Erfahrungsaustausch - Märzhase - 19.11.14

(18.11.14, 16:12)Ines schrieb:  Die Klopapierrollen muss ich mit Leckerchen füllen, damit sie interessant sind.

hihi, meiner Chess reicht es schon, wenn sie unschuldig daliegen biggrin Die werden dann druchs ganze Gehege geschleudert, bis sie irgendwo drunterrollen und nicht mehr im Weg sind :laugh:

Zitat:Immerhin machen beide den Eindruck, dass sie mit ihrem Umzug ins neue Heim äußerst zufrieden sind.

:clap: Das ist doch schon viel wert, und der Rest kommt auch noch.
Mein Cookie ist auch drei Jahre lang allein gewesen und musste auch erst noch "kaninisch" lernen. Es ist schon besser geworden, aber einen Dickschädel hat er behalten, käst sich überall rein und ist allgemein etwas unhöflich Clown

Dafür hab ich gestern beobachten können, wie er gemütlich am Heu kaute, dann plötzlich wie gestochen zu Chess rannte, ihr den Kopf unters Kinn schob. Und als sie ihn wie gewünscht abschleckte, ließ er sich platt hinfallen :heart:
Mein Gutster hat gerade eine OP hinter sich, weil er sich an der Blume aufgebissen hat. Nun zwicken natürlich die Nähte, und heut morgen sah er auch etwas mitgenommen aus. Ich hoffe, es ist alles gut... irgendwann installiere ich mal eine Webcam im Gehege, damit ich tagsüber sehen kann, ob in solchen Fällen alles in Ordnung ist.. hab schonmal einen Hasen an einer OP verloren, ich brauch das nicht noch einmal :thumbdown:


RE: Kaninchenhaltung-Erfahrungsaustausch - Ines - 19.11.14

(19.11.14, 17:12)Märzhase schrieb:  
Zitat:Immerhin machen beide den Eindruck, dass sie mit ihrem Umzug ins neue Heim äußerst zufrieden sind.

:clap: Das ist doch schon viel wert, und der Rest kommt auch noch.

Und mit welcher Geschwindigkeit der kommt!!!
Heute morgen saßen beide friedlich nebeneinander auf dem Sofa - nicht eng beisammen und nicht kuschelnd, aber friedlich!
Und im ganzen Schuppen kein einziges Fellbüschel zu finden. Sun

Als ich heute mittag nach dem 'Himmel fegen' (so nenne ich das jetzt, wenn ich bei den beiden aufräumen gehe) vor dem Regal stand und Futter vorbereitet habe, da bekam ich doch tatsächlich von Flöckchen einen Stups ans Bein. Nanu Flöckchen? DU tatsächlich? (gestern war es noch das Highlight, dass sie sich einen Petersilienstängel aus meiner Hand abgeholt hat) Na dann komm, bisschen kraulen.
Ohhhhh-Schööööön! Und deine Finger riechen so verführerisch, da muss was ganz Leckeres zwischen gewesen sein.
Komm Flöckchen, ist halte dir mal was hin. Fenchel, Kümmel und Koriander (alles Körner) - und sie hat mir tatsächlich aus der Hand gefressen. :heart:

Und wenn die Flocke was bekommen hat, muss ich Gismo ja auch was anbieten Yes Die interessierte sich aber gar nicht für die Körner, sondern hat mir die Finger und die Hand bis rauf zum Handgelenk abgeleckt. :heart:

Jetzt das Allerbeste am aktuellen Stand:
BEIDE benutzen sowohl die obere, als auch die untere Etage und hoppeln kreuz und quer, hoch und runter durch den Schuppen. :clap:
Deshalb gibt es seit heute Futter und Heu nur noch neben den Toiletten. Es sei denn mir fällt mal ganz unabsichtlich irgendwo mal ein Zweiglein Oregano, eine Gänseblümchenblüte oder ein Melissenblatt runter. wink

Heute habe ich dann auch die Häuschen gereinigt und von den vollgepieselten Pappen Stücke unter das Stroh in den Toiletten gelegt - und schwupps, da saßen sie in ihren Klos und mümmelten jetzt auch aus den Heuraufen. :thumbup:

Die beiden überraschen mich täglich aufs neue mit ihren Fortschritten.
Ihr ganzes Leben kannten sie nur schlechte Haltung, konnten nicht springen, nicht laufen, nicht graben, bekamen keine menschliche Zuwendung, nagten am Gehegegitter und wären ohne meine Fütterung über und durch den Zaun längst verhungert und verdurstet.

Und am 3. Tag nach dem Umzug benehmen sie sich schon fast wie "normale" Kaninchen, wenn auch vermutlich mit anständigem Muskelkater :laugh:

LG

Ines




RE: Kaninchenhaltung-Erfahrungsaustausch - Ines - 19.11.14

(19.11.14, 17:12)Märzhase schrieb:  hihi, meiner Chess reicht es schon, wenn sie unschuldig daliegen biggrin Die werden dann druchs ganze Gehege geschleudert, bis sie irgendwo drunterrollen und nicht mehr im Weg sind :laugh:

Gestern abend lag plötzlich so ein zusammengeknülltes Packpapier ganz unschuldig auf dem Sofa. Hätte man mit rumkugeln können oder zerrupfen, um an den Inhalt zu kommen. Das doofe Dinge hat ja sowas von gestört beim Handtücherschaufeln :laugh: Und heute morgen lag das blöde Teil schon wieder da, obwohl sich der Inhalt in der Nacht auf dem Fussboden irgendwie verflüchtigt hatte. tongue


Zitat:Mein Cookie ist auch drei Jahre lang allein gewesen und musste auch erst noch "kaninisch" lernen. Es ist schon besser geworden, aber einen Dickschädel hat er behalten, käst sich überall rein und ist allgemein etwas unhöflich Clown

Cookie ist doch aber jetzt schon eine ganze Zeit bei dir. Dann wird der Rest wohl typisch Cookie sein. tongue

Zitat:Mein Gutster hat gerade eine OP hinter sich

Gutster? Den haste hier aber bisher verschwiegen, oder?

Zitat:... irgendwann installiere ich mal eine Webcam im Gehege,

Mannomann, da verscheuche ich seit Sonntag dieses böse Wort immer wieder aus meinem Kopf und jetzt, wo ich grade mal nicht dran denke, musst du das hier schreiben. Das ist nicht nett von dir! :nono1:


RE: Kaninchenhaltung-Erfahrungsaustausch - Märzhase - 20.11.14

Juhu, das sind tolle Nachrichten! Nun kann das glückliche Kaninchenleben ja losgehen :clap:

(19.11.14, 19:54)Ines schrieb:  
Zitat:Mein Gutster hat gerade eine OP hinter sich

Gutster? Den haste hier aber bisher verschwiegen, oder?

Cookie = Gutster = hatte OP wink Ich nenne ihn wahlweise auch Süßer, Dicker (2,7 kg) oder Meister. Ja, ich weiß, ich bin manchmal verwirrend :blush: biggrin

(19.11.14, 19:54)Ines schrieb:  
Zitat:... irgendwann installiere ich mal eine Webcam im Gehege,

Mannomann, da verscheuche ich seit Sonntag dieses böse Wort immer wieder aus meinem Kopf und jetzt, wo ich grade mal nicht dran denke, musst du das hier schreiben. Das ist nicht nett von dir! :nono1:

:tongue1:
Ich hab nur noch nicht die technischen Möglichkeiten für eine Dauerübertragung bzw. weiß ich nicht, ob mein Laptop das mitmacht.


RE: Kaninchenhaltung-Erfahrungsaustausch - vanda - 21.08.15

Huhu Kaninchenkrauterer,

ich hab von Kaninchenhaltung bisher NULLkommaNULL Ahnung, aber ich fürchte, ich muss in einer Spontanaktion demnächst ein paar Langohren aus nicht wirklich artgerechter Haltung "retten".
Und persönlich kenne ich hier niemanden, der Kaninchen hält - falsch, wie ich inzwischen festgestellt habe, hält das halbe Dorf Kaninchen, aber leider halt in der typischen Stallhasen-Knast-Stapelboxen-Variante. :no: Die brauch ich also schon mal nicht zu fragen.

Die ganze (traurige) Geschichte lass ich jetzt mal weg, nur soviel: seit einer Woche versorge ich auf eigene Kosten und mit nicht unerheblichem Zeitaufwand 30 Mümmelmänner in 5 Stallkisten, davon 15 Junghasen, die teilweise noch bei den Müttern trinken, aber auch schon fleißig Grünzeug fressen.

In dieser Woche bin ich also notgedrungen dank Internet zum Experten für Kaninchenernährung mutiert, GG und ich haben erstmal einen großen Ballen Heu organisiert und in der einen Woche unseren halben Garten für die Mümmels abgeerntet, sämtliches Gemüse im Kühlschrank und die spärliche Gurken- und Mangoldernte geopfert, damit die armen, ziemlich abgemagerten Viechers wieder halbwegs zu Kräften kommen.

Über die Phase des wahnsinnigen Aufregens über diese Zustände bin ich jetzt zum Glück schon weg, wir verstehen uns ansonsten supergut mit den Besitzern, aber sie kommen, wie wir nun feststellen mussten, aus einem osteuropäischen Land, in dem Tiere leider (oft) keine Bedeutung als "fühlende Lebenwesen" haben. Daher haben wir uns nun ewig den Kopf zerbrochen, wie wir ihnen vermitteln können, dass es so nicht geht und helfen, die Haltungsbedingungen zu verbessern - Möglichkeiten für kleinere Freilaufflächen wären ja da. Und den Aufwand der Nahrungsbeschaffung für so viele Tiere haben sie wohl völlig unterschätzt. Aber es ist ein Garten mit Wiese vorhanden, und auch Flächen, wo man bestimmtes Grünfutter ohne großen Aufwand speziell anbauen könnte, wie Luzerne, Schafgarbe, Wilde Möhre, Wegerich etc.).
Dummerweise hab ich mich in der einen Woche wahnsinnig in die Schnuckels verliebt :heart: (wo ich doch Kaninchen immer überflüssig bis doof fand tongue ) und würde wenigstens gerne ein paar der Kleinen vor dem Geschlachtet-Werden retten (sind ja "Stallhasen" und wurden zum Verzehr angeschafft, was ich grundsätzlich ja ok fände, würden sie ordentlich versorgt bzw. hätten sie mehr Platz)...

Deshalb jetzt zum Kern der Sache: Die schlaue Literatur sagt ja, dass man Kaninchen am Besten als Paar hält (und den Rammler kastriert). Ich würde aber, wenn - dann wenigstens 5 der Jungtiere zu mir nehmen, denn wenn ich nun schon ein Freigehege im Garten bauen muss, muss es sich ja rentieren :laugh: ). Hat jemand von Euch Erfahrung mit Gruppenhaltung, gibt es bestimmte Voraussetzungen, dass sich mehrere kastrierte Rammler (Frühkastration?) und mehrere Weibchen vertragen? Sie sind ja jetzt noch relativ klein und zusammen aufgewachsen, oder nützt das nix?
Und weiß jemand, ob sich Kaninchen mit Hühnern vertragen? Dann ließen sich Stall und Außengehege nämlich evtl. kombinieren, was weniger Aufwand wäre.


Schon mal danke für Eure Tipps und Hinweise,

vanda,

seit Tagen nix als Kaninchen im Kopf :rolleyes:


RE: Kaninchenhaltung-Erfahrungsaustausch - Brigitte - 21.08.15

Hallo Vanda,
toll, daß du einige der Karnickel retten willst.
Ich selbst hab keine Erfahrung mit der Haltung; wir hatten nur in meiner Kindheit ein Kaninchen, leider in Einzelhaltung. :thumbdown:

Aber diese Seite: http://www.diebrain.de/k-index.html
finde ich klasse. Da habe ich mir Tipps gesucht, als ich mal im Urlaub 2 Ninnis gehütet habe. Zur Zusammensetzung von Gruppen steht da auch was.

Es grüßt
Brigitte


RE: Kaninchenhaltung-Erfahrungsaustausch - Märzhase - 21.08.15

Hallo vanda,

das klingt überhaupt nicht gut, 30 Niggels, ohoh, da hat jemand anscheinend unkastrierte Männchen :undecided: Vermutlich wurden auch die Töchter schon vom eigenen Vater gedeckt, wenn die Trennung nicht konsequent war..

Vielleicht wäre es schon mal ein erster Schritt, unkastrierte Männchen ausfindig zu machen und sie zu trennen, sonst gibt's noch mehr Kaninchen.

Aber der Reihe nach.

(21.08.15, 15:01)vanda schrieb:  ich hab von Kaninchenhaltung bisher NULLkommaNULL Ahnung, aber ich fürchte, ich muss in einer Spontanaktion demnächst ein paar Langohren aus nicht wirklich artgerechter Haltung "retten".

Hmmm, willst du sie ganz rausholen und weggeben, oder sollen nur die örtlichen Gegebenheiten verbessert werden?

Zitat:Und persönlich kenne ich hier niemanden, der Kaninchen hält - falsch, wie ich inzwischen festgestellt habe, hält das halbe Dorf Kaninchen, aber leider halt in der typischen Stallhasen-Knast-Stapelboxen-Variante. :no: Die brauch ich also schon mal nicht zu fragen.

Ja, das ist leider gang und gäbe. Dass ein Kaninchen genauso viel Bewegungsdrang hat wie eine Katze, wenn nicht noch mehr, ist leider eher unbekannt.

Zitat:In dieser Woche bin ich also notgedrungen dank Internet zum Experten für Kaninchenernährung mutiert, GG und ich haben erstmal einen großen Ballen Heu organisiert und in der einen Woche unseren halben Garten für die Mümmels abgeerntet, sämtliches Gemüse im Kühlschrank und die spärliche Gurken- und Mangoldernte geopfert, damit die armen, ziemlich abgemagerten Viechers wieder halbwegs zu Kräften kommen.

Also Heu ist immer gut, muss immer ausreichend frisches da sein, ebenso Wasser.

Dann kannst du, um die schwachen Tiere zu päppeln, Sonnenblumenkerne, Rosinen, Haferflocken geben - nicht zuviel, aber jeden Tag ein bisschen. Vielleicht so ein Teelöffel pro Tier.
Löwenzahn macht auch gut dick.

Aber pass auf: die Tiere müssen Wiesenkräuter gewohnt sein. Wenn nicht, können sie schnell aufgasen und an Kreislaufversagen sterben. Wenn sie Fertigfutter bekommen haben, füttere das erst mal weiter. Nahrungsumstellung kann man später noch machen, nun müssen die Tiere erst mal Kraft bekommen.

Dann erkundige dich auf Wochenmärkten nach Grünabfällen, oder auch im Supermarkt. Es muss nicht das beste Gemüse der Welt sein, es reichen auch leicht verwelkte Blätter.

Achte auch auf die Böbbel oder ob ein Kaninchen Durchfall hat. Zähne sollten auch kontrolliert werden, ohweih, die Liste ist endlos :undecided:
Aber erst mal Ruhe bewahren.

Zitat:Über die Phase des wahnsinnigen Aufregens über diese Zustände bin ich jetzt zum Glück schon weg, wir verstehen uns ansonsten supergut mit den Besitzern, aber sie kommen, wie wir nun feststellen mussten, aus einem osteuropäischen Land, in dem Tiere leider (oft) keine Bedeutung als "fühlende Lebenwesen" haben.

Hugs Ich fühle mit dir. Ruhigen Kopf bewahren, so hilfst du den Tieren und den Nachbarn am besten.

Zitat:Und den Aufwand der Nahrungsbeschaffung für so viele Tiere haben sie wohl völlig unterschätzt.

Sie haben bestimmt auch unterschätzt, wie schnell sich Karnickel vermehren. Das ist nich umsonst ein Sprichwort wink

Zitat:Aber es ist ein Garten mit Wiese vorhanden, und auch Flächen, wo man bestimmtes Grünfutter ohne großen Aufwand speziell anbauen könnte, wie Luzerne, Schafgarbe, Wilde Möhre, Wegerich etc.).

Das ist gut, allerdings wird man eine solche Menge an Kaninchen nicht rein von einer eigenen Wiese ernähren können, besonders im Winter nicht. Aber als Zusatzfutter ist Wiese immer gut. Eine Pflanzenliste hast du bestimmt schon gefunden smile
Gemüse muss wahrscheinlich trotzdem immer zugekauft werden, wenn man auf Fertigfutter verzichten will.

Zitat:Dummerweise hab ich mich in der einen Woche wahnsinnig in die Schnuckels verliebt :heart: (wo ich doch Kaninchen immer überflüssig bis doof fand tongue ) und würde wenigstens gerne ein paar der Kleinen vor dem Geschlachtet-Werden retten (sind ja "Stallhasen" und wurden zum Verzehr angeschafft, was ich grundsätzlich ja ok fände, würden sie ordentlich versorgt bzw. hätten sie mehr Platz)...

:laugh: Jaaaaaa, so fängt's an biggrin

Schlachtkaninchen halten ist völlig ok, aber es sollte artgerecht sein. Auslauf, pro Tier 3m² auf einer Ebene. Gruppenhaltung mit kastrierten Männchen. Kaninchen sind Rudeltiere, keine Einzelgänger. Feldhasen sind Einzelgänger, aber Stall"hasen" sind einfach nur groß werdende Kaninchen. Gute Fütterung, möglichst nicht zuviel Fertigfutter oder wenn Speck angesetzt werden soll, dann eher Getreide o.ä. (ich bin leider in der Schlachtkaninchenhaltung nicht bewandert, meine beiden sind nur "Zierde" :lol: )

Zitat:Deshalb jetzt zum Kern der Sache: Die schlaue Literatur sagt ja, dass man Kaninchen am Besten als Paar hält (und den Rammler kastriert).

Ein Paar ist die Mindesthaltung, natürlich kann die Gruppe so groß sein, wie man Platz hat smile Auf 12m² kannst du zwei Paare zusammen halten. Manche haben ein Rudel von bis zu zehn Tieren, aber dafür keinen Garten mehr :laugh:
Kastration ist wichtig, sonst, naja, siehst du ja beim Nachbar :whistling:

Zitat:Ich würde aber, wenn - dann wenigstens 5 der Jungtiere zu mir nehmen, denn wenn ich nun schon ein Freigehege im Garten bauen muss, muss es sich ja rentieren :laugh: ). Hat jemand von Euch Erfahrung mit Gruppenhaltung, gibt es bestimmte Voraussetzungen, dass sich mehrere kastrierte Rammler (Frühkastration?) und mehrere Weibchen vertragen? Sie sind ja jetzt noch relativ klein und zusammen aufgewachsen, oder nützt das nix?

Also, das wichtigste:

- Kaninchen kennen keine Geschwisterliebe. Oder Familienbande. Der Vater kann die Tochter und die Enkel decken, der Bruder die Schwester, und wenn du Pech hast, kommt dabei ungesunder Nachwuchs raus (Zahnprobleme, Organprobleme etc. Inzucht halt)

- die Tiere sollten im ungefähr gleichen Alter sein, +/- zwei Jahre Unterschied (es gibt auch Ausnahmen, aber das ist halt die Faustregel)

- Frühkastration ist gut, da brauchen die Männchen keine Kastra-Frist mehr einzuhalten. Bring "deine" Tiere erst mal zum Tierarzt, möglichst ein kaninchenerfahrener (hier ist eine Liste).

- eine reine Mädels- oder Männchen-Gruppe wird eher nicht funktionieren. Wenn die Tiere in die Pubertät kommen, gibt es halligalli. Es sollte ein möglichst ausgewogenes Geschlechterverhältnis da sein, also z.B. drei Mädels, zwei Jungs. Allerdings kann es sein, dass bei einer "ungeraden" Anzahl Tiere eines das fünfte Rad am Wagen sein kann (aber nicht muss). Wenn du dein Gehege noch erweitern kannst, nimm doch noch ein 6. Tier dazu, oder nur vier (zwei Paare).

- Denke an die Mindestgröße des Geheges - 5 Tiere = 15 m² bei ganzjähriger Außenhaltung (Innenhaltung nur 10 m²)

- und bedenke auch Tierarztkosten... leider sind Kaninchen anfällig, was Zähne und Darmerkrankungen angeht. Lies dich da mal in Ruhe ein, dann bekommst du in etwa ein Gefühl dafür smile

Zitat:Und weiß jemand, ob sich Kaninchen mit Hühnern vertragen? Dann ließen sich Stall und Außengehege nämlich evtl. kombinieren, was weniger Aufwand wäre.

Damit könnte es Probleme geben, weil Kaninchen sind dämmerungs-/nachtaktiv und wollen tagsüber ihre Ruhe haben. Zudem sprechen Kaninchen und Hühner nicht die gleiche Sprache, und ein verpicktes Kaninchen oder ein gerupftes Huhn (Kaninchen können rabiat werden) sind auch nicht schön.
Wenn du sehr viel Ausweichmöglichkeiten hat, könnte es gehen, aber besser wäre wohl getrennt smile

Zitat:Schon mal danke für Eure Tipps und Hinweise,

Kein Problem, wenn du weiter Fragen, Probleme, Wünsche hast, einfach losschießen smile
Viel Glück und vor allem: eine dicke Haut, das kann jetzt sehr nervenaufreibend werden. Ich halte dir die Daumen. Alles Gute Sun Halte uns auf dem Laufenden, ja? smile


RE: Kaninchenhaltung-Erfahrungsaustausch - Ines - 21.08.15

Vanda, Märzhasi hat dir ja schon geantwortet und nun komme ich auch noch.

Ich habe ja auch zwei Niggels aus schlechter Haltung (demnächst 3 :blush: )
Du kannst auch kostenlose Beratungen vor Ort bekommen und auch Hilfe für die Tiere, die bei deinen Nachbarn leben (wobei man das ja nicht so nennen kann.)

Guck mal hier gibt es eine Liste.
Runterscrollen und dann auf Ansprechpartner klicken.

Alles Gute für dich und die Langohren.