Kraut und Rosen
Pfingstrosen - Paeonia - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Pfingstrosen - Paeonia (/Thread-Pfingstrosen-Paeonia)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41


RE: Pfingstrosen - Paeonia - mary - 24.04.14

Deine Pfingstrosen sehen wunderschön aus.



RE: Pfingstrosen - Paeonia - Sitta - 24.04.14

wie unterscheidet man denn Stauden- und Strauchpfingstrosen?
Ich habe vor Jahren die klassische Bauernpfingstrose und eine gefüllte rosane, und eine gefüllte weiße die allesamt Erbstücke meiner Großmutter waren umgepflanzt. Leider haben sie (außer der Bauernpfingstrose) bisher nicht wieder geblüht.
Ich will in diesem Jahr die drei wieder umpflanzen. Dort wo sie jetzt stehen ist wegen notwendigen Umbauten im Garten jetzt Vollschatten. Nun habe ich ein schönes Plätzchen in der Sonne für sie. Wie mache ich es diesmal richtig?


RE: Pfingstrosen - Paeonia - Unkrautaufesserin - 24.04.14

Liebe Sitta,

die Staudenpfingstrosen verwelken im Herbst und treiben im Frühjahr wieder neu aus. Bei den Strauchpfingstrosen bleibt oberirdisch etwas Lebendiges über den Winter.

Wenn Du sie umpflanzt, sind sie immer erst mal beleidigt...:noidea:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Pfingstrosen - Paeonia - Moonfall - 24.04.14

Kleine Ergänzung: die Strauchpfingstrosen verholzen, dh. es wird wirklich ein Strauch. Die Staudenpfingstrosen aber sterben über den Winter oberirdisch ab und treiben wie andere Stauden auch im Frühjahr von unten neu aus.

Beide pflanzt man am besten in der Ruhezeit um, also Anfang Winter oder im zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb. Das habe ich beim Übersiedeln mit Pflanzen beider Arten gemacht, und sie haben gar nichts davon gemerkt, sondern im Frühling unverdrossen ausgetrieben und geblüht. biggrin


RE: Pfingstrosen - Paeonia - Gudrun - 24.04.14

(24.04.14, 10:18)Sitta schrieb:  Wie mache ich es diesmal richtig?

... auf gar keinen Fall zu tief pflanzen, dann können sie jahrelang rumzicken.

Hab' grad vor paar Tagen einen Riesenbuschen abgestochen und umgepflanzt ... ich weiß, das ist die falsche Zeit. Aber die ging nicht mehr zu stützen. Ist jetzt schon fast 1 m hoch und kriegt Riesenblütenbälle. Bin gespannt, wie die reagiert :whistling:




RE: Pfingstrosen - Paeonia - marcir - 24.04.14

Naja, es kommt auf die Art drauf an.
Die Staudenpfingstrosen pflanzt man 2 bis 3 cm tief, die Strauchpfingstrosen etwa 20 cm tief in den Boden.

Fen Jin Yu:


[Bild: image.jpg]

[Bild: image.jpg]

[Bild: image.jpg]

[Bild: image.jpg]



RE: Pfingstrosen - Paeonia - Sitta - 24.04.14

Hab´ ich also nur Staudenpfingstrosen ...
gut dann werde ich das Verpflanzen auf den nächsten Frühling verschieben
Danke


RE: Pfingstrosen - Paeonia - marcir - 27.04.14

(24.04.14, 14:26)Sitta schrieb:  Hab´ ich also nur Staudenpfingstrosen ...
gut dann werde ich das Verpflanzen auf den nächsten Frühling verschieben
Danke

Eher auf den Herbst.


RE: Pfingstrosen - Paeonia - marcir - 27.04.14

Vor dem Regen sah es so aus:


[Bild: image.jpg]



RE: Pfingstrosen - Paeonia - Orchi - 28.04.14

(24.04.14, 10:59)Unkrautaufesserin schrieb:  Wenn Du sie umpflanzt, sind sie immer erst mal beleidigt...:noidea:

Liebe Grüße, Mechthild

von beileidigten Pfingstrosen kann ich ein Lied singen :whistling: Die tolle, dunkellila Pflanze die ich vor Jahren am Bodensee erstanden habe, hat doch dieses Jahr tatsächlich zum ersten Mal Blütenknospen angesetzt. Allerdings musste sie umzugsbedingt auch 2 x den Standort wechseln. Aber die weiße Pfingstrose, die ich im Herbst von meiner Tochter bekam wird dieses Jahr trotz Umsetzen blühen, es geht also auch anders Yahoo
LG Orchi