Kraut und Rosen
Wetter im Winter 2013/2014 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Wetter im Winter 2013/2014 (/Thread-Wetter-im-Winter-2013-2014)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25


RE: Wetter im Winter 2013/2014 - krauterer - 26.01.14

(26.01.14, 15:40)Gudrun schrieb:  Lasst bitte nicht nach mit euren wunderschönen Sonnenaufgängen, auf dass ich mich am Küchentisch dran labe Angel2

Wenn ich mal wieder Sonne hier habe gerne, heute ist es bedingt durch den Sturm nicht mehr so trübe und finster.
Wir haben endlich auch mal wieder die Sonne gesehen biggrin




RE: Wetter im Winter 2013/2014 - Moonfall - 26.01.14

Wir hatten heute nacht auch mal tiefere Temperaturen: -9°C. Tagsüber taute es auch nicht auf, die Rosen hatten tw. schon sehr deutlich ausgetrieben, Violetta schon kleine Blättchen zu entfalten begonnen. Ob die noch leben, traue ich mich noch nicht sagen.

Ich denke, ab Mitte Februar sollte es keine extremen Tieftemperaturen mehr geben? Bis dahin müssen die Pflanzen durchhalten. :thumbup:


RE: Wetter im Winter 2013/2014 - Cornelssen - 26.01.14

Bah, war das eine Kälte letzte Nacht: -15°C - und im Wohnzimmer (!) am Fenster, direkt über einer Heizung, hat es mir tatsächlich einen winzigkleinen Weihnachtsstern, den ich bereits gerettet geglaubt hatte, angefroren :w00t: . Die kürzlich geschenkte Helleborus niger, die ich in der Veranda geparkt hatte, zeigte ebenfalls leichten Frostschaden. Nun steht sie erst mal im - für sie zu warmen - Bad.

Und das Wetter soll auch noch ähnlich ungemütlich bleiben: in den nächsten Stunden soll es hier schneien, dann soll der Winter mit Glätte und allem, was Autofahren noch gefährlicher macht, bis ins Elsass und an den Bodensee ziehen - :yawn: - genau zu der Zeit, in der ich per Auto da runter muss ... sad

Inse


RE: Wetter im Winter 2013/2014 - krauterer - 26.01.14

Hier regnet es wie bekloppt bei 2°, das Regengebiet ist ja riesig und wird dann wohl ostwärtz in Schnee übergehen. Ich hoffe nur, dass es hier nicht unter 0° geht, sonst können wir die Schlittschuhe auspacken.


RE: Wetter im Winter 2013/2014 - Märzhase - 27.01.14

*räuspert sich* *singt* Schneeflöckchen, Weißröckchen, nun kamst du geschneit uhund liegst auf der Straße -- mein Weg ist doch weit! :w00t:

(20 cm Schnee, der aber gerade wieder wegtaut)


RE: Wetter im Winter 2013/2014 - krauterer - 27.01.14

(27.01.14, 09:15)Märzhase schrieb:  *räuspert sich* *singt* Schneeflöckchen, Weißröckchen, nun kamst du geschneit uhund liegst auf der Straße -- mein Weg ist doch weit! :w00t:

(20 cm Schnee, der aber gerade wieder wegtaut)

:lol::laugh: biggrin

Wir haben Glück gehabt, es ist sogar "etwas" wärmer geworden über Nacht, dadurch ist nichts gefroren,
auch regnete es nur hier und jetzt scheint sogar noch die[Bild: smilie_wet_156.gif]



RE: Wetter im Winter 2013/2014 - gelala - 27.01.14

Gestern war es ehr kalt und die Nacht zum Sonntag hatten wir in MV Kälterekord in Deutschland.
Heute nun etwas milder (Mittags nur - 5 Grad, dafür noch stärkerer Wind und Schnee, der sofort getrieben wird und es tut richtig weh im Gesicht.
Allerdings soll es ab Wochenmitte wieder kälter bei uns werden.
gelala


RE: Wetter im Winter 2013/2014 - Brigitte - 27.01.14

..........


RE: Wetter im Winter 2013/2014 - gelala - 27.01.14

Danke für die Erinnerung, ich muss auch abtauen (den Gefrierschrank). Aber das geht erst, wenn es aufgehört hat mit dem Schneien, denn der Wind treibt den Schnee bis an die Balkontür. Allerdings soll uns die Kälte ja noch eine Weile erhalten bleiben und es soll ja wieder kälter werden.
Aber durch den Schnee werden die Pflanzen wenigstens bissel besser abgedeckt.
gelala


RE: Wetter im Winter 2013/2014 - Cornelssen - 27.01.14

Wetterberichte sind eine Sache, Wetter offenbar eine andere: Während der Nacht hingen schwere Schneewolken tief über uns. Gegen 8:30h fing es an zu schneien - und seither schneit es. Und schneit. Und schneit. Der Wind dreht dabei rund um die Windrose: wie es aussieht, stoßen die beiden unterschiedlichen Luftdruckgebiete gerade hier reibungsvoll aufeinander. Der Schnee ist im Lauf des Vormittags nasser, schwerer und großflockiger geworden, aber die Westströmung hat noch nicht die Oberhand gewonnen. Die Temperaturen sind gestiegen und bewegen sich auf +/- 0°C zu.

Der Hund hat einen zweistündigen Spaziergang im Schneetreiben sehr genossen, die Katzen waren sauer, dass wir so lange weg waren und sie sich nur bis in die Veranda zurückziehen konnten, aber nicht ins warme Haus kamen. Die Amseln hängen hungrig im wilden Wein und folgen gern den Meisen: die hängen sich an die Fettsäckchen und werfen, während sie fressen, viel runter. Die Amseln profitieren davon und reagieren wütend auf ein mutiges Rotkehlchen, das ihnen stets folgt, eifrig bemüht, sich so hinter ihnen zu positionieren, dass sie es wegen toten Winkles nicht sehen. In dieser Position findet es auch noch eine Menge Futter.

Inse