RE: Obst im Garten -
Lilli - 31.07.14
(29.07.14, 20:27)Melly schrieb: Hier war es genau umgekehrt, die roten und schwarzen waren sehr begehrt, die weißen haben sie nicht angerührt!
So war's hier bisher auch. Drum hatte ich mich beeilt, die roten zu pflücken, dachte, für die weißem hab ich ja noch Zeit. Und dann waren sie weg!
Es sind wahrscheinlich unterschiedliche Vorlieben von verschiedenen Vögeln.
Die Jostas hatte ich mir gut eingeteilt, immer ein paar zur täglichen Beerenration, und ein paar Stachelbeeren in den Mund. Aber plötzlich waren allesamt verschwunden.
Da denk ich oft, wenn manche Beeren schwer zugänglich sind, die lass ich den Vögeln. Aber die Vögel denken wohl das gleiche. Nur noch eine Beere ganz unten an der Rispe, die lass ich mal den Menschen.
Jetzt ist Schluss mit Beeren. Auch die Herbsthimbeeren werden sofort gefressen. Ist ein schlechter Zeitpunkt. Täglich purzeln neue Vögelchen aus den Bäumen, immer mehr Eltern haben Zeit für die Beerenernte und den Kleinen schmeckt's auch.
Liebe Grüße, Lilli
RE: Obst im Garten -
Acinos Arvensis - 31.07.14
ich hab eher das gegenteil zu beobachten. bei mir vergammelt das meiste übriggelassene an den zweigen, falls es nicht runterfält und schneckenfutter wird. der große unbeerntbare kirschbsaum ist immer ein problem, wenn die überreifen abfallen und dann fürchterlich stinken. wie so etwas leckeres derart eklig riechen kann, ist mir immer wieder ein rätsel.
bei uns gibts scheinbar zu wenig vögel oder zu großes angebot.
RE: Obst im Garten - Boni - 31.07.14
Mein riesiger Kirschbaum hängt immer voll von Früchten, nur wenige Vögel fressen davon obwohl morgens und abends riesige Dohlenschwärme drüber hinweg fliegen. Nur 15 Meter weiter steht noch einer, er ist einige Meter kleiner, der immer geplündert wird, beides sind süße Kirschen.
Überhaupt finde ich das Kirschbäume sehr viel Dreck erzeugen, zuerst die abgeworfenen grünen Kirschen, dann die Mumien und schon seit Wochen das Laub, überall wachsen neue Kirschbäume heran die so stark wurzeln dass man sie nicht einfach ausreißen kann sondern die Grabgabel dazu braucht,
Boni
RE: Obst im Garten -
Melly - 31.07.14
Freu' Dich über Deine Kirschen, Boni, wir haben hier 1 Kirsche ernten können, d. h. GG hat sie sich gepflückt, der Rest war für die Vögel! Und ich esse so gern die "Knackkirschen"! Aber bis ich mal soweit war, hing da nichts mehr am Baum.
Jetzt überlege ich gerade, wie ich die Birnen schütze, Netze mag ich nicht, da könnten sich die Vögel verletzen. Aber ein paar Birnen würde ich schon gern einkochen, nachdem ich so großzügig über das Jahr das andere Obst den Vögeln überlassen habe!
LG
Melly
RE: Obst im Garten -
Melly - 31.07.14
Was macht man denn mit diesen kleinen Birnen? Wir haben einen alten riesigen Birnbaum mit diesen Winzlingen, der trägt jedes Jahr und die Früchte fallen dann runter, begehrt bei den Wespen. Mir tut das jedes Jahr leid, die vergammeln zu lassen.
LG
Melly
RE: Obst im Garten -
Acinos Arvensis - 31.07.14
(31.07.14, 14:47)Melly schrieb: Was macht man denn mit diesen kleinen Birnen? Wir haben einen alten riesigen Birnbaum mit diesen Winzlingen, der trägt jedes Jahr und die Früchte fallen dann runter, begehrt bei den Wespen. Mir tut das jedes Jahr leid, die vergammeln zu lassen.
LG
Melly
wenn ihr süßschnäbel seid, dann guck doch hier mal rein.
http://www.kochbar.de/rezept/407996/Birnenkraut-Sirup.html
RE: Obst im Garten - Brigitte - 31.07.14
..........
RE: Obst im Garten -
Gudrun - 31.07.14
Bin froh, dass ich mich nur über "Schnabelraub" sämtlicher Heidelbeeren beschweren kann. Was für eine Freude, wenn endlich mal Gefiederte scharf auf meine Kornelkirschen würden, damit ich nicht soviel "Marmelade" vom Rasen kratzen muss.
Paar Mädels vom diesjährigen Amselnachwuchs gucken gerne mal, was es denn auf der Terrasse so zu schnabulieren gibt und sprenkeln die Platten mit lilablauem Geschiss - echt fies
RE: Obst im Garten -
Moonfall - 31.07.14
Schnabelraub gibts hier auch, aber es bleibt noch genug für uns übrig.
Ein echtes Problem habe ich mit meinem 2008 gepflanzten Apfelbäumchen "Elstar". Da wurde mir nach dem Kaufen und Pflanzen empfohlen, ich solle ihn lieber wegwerfen. Das brachte ich natürlich nicht übers Herz, aber er macht wirklich Probleme. Er wächst wenig, bekommt jedes Jahr in die Triebspitzen Mehltau (?), hat kaum Äpfel. Und von den heurigen 6 (!!) Stück habe ich gestern einen völlig verfaulten gepflückt, mit so verdächtigen Pilzkreisen (Monilia?).
Ist Elstar wirklich so krank, kann ich ihn stärken? Hat jemand einen gesunden Elstar oder was würdet ihr empfehlen?
RE: Obst im Garten - Boni - 31.07.14
Melly, ich würde mich freuen wenn die Dohlen bis zur letzten Kirsche über den Baum herfallen würden, eine Schüssel haben wir geerntet, waren voller Würmer. Dazu kommt dass die ersten Äste so 4m über dem Boden hängen, über 3 Jahre hab ich ihn immer höher entastet damit Sonne drunter scheint und mehr Platz für Rosen da ist. Obwohl wir vor einigen Jahren die Spitze gekappt haben hat er immer noch eine Höhe von etwa 1o Meter, da würde ich nicht rauf klettern wenn ich 10 Euro fürs Kilo bekommen würde,
Boni