RE: Bin im Gaaden - an der Arbeit -2016 -
Gudrun - 18.10.16
Nach'm Stapeln von 3 m³ Schüttholz "happich Rücken"

- aber für Rosetta im Winter vorgesorgt

... und das alles bei

Manche Tage sind einfach ein Stück Glück
RE: Bin im Gaaden - an der Arbeit -2016 - Cornelssen - 18.10.16
(18.10.16, 14:06)Gudrun schrieb: Nach'm Stapeln von 3 m³ Schüttholz "happich Rücken"
-
...
Manche Tage sind einfach ein Stück Glück 
Bei solcher Art "Rücken" hilft mir immer ein laaanger Spaziergang mit dem Hund - anschließend noch ein heißer Tee oder heiße Milch und ab ins Bett: Wecker ausstellen! Man schläft wunderbar danach.
Inse
RE: Bin im Gaaden - an der Arbeit -2016 -
vanda - 18.10.16
(18.10.16, 14:06)Gudrun schrieb: ... und das alles bei 
Manche Tage sind einfach ein Stück Glück 
Na also, das ist doch ausgleichende Gerechtigkeit.

Bei uns heute dafür Dauerregen.
Was die Walnuss- und Boskoop-Bäume veranlasst hat, plötzlich alles auf einmal abzuwerfen - oder zumindest sehr reichlich - somit weiß ich auch, was ich die nächsten Tage tun werde, sollte sich mal eine Regenpause einstellen.
RE: Bin im Gaaden - an der Arbeit -2016 -
geranium - 18.10.16
Zitat:Nach'm Stapeln von 3 m³ Schüttholz "happich Rücken"
- aber für Rosetta im Winter vorgesorgt
... und das alles bei 
Manche Tage sind einfach ein Stück Glück 
Mein Schüttholz kommt immer schon im Mai,
für den übernächsten Winter, da nutze ich dann immer Regentage zum Aufsetzen, weil ich eigentlich im Frühling keine Lust mehr auf Heizmaterial habe

, aber dem netten Menschen aus dem Dorf, der meine Nachbarin und mich immer beliefert, ist das so am liebsten, dann arrangieren wir uns halt
lg margot, hat so ca. 14 m³ Holzvorrat
RE: Bin im Gaaden - an der Arbeit -2016 -
lavandula - 19.10.16
So kenne ich das auch. Muss das Holz annehmen, wenn der Bauer Zeit hat, seitdem mein Mann nicht mehr selber in den Wald kann.
Weil wir vor dem Haus keinen Platz haben, lädt er alles auf dem Rasen ab,3 mal jeweils 5m, dann muss das alles schnell nach hinten gebracht werden.
Aber dann sitzt es trocken! (

wie geht das , den Dreier für Kubikmeter hoch zu stellen???)
RE: Bin im Gaaden - an der Arbeit -2016 -
Gudrun - 19.10.16
(19.10.16, 17:14)lavandula schrieb: (
wie geht das , den Dreier für Kubikmeter hoch zu stellen???)
... für alle Tasten, die re unten ein Zeichen haben, gilt: wenn frau das schreiben will, kann sie die Tasten STRG und ALT gleichzeitig drücken ... und dann das gewünschte re unten wählen. Kann sein, dasses auch einfacher geht - bei mir funzt das.
Also lavandula und geranium - 14 bis 15 m³ regensicher zu verstauen - wie macht ihr das?
Bei mir geht's ja nur unterm Carport, neuerdings an drei Seiten, weil ich ja jetzt so ein Hüttschefüddel - Autochen habe. Da bringe ich aber nur 4 m³ trockenes Holz unter. Reicht gut für einen Winter - es muss halt schon beim Einlagern trocken sein.
Da macht mir mein Lieferant aus dem nächsten Dorf einen guten Preis - jedenfalls im Vergleich mit anderen Anbietern.
RE: Bin im Gaaden - an der Arbeit -2016 - Unkrautaufesserin - 20.10.16
Du kannst auch die Taste alt gr benutzen, die rechts neben der Leertaste ist.
Ich habe es inzwischen geschafft und aufs abgeräumte Tomatenbeet Knoblauch gesteckt und Herbstrüben und Feldsalat gesät. Bißchen spät für die Herbstrüben, aber Versuch macht kluch. Von denen und vom Knoblauch ist leider noch gar nichts zu sehen, der Feldsalat läuft auf.
Und als ich einen fremden totgefahrenen Kater begraben habe, fand ich unter dem Moos 4 Stangen eines Folientunnels

die kann ich im Frühjahr gut brauchen!
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Bin im Gaaden - an der Arbeit -2016 -
lavandula - 20.10.16
(19.10.16, 17:54)Gudrun schrieb: (19.10.16, 17:14)lavandula schrieb: (
wie geht das , den Dreier für Kubikmeter hoch zu stellen???)
... für alle Tasten, die re unten ein Zeichen haben, gilt: wenn frau das schreiben will, kann sie die Tasten STRG und ALT gleichzeitig drücken ... und dann das gewünschte re unten wählen. Kann sein, dasses auch einfacher geht - bei mir funzt das.
Also lavandula und geranium - 14 bis 15 m³ regensicher zu verstauen - wie macht ihr das?
Wir haben einen "Holzstall" hinter die Garage gebaut. Überdacht, an den Seiten Maschendraht. Und an der Vorder/Wetterseite haben wir das alte Vordach vom Wohnwagen angetackert.
So kann der Wind durch . Außerdem bekommen wir vom Bauern schon 2 Jahre gelagertes Holz, so dass wir es in dem Jahr gleich verbrennen können.Früher , als wir noch selber Holz gemacht hatten, lagerte es unter dem Riesenkirschbaum im Vorgarten bis zum Sägen im nächsten Jahr. (Zum Naserümpfen mancher Nachbarn) Durch die abfallende und modernde Rinde hatte der Baum so viele Nährstoffe, dass er Riesenblätter hatte und viele Kirschen
Ich habe jetzt Gudruns und Mechthilds Methode für die kleinen Zahlen versucht, da tut sich nichts
bin ich zu doof??
RE: Bin im Gaaden - an der Arbeit -2016 -
KristinaP - 21.10.16
eigentlich müsste ich noch unbedingt einmal durch den Vorgarten und dann wollen noch Farne und eine kletternde Hortensie sowie zwei unbekannte Pflanzknollen in den Boden, aber bei diesem feuchtkalten Wetter mag ich nicht so richtig
Feuerholz machen wir dieses Jahr nicht, haben heute Apfelsaft von der Mosterei geholt, 125l
RE: Bin im Gaaden - an der Arbeit -2016 -
geranium - 22.10.16
Zitat:Also lavandula und geranium - 14 bis 15 m³ regensicher zu verstauen - wie macht ihr das?
Gudrun, ich besitze eine Scheune und einen Schuppen, da ist das kein Problem.
Ich bekomme aber immer "frisches" Holz das erst noch mindestens 1Jahr trocknen muss, es wird immer wechselweise in der Scheune und dem Schuppen gelagert, ich verbrenne im Winter ungefähr 5-6 m³, hab also immer Vorrat für 2 Winter.
lg margot, hat aber leider keinen Carport und im Winter halt ein eingeschneites Auto, aber alles kann man ja bekanntlich nicht haben im Leben